Jackery Explorer 240 (240 Wh, 3 kg)

Jackery Explorer 240

240 Wh, 3 kg


Fragen zu Jackery Explorer 240

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Irinaas

vor 7 Monaten

avatar
digitec

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Jackery Explorer 240 ist nicht geeignet, um einen Kühlschrank über einen längeren Zeitraum zu betreiben. Der Power Station hat eine maximale Leistungsausgabe von 200 Watt und ein Spitzenleistungsvermögen von 400 Watt, was für die meisten Kühlschränke nicht ausreicht, da diese typischerweise eine höhere Leistungsaufnahme haben. Was die Batterielebensdauer betrifft, hängt diese von der Art und dem Energieverbrauch der angeschlossenen Geräte ab. Die Batterie des Jackery Explorer 240 hat eine Kapazität von 240 Wh, was ausreicht, um beispielsweise: - Ein iPhone etwa 24 Mal zu laden. - Ein 13-Zoll-Laptop etwa 3,5 Mal zu laden. - Eine 40-Watt-Heizdecke für etwa 10 Stunden zu betreiben. Die genaue Lebensdauer hängt also von den spezifischen Bedürfnissen und dem Energieverbrauch der angeschlossenen Geräte ab.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 11 Monaten

avatar
Anonymous

vor 11 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das müsste (imho) über den 220V-Ausgang der Powerstation unter Verwendung eines herkömmlichen Autobatterie-Ladegerätes (mit 220V-Speisung) möglich sein. Da Autobatterie-Ladegeräte einen Ausgangsstrom zwische ca. 5 - 10 Ampere liefern, wird eine Leistung von geschätzt 80 - 160 Watt (12V * 5/10A plus ca 30% infolge Umwandlungsverluste im Ladegerät) benötigt; die Jackery kann max. 200 Watt liefern. Sollte also passen.

avatar
Mr. Tech

vor einem Jahr

avatar
nalply

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Vielleicht ist bei dir zusätzlich Blindleistung vorhanden, z. B. 30 W. Es gibt elektrische Geräte, die nicht alle Leistung konsumieren, sondern sie, vereinfacht gesagt, hin und her schieben, also für Sekundenbruchteile 30 W ins Netz zurückgeben und Sekundenbruchteile später doch wieder konsumieren, und das immer hin und her. Am Schluss wird zwar nicht 200 W konsumiert, aber der Jackery wird so belastet, als würde mehr als 200 W konsumiert. Am besten machst du dich schlau, was genau Blindleistung ist, dann schaust du nach, ob du Blindleistung hast und wieviel. Wenn du sicher keine Blindleistung oder nur wenig hast, dann kannst du versuchen, Garantie geltend zu machen. Ich hoffe du findest eine gute Lösung!

avatar
Martian_23

vor 2 Jahren

avatar
berniend

vor 2 Jahren

avatar
andre

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die kleinste Version (Jackery Explorer 240 Wh) genügt nicht um diesen Verbraucher betreiben zu können, da der 220V-Ausgang max. 200 Watt an elektrischer Leistung (entspricht ~ 0.9A Stromstärke) liefern kann. Somit benötigst Du die nächstgrössere Version 'Jackery Explorer 518 Wh', welche ca 2A am 20V-Ausgang liefert.

avatar
fmartinez

vor 2 Jahren

avatar
Lucas Breithaupt

vor 2 Jahren

Ein Netzkabel sollte mitgeliefert werden, um das Gerät über die Steckdose aufzuladen. Der Hersteller listet die NOMAD-Solarmodule jedoch nicht als kompatibles Zubehör auf und empfiehlt, die SolarSaga-Serie (60 oder 100 W) zu verwenden.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Lucas Breithaupt

vor 2 Jahren

Wenn wir uns auf die Informationen auf der Website des Herstellers beziehen, sollte es sich normalerweise um einen 8-mm-Eingang handeln. Außerdem scheint das folgende Kabelmodell kompatibel zu sein: Jackery Extension cable 5 m DC7909 for solar panel (Solar cable)

avatar
Crazy gm

vor 2 Jahren

avatar
lele.r

vor 2 Jahren

avatar
Maude Comte

vor 2 Jahren

Hier sind weitere Details: Jackery Explorer 240 Ladestation: Genug Strom für alle deine Geräte In einer modernen Zeit voller elektronischer Geräte kann die Ladestation überall dort eingesetzt werden, wo du keinen Zugang zu einer Stromquelle hast. Reisen, Camping und Wandern werden mit dem Jackery Explorer 240 viel komfortabler. Die Station hat genügend Eingänge für dein Gerät und verfügt über eine große Kapazität - 6700 mAh. Der Jackery Explorer 240 kann mehrere Geräte gleichzeitig und unabhängig voneinander aufladen (über eine Steckdose, eine Autozündung oder ein Solarpanel). Leider ist es schwierig, diese Frage zu beantworten, denn es kommt darauf an, wie du sie benutzt.

avatar
customerpchof

vor 2 Jahren

avatar
laederach-jordi

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Betreffend E-Bike laden funktioniert dies mit dem Jackery. Bosch Standard Charger 220-240V mit 4A ist mein Ladegerät für ein Winora-E-Bike. Habe den Jackery Konverter erstgerade gekauft. Testete kurz obs lädt - noch keine Erfahrung wie lange eine Volleladung dauern würde.

avatar
damiankretz

vor 2 Jahren

avatar
Sarina Sidler

vor 2 Jahren

Ja, die Jackery Power Station ist mit einer 240 Wattstunden (16,8Ah, 14,4V) Lithium-Batterie ausgestattet. Sie verfügt über einen 230V AC-Ausgang und bietet eine Ausgangsleistung von 200 Watt (Spitzenwert 400 Watt), um viele Geräte wie Laptop, Ventilator und Mini-Kühlbox mit Strom zu versorgen. Das Solarpanel SolarSaga 100 W kann die Powerstation innerhalb von ca. 5.5 Stunden aufladen. Für den Anschluss empfehle ich den folgenden Adapter für Schweizer Stecker auf Euro Steckdosen: Brennenstuhl Reiseadapter (CEE 7/7, CH)

avatar
m.bu

vor 2 Jahren

avatar
minievil1968

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo. Das Gerät liefert 240 Wh. Ladestrom der zwei Handy ermitteln und des Akkus und dann die Gesamtenergie 240W mit dem Bedarf in Watt der drei Geräte teilen. Dann kann man ermitteln wie lange das Gerät liefern kann und wird. Ich schätze das die Geräte etwa 30Wh pro Tag benötigen bei voller Beanspruchung. Eine Woche ohne zu laden ist dann locker möglich. LG

27 von 27 Fragen

Nach oben