Iris IRIScan Desk 5 Pro (USB)
CHF279.– statt CHF329.–

Iris IRIScan Desk 5 Pro

USB


Fragen zu Iris IRIScan Desk 5 Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
vhuser

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Ich habe wenig Erfahrung mit diesem kürzlich gekauften Scanner, aber er ist schnell. Ich benutze die mitgelieferte Software IrisScan DeskPro (+ Twain). Die Helligkeitseinstellung muss ich noch zufriedenstellend meistern. Ja, die Seiten sind wellig, selbst wenn man sie gut festhält, anders als bei einem Glasscanner, und man muss die Bilder nachträglich bearbeiten, denke ich. Ja, es gibt eine OCR-Funktion für die Ausgabe von Word und anderen Dokumenten, die ich aber nicht benutzt habe. Wahrscheinlich reicht es für den gelegentlichen Gebrauch genauso wie der PDF-Editor PhantomFoxitPDFPro (149 Fr.) oder abbyFineSannerPro für Android (16 € im PlayStore, der mit einer guten Erkennungsmaschine von einem Smartphone aus scannt und erkennt). Bei intensiver Nutzung empfehle ich eher, die Bilder nach dem Scannen mit ScanTailor (kostenlos) und dann mit abbyyFindeReaderPro (15 oder 14 oder 12, kostenpflichtig, beste Erkennung unter Windows, weniger gut mit Mac) zu bearbeiten, der die Bilder bearbeitet und erkennt. HTM-Ausgabe empfohlen, dann Integration des HTML-Textes in Word, um die OCR-Schlacke auszuspülen. Alternativ dazu gibt es eine kostenlose Open-Source-Option für Bildbearbeitung und OCR, das Trio ScanTailor, Tesseract und GimageReader, das schwieriger zu installieren, aber auch sehr gut ist (auf Github: Linux, Windows, Mac). Zu beachten ist, dass die mit dem Cardiris 5.8 Scanner gelieferte Software einen Aktivierungsschlüssel verlangt, der normalerweise per E-Mail mit der Registrierung geliefert wird, außer dass ich nichts erhalten habe. Da sie für meine Zwecke (Kartenverarbeitung) wenig nützlich ist, werde ich sie deinstallieren.

8 von 8 Fragen

Nach oben