
Icy Box Ib-3640su3
3.5"
Icy Box Ib-3640su3
3.5"
Unter Linux tauchen die Platten im ICY BOX als normale devices auf (z.B. /dev/sdb für die erste Platte, usw.). SMART funktioniert auch mit den gängigen Tools (z.B. die Eingabe "smartctl -i /dev/sdb" bestätigt, dass SMART unterstützt und aktiv ist).
Ich weiss es nicht! Bei einer andern Box' las ich was v 80 TB. Das war ein 8er-Turm. Ob generell für jeden Slot 10 TB max drin liegt?!? Um bei Spezifikationen auf Nummer sicher zu gehen, konsultiere ich meist auch die Herstellersite selbst. Nebenbei bekommst Du so ein Gespür was aktuell State of the Art ist.
Problemlos. Es werden keine Treiber benötigt.
Ja raid5 ist möglich habe die box auch an meinem synology drann.. Funktioniert super über usb3 (raid hinten einstellbar an den kippschalter)
Ja, man kann NAS-SSDs darin unterbringen. Ich habe 4 WD Red mit 4 TB darin untergebracht, ohne Probleme.
Ich weis nicht, was du alles mit dem Gerät tun willst. Aber für permanenten Plattenwechsel ist es nicht geeignet. Dafür benutze ich ICY BOX IB-121CL-U3. Die gibt es für 2 oder 4 Einschübe. Die IB-3640SU3 kann man jedoch für Raid - Raid5 konfigurieren.
Nein mit dem Model kann man direkt überhaupt kein Raid machen. Bei den Raidboxen geht es mit der MicronRaid Software.
Soweit ich das sehe, können die HD's im JBOD-Mode unverändert eingesetzt werden. Auf jeden Fall bei Anwendung in einem MacOS. Bei Windows kann ich es nicht sagen.
Ja, für den Einbau von 2,5" Platten braucht es Adapter. Eine Box für 2,5" Platten kenne ich nicht, wäre aber auch interessiert.
Schon beim Support ausprobiert? http://raidsonic.de/de/standards/support.php
12 von 12 Fragen