
Huawei E5885ls-93a
Huawei E5885ls-93a
Selbstbeantwortung nach dem Kauf: ja
Mein Huawei E5885 ist seit einem Jahr hauptsächlich am Netz. Wenn mal nicht (d.h. Stromausfall oder mobil unterwegs), dann hällt der Akku ca 1 Tag. Bestätigen kann ich auch, dass die Netzqualität einen Einfluss auf den Akkuverbrauch hat. Ich habe 2 Anbieter (Gerät ist nicht Dual-Sim). Mit Sunrise/Yallo/Digitec IoT geht der Akku schneller zur Neige als mit Swisscom/M-Budget/Wingo. Für den Betrieb mit Huawei E5885 empfehle ich das aktuelle günstigste Wingo-Angebot. Mit dem Swisscom-Netz ist man in der Pampa deutlich besser bedient. Ebenfalls möchte ich erwähnen, dass die Daten-Angebote auf dem Sunrise-Netz unbrauchbar sind. Die Flatrate ist zwar richtig. Dass die Bandbreite nach ca 1Gb aber massiv gedrosselt wird, schreibt keiner. Nach dem Gb seid ihr in Spitzenzeiten mit einem 56k Modem schneller dran. Das Huawei E5885 ist mit Sicherheit eines der besten erhältlichen Mobile WiFis mit LAN-Port.
..sicherlich ein negativer Punkt: es gibt keine Möglichkeit, das WLAN komplett zu deaktivieren. Selbst wenn nur USB oder LAN für den Internetzugang verwendet werden, ist das WLAN aktiv Quelle: https://maxwireless.de/2017/test-huawei-e5885-mobile-wifi-pro2/
Hallo anonymous, vielleicht bringt Ihre SIM-Karte bzw. Ihr Mobilfunkvertrag nicht mehr. Es gibt genügend Angebote für LTE mit 21,6 MBit... Evtl. ist also der Huawei gar nicht schuld. Dessen Spezifikationen geben für LTE folgendes her: LTE FDD Cat.6 data service of up to 300Mbit/s (DL) /50Mbit/s (UL) LTE FDD Cat.4 data service of up to 150Mbit/s (DL) /50Mbit/s (UL) LTE TDD Cat.6 data service of up to 224Mbit/s (DL) /20Mbit/s (UL) LTE TDD Cat.4 data service of up to 112Mbit/s (DL) /20Mbit/s (UL) So steht es in der Produktbeschreibung von Huawei.
Hallo Rwilhelm, ja das geht mit dem E5885 einwandfrei.
Hört sich an die Einstellungen sind nicht ok. APN, 4G oder auto login, usw...
Bei mir werden im Extension Mode nur 2.4GHz Netzwerke angezeigt, somit gehe ich davon aus, dass 5GHz nicht "extended" werden kann.
Das Gerät verbindet sich via WLAN, LAN oder SIM-Karte mit dem Internet und baut dann ein eigenes WLAN auf, an das sich andere Geräte connecten können. Es sollte also funktionieren, dass das Gerät den HotSpot des Smartphones nutzt, aber es wird wahrscheinlich nicht funktionieren, dass sich andere Geräte dann über LAN connecten - ausprobiert habe ich das aber bisher nicht.
Tiefe: 112 mm Höhe: 33 mm Länge: 69 mm
Also für ein Gerät, ja. Es gibt nur einen Ethernet-Anschluss. Wenn eines der Geräte mit WLAN und das andere mit Ethernet verbunden ist, sollte das problemlos funktionieren. Die Verwaltungsoptionen des Routers sind zwar etwas eingeschränkt, sollten aber für deinen Anwendungsfall ausreichen :) Wir haben unseren rund um die Uhr an den Strom angeschlossen und nutzen ihn als 4g-Modem für einen Standard-Router.
Wie gross ist das Teil eigentlich? Weder in den Specs noch im Manual stehen die phys. Abmessungen...
ABMESSUNGEN Breite:112 mm Höhe:23 mm Tiefe:69,2 mm Gewicht:ca. 195 g (einschließlich Batterie)
Es werden nicht ganz alle Frequenzbänder weltweit unterstützt. In den USA sollten aber einige Anbieter funktionieren, genannt werden AT&T und T-Mobile für 4G LTE. Das Gerät unterstützt die folgenden: 800 MHz , 850 MHz , 900 MHz , 1800 MHz , 1900 MHz , 2100 MHz , 2300 MHz , 2600 MHz und hier die passenden Anbieter in den USA für 3G und 4G: https://www.signalbooster.com/pages/what-are-the-cellular-frequencies-of-cell-phone-carriers-in-usa-canada Was damit aber nicht ganz geklärt ist, wo (Regional) diese Anbieter in welcher Frequenz übermitteln, so kann es sein, dass trotz Kompatibilität du vielleicht nicht ganz überall Abdeckung in einer funktionierenden Frequenz hast (Weil bspw. AT&T auch in Frequenzen unterwegs ist, welche das Gerät nicht unterstützt).
Oui, Seite 3: https://static.digitecgalaxus.ch/Files/1/4/5/2/1/7/5/8/HUAWEI%20E5885Ls-93a%20Quick%20Start%20Guide%20%2028012C%20English29.pdf
Da ich die Frage nicht löschen kann, beantworte ich sie selbst: MultiSIM ist offenbar lediglich das Benutzen der "Adapter", falls man eine Nano-SIM einsetzen möchte. Das ist ein wenig irreführend, da an vielen Orten mit "MultiSIM" auch "DualSIM" gemeint ist.
sollte es besser sein. Meines ist zumindest besser als mein Telefon. Beispiel: Dort, wo ich es gerade benutze, habe ich 2 Balken 4G mit dem Telefon, aber alle 4 Balken mit dem Huawei
ich gehe davon aus, dass die option "roaming" ausgeschaltet ist in den einstellungen. somit in den einstellungen roaming aktivieren, dann sollte es gehen (über app oder über internet zugreifen aufs gerät)
Das Gerät sollte mit allen gängigen SIM-Karten kompatibel sein. Es ist ein Micro-SIM-Slot. Ich habe dieses Gerät gekauft, weil es ein globales Gerät ist, das heißt, du kannst es in den USA, Asien, Europa usw. benutzen. Außerdem hat es einen riesigen Akku mit 6400 mAh und ist wahrscheinlich eines der wenigen Geräte mit einem so großen Akku und einer langen Laufzeit. Ich habe die Laufzeit nicht genau getestet, aber ich kann dir sagen, dass sie sehr lang ist und du sogar dein Handy damit aufladen kannst. Eine weitere Seltenheit an diesem Gerät ist der RJ-45-Anschluss. Wenn du kein globales Gerät oder einen großen Akku brauchst, würde ich mich für das Netgear Nighthawk M1 entscheiden.
War bei mir am Anfang auch. Ich habe dann das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann ein neues Passwort für den Zugang erstellt.
Wo der Unterschied liegt, kann ich nicht sagen. Auf Jedenfall ist es so. dass ich mit dem Gerät E5885LS-93A sehr zufrieden bin. Gerät ist sehr schnell, einfach zu bedienen und dem neusten Stand entsprechend.
Leider können URLs nicht whitelisted werden, aber gewisse Geräte können dafür blacklisted werde :)
Maße: 11,2 cm x 6,92 cm x 2,3 cm
1. Ist genau das, was ich während des beantwortens der frage mache. Funktioniert einwandfrei. 2. Hängt von deiner hosentsche ab. Passt aber gut in die meisten meiner hosentaschen..
Ja, ist bei mir gerade in den USA im Einsatz.
30 von 47 Fragen