Huawei E3372

Huawei E3372


Fragen zu Huawei E3372

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Gogobarius

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Also, ich benutze diesen Stick mit Alpine Linux in einer Router-Konfiguration. Folgendes: - Der Stick wird als eth device erkannt (nicht als com port) - Damit der stick als eth erkannt wird muss man ihn vom mass-storage modus in den eth-modus stellen, das geht mit usb_modeswitch - Damit das mit dem PIN keine probleme macht unter linux, am besten einfach einmal unter win/mac den stick benutzen und "pin speichern" auswaehlen, dann muss man das nicht mehr eingeben - Wenn der stick korrekt konfiguriert ist kann man dann per dhcp eine ip beziehen, dies ist allerdings eine NAT ip, soweit ich sehen konnte ist es nicht einfach moeglich die externe ip direkt auf dem virtuellen eth-adapter zu beziehen

avatar
Polytone

vor 11 Monaten

avatar
sharkyemail

vor 11 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo, Ich denke, dass es sich um verschiedene Versionen handelt, die zu unterschiedlichen Zeiten veröffentlicht wurden. https://e-catalog.com/cmp/44391/e3372h-vs-e3372/

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Vielleicht muss die PIN zuerst in einem Handy entfernt werden! Ich verwende den E3372 an Fritzboxen und so geht dieser Stick perfekt (deshalb diesen gewählt). Ich habe auch Sunrise Datenkarten (nebst anderen) und die gehen auch direkt im Router.

avatar
alibaber

vor 3 Jahren

avatar
Buggy22

vor 3 Jahren

Der Stick kann 3G und 4G. Funktioniert mit Windows, Android und Linux. Ich habe ihn gekauft, weil er für Android empfohlen wurde. Benutze ihn für mein Android Autoradio/Navigation damit ich keinen Hotspot mit dem Handy machen muss.

avatar
alexisw

vor 3 Jahren

avatar
knut-tikitek

vor 3 Jahren

Leider nein :-( Das habe ich selbst ausprobiert mit einer SIM-Karte von Sunrise in der Absicht, einen Raspberry in einem Hausautomatisierungs-Netzwerk von aussen fernzusteuern. Über eine "normale" kabelgebundene Internetverbindung lief das problemlos, aber über den Stick und die SIM-Karte funktioniert das nicht. Den genauen Grund habe ich nicht in Erfahrung bringen können, aber vermutlich hängt es mit der SIM-Karte zusammen.

avatar
akduarte

vor 6 Jahren

avatar
apizzuti

vor 6 Jahren

Hallo, Wenn du dich nicht sicher bist, ob dein System in der Lage ist, die Einstellungen der Geräte zu verwalten, kannst du auch Musik und Videos abspielen. Du hast aber mehrere Möglichkeiten: Du kannst dein Huawei-Modem an einen Laptop anschließen (sehr günstig hier...) und dann die Verbindungsfreigabe des Laptops aktivieren, so dass du das WLAN deines Autos mit den Verbindungsfreigabedaten verbinden kannst (sichtbar in den Verbindungsfreigabeeinstellungen des Laptops). Du kannst dies auch direkt mit den neuesten Smartphones machen, indem du die Verbindungsfreigabe aktivierst, wenn du einen Vertrag mit unbegrenzten Daten hast, da du sonst eine extra hohe Telefonrechnung für den Internetverbrauch haben könntest, je nachdem, wie groß das Update ist, das du machen musst.

avatar
mathias1908

vor 6 Jahren

avatar
Kamaalot

vor 6 Jahren

Hallo, da der Stick nicht SIM-gesperrt ist, gibt es keinen Grund, warum die französische SIM nicht funktionieren sollte. Du musst allerdings sicherstellen, dass das Abonnement der französischen SIM das Teilen der Verbindung erlaubt (je nach Anbieter und Abonnement ist das nicht immer der Fall).

avatar
eryk.schiller

vor 6 Jahren

avatar
Bosko Kovacevic

vor 6 Jahren

Die Firmware zu bestimmen wird schwer, denn wir beziehen das Produkt von verschiedenen Lieferanten und bei einer Auslieferung können wir nicht aktiv steuern, aus welcher Lieferung es stammen soll. Man kann das Produkt aber gerne bestellen und sollte es nicht gewünschte Firmware sein, kann man es kostenlos retournieren. Das Band 7 FDD kann ich aber bestätigen, denn dieses wird unterstützt.

30 von 53 Fragen

Nach oben