
Gigaset S850 A Go
Gigaset S850 A Go
Funktioniert alles tadellos mit UPC.
Die 850A Go nutzt normale IP Kommunikation, da der Swisscom Rouer ebenfalls als normaler Router verwendet werden kann, wird dies funktionieren (natürlich sind die Netzwerk-Anschlüsse und nicht die Fixnet-Telefonie des Gigaset zu nutzen). Ein ensprechender SIP Call Provider muss natürlich ebenfalls geutzt werden (siehe unter https://www.providerliste.ch/provider/voip.html).
Ich denke nicht, das ist professionellen Systeme vorbehalten. Im Manual habe ich nur gefunden, dass man sich mit 4 Basisstationen verbinden kann, aber nur eine aktiv sein kann. Diese muss manuell über das Menü ausgewählt werden. Seamless Handover wäre sowieso schwierig, da jede Basis eine eigene Konfigutation hat. Das Gespräch auf die nächste Basis übertragen ginge vielleicht noch, aber SIP- oder Telefonsetig ist die Leitung schon belegt. Sprich: Es müsste einen zentralen DECT-to-SIP oder AnalogTelephone Punkt geben, der von der anderen Basis mitbenutzt wird. Für deine Anwendung wäre evtl. ein DECT-Repeater sinnvoll (Gibts auch von Gigaset)
Erkundige dich bei deinem Telefonanbieter was dort möglich ist. Das Telefon kann es nicht.
Es ist ja nur erklärt, wie man das Kabel wieder von Gerät wegnehmen kann. Z.B. wenn man es versorgen will. Für den Betrieb muss man nur die ersten zwei Punkte ausführen. Beides einstecken! Wenn das Gerät dann am Internet hängt, zuerst unter Einstellungen das Firmware Update laufen lassen, sonst läuft eventuell nicht alles wie gewünscht und sicher. Ansonsten tadelloses Gerät. Für die Fallstricke der ip telefonie kann es ja nichts. Bspw wenn provider fremde voip sperren ( in ihren proprietären „rundum sorglos“ Routern)
Ja man kann auch Bereiche Sperren. Oder Bereiche einer anderen Nummer zuortnen.
Guten Morgen, Das kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Da wir nur dieses Gerät so nutzen und ohne zusätzlichen Mobilteil.
Ja - habe es soeben wieder ausprobiert und funktioniert sehr gut.
Habe es an einer Fritzbox 4040, aber ich kann mir nicht erklären, weshalb der Router etwas am Knacken zu tun hat. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gigaset und habe kein knacken.
Hallo Mistila, der Anrufbeantworter ist im Mobilteil integriert, da musst Du nichts "installieren". Du kannst den Standard Text nutzen oder einen eigenen Text sprechen. Der Anrufbeantworter lässt sich natürlich ein-/ ausschalten und viele weitere Funktionen .... .
Hallo Sonja Ist hier ein Hörgerät für Hörschwäche gemeint? Leider kenne ich mich mit Hörgeräten nicht aus, haben die denn ein Mikrofon? Jedenfalls ist das Mobilteil (S850H und S850HX) Bluetoothfähig. Ich habe es mal mit einem Bluetooth-Kopfhörer gekoppelt, und dies funktionierte einwandfrei. Dieses hatte auch ein Mikrofon. Ob das Mobilteil mit dem Hörgerät kompatibel ist, lässt sich leider nicht beurteilen. In den Spezifikationen steht folgendes: ****************************************************** Funkfrequenzbereich: 2402 - 2480 MHz Sendeleistung: 4mW Pulsleistung Im Weiteren: Sonstige Funktionen, Bluetooth zur schnurlosen Kommunikation mit anderen Geräten, die ebenfalls diese Technologie verwenden, z.B. zum Austausch von Telefonbuch-Einträgen ****************************************************** Also, nicht sehr aussagekräftig. Da es vermutlich nicht sehr viele Leute gibt die das Produkt für diesen Zweck nutzen und Dir die Frage beantworten können, kann evtl. der Gigaset-Kundenservice helfen. Link: https://www.gigaset.com/ch_de/csp/customer_request/ Oder man probiert es selber aus und wenn es nicht funktioniert, kann man das Produkt ja gegen eine kleine Gebühr bei digitec zurückgeben. Gruss und schöne Festtage, neptun88
Ich kenne die Connectbox nicht. Das Gigaset braucht nur einen Ethernet-Anschluss (mit Internetzugang) und einen ganz normalen Stromanschluss. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: lorenzi@bluewin.ch
Hi Leider bin ich für deine Frage der "falsche" Mann und kann diese somit so nicht beantworten. Vielleicht kann dir jeman danderes helfen? Sorry. Liebe Grüsse agios
Bei mir läuft das Teil am analogen Anschluss von der Sunrise Box ohne Probleme. (DECT Basisstation an der Sunrise Box - nicht das DECT Handteil direkt ...) Mehr Funktionalität habe ich noch nicht getestet.
Ich habe die InternetBox2 von Swisscom im Einsatz mit total 3 Nummern. 1x Analog und 2x IP. Ich betreibe die IP-Telephonie mit 3 verschiedenen Geräten (1x WiFI 2x-Fixnet) und alles funktioniert wunderbar.
Soweit ich weiss, geht so etwas nicht. Es gibt lediglich Sperrlisten.
Diese Box kann bis zu 6 IP Adressen verwalten. Ich habe die Box an meinem FW/Router, dann via Modem in Bridge-Mode von UPC mit den Provider verbunden. Mittels WEB-Interface kann alles perfekt konfiguriert werden oder auch über die Handsets (ausgehende Verbindung, eingehende Verbindung) problemlos möglich. Sehr zu empfehlen. Wie es bei Swisscom geht, weiss ich nicht.
Ja, das ist richtig. Voraussetzung dafür ist, dass dir der Provider die SIP Daten zur Verfügung stellt. Habe eben nachgeschaut, die "häufigsten" 31 Provider sind direkt unterstützt, und manuell kannst du alle anderen auch noch eingeben wenn du die Zugangsdaten hast.
Ja, an dieser Basis lassen sich bis zu 6 Mobileteile mit DECT-Standard anmelden. Am Besten verwendet man den gleichen Typ Mobilteil ( Gigaset S850H ) um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können.
Die Frage ist unklar, welches VOIP von Swisscom, unter einem IP-Provider? Ich habe das gleiche Gerät bei Netplus, bei dem zusätzlich zur Standardnummer (027 ...) eine IP-Nummer (032 ...) des Anbieters Sipcall programmiert ist, kein Problem. Das Gerät hat eine halbautomatische Konfiguration für die meisten VOIP-Anbieter.
Ist ein Hybrid-Dect-Schnurlostelefon also analog und VoIP (ALL-IP) möglich.
Sollte mit einigen Einschränkungen eigentlich funktionieren, kann es aber nicht garantieren. Aber z.B. der DECT-ECO Modus wird wohl nicht funktionieren und sollte abgeschaltet werden.
30 von 36 Fragen