
Gigaset E560 (CH-Version)
Gigaset E560 (CH-Version)
vor 5 Monaten
Das Gigaset E560 und das Gigaset E560HX sind unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Funktionen und Kompatibilitäten. - Kompatibilität: Das Gigaset E560HX ist ein Telefon, das an jeden Internet-Router mit einer DECT-Basisstation angeschlossen werden kann, aber es ist nicht direkt kompatibel mit der Basisstation des Gigaset E560. Die Basisstationen dieser Modelle sind nicht austauschbar oder erweiterbar in der Art, dass Sie das E560HX direkt an die Basisstation des E560 anschliessen können. - Erweiterung: Wenn Sie zusätzliche Handsets für das Gigaset E560 benötigen, sollten Sie zusätzliche Handsets des gleichen Modells (z.B. Gigaset E560A oder E560H) erwerben und diese an die bestehende Basisstation registrieren. Das E560HX kann nicht als Erweiterung für die Basisstation des E560 verwendet werden. Um also zwei Geräte zu betreiben, sollten Sie entweder zusätzliche Handsets des gleichen Modells (E560) erwerben oder ein anderes Modell wählen, das speziell für die Verwendung mit mehreren Handsets konzipiert ist.
Automatisch generiert aus .PS. Ich empfehle dir das Gigaset S850HX. Mit der Bluetooth Funktion kann man via Headset (oder auch Hörgerät) telefonieren. Funktioniert bei mir ebenfalls problemlos.
Was ist die Frage ?????
Es scheint so. :) In der Bedienungsanleitung des Herstellers steht: "Du kannst bis zu 4 Mobilteile an der Basisstation anmelden/koppeln".
Da es das Handbuch auch auf Italienisch gibt, gehe ich davon aus, dass es so ist :)
Ja das sollte via Telefon Analogem Anschluss an der Box funktionieren.
Was die Verbindung angeht, weiß ich es nicht. Und ja, wir können sehen, wer in unserer Abwesenheit angerufen hat!
Ist enthalten👍
https://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/CustomerCare/Manuals/E5x/E560/A31008-M2708-F101-1-2X19_de_CH.pdf Abschnitt: Inbetriebnahme. Die Ladeschale ist Basisstation und wird über über Kabel angeschlossen, soweit ich mich erinnere war aber nur ein RJ11 Kabel dabei.
Gibt es einen UPC Router der DECT kann? Dann geht das wahrscheinlich ... alle anderen UPC Router (mit RJ11 Anschluss) benötigen ein Telefon mit Basisstation.
Das E560 Handset kann an eine andere DECT Basis verbunden werden, z.B. Swissom. Ich habe dies zwar nicht, aber es müsste gehen; habe etwas ähnliches bei meinen Eltern eingerichtet. Betr. Basis des E560, so müsste es die Mobilteile des C300 betreiben können, ggf. mit limitierten Funktionen; aber telefonieren sollte gehen. Ich habe noch viel ältere Handteile an die E560 Basis angemeldet und das geht ganz gut. Hier ist noch der Link zur Übersicht der Kompatibilität zwischen den Gigaset Geräten: http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kompatibilitaet.html
Dies bedeutet, dass das E560 so konzipiert ist, dass es keine Interferenzen bzw. Störgeräusche mit einem Hörgerät gibt. Quote: Durch unerwünschte Störgeräusche werden selbst erwünschte Telefonate mit einem Hörgerät zur Belastung. Die Großtastentelefon-Modelle der Gigaset E560-Reihe sind deshalb nach dem europäischen Standard ITU-T P.370 hörgerätekompatibel (HAC): So ermöglichen unsere schnurlosen Telefone Nutzern von Hörgeräten mit induktiver Übertragung Telefonate ohne störende Geräusche. Herstellerseite: http://www.gigaset.com/de_de/gigaset-e560/
Hallo Dprossignon, Mit dem E560 HX ist es auch möglich, eine Verbindung mit einem Modell oder Router herzustellen, der den CAT-iq-Standard unterstützt. Das E560 (ohne HX) hat nur Unterstützung für den analogen DECT-Standard. Gruß Dave
DECT unterstützt das Umhängen auf eine andere Basisstation theoretisch. Praktisch aber nicht probiert, also ohne Garantie. In dem Fall braucht es aber nur ein Mobilteil z.B. "Gigaset E560HX".
17 von 17 Fragen