Garmin HRM-Pro Plus
CHF88.90

Garmin HRM-Pro Plus


Fragen zu Garmin HRM-Pro Plus

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 8 Monaten

avatar
Chrisjuon

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Schwierig zu beantworten, Gemäss Samsung-Liste sind ANT+-Geräte kompatibel mit der Watch7, allerdings ist nicht bekannt, ob alle Daten übertragen werden. Garmin garantiert die volle Kompatibilität nur mit eigenen Garmin-Endgeräte. Am besten mit einem Brustgurt eines Kollegen ausprobieren… Schau auch mal in den Einstellungen der Watch7 ,… unter “Zubehör” sind kompatible Geräte aufgeliste. Viel Glück!

avatar
sak3010

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Der Pulsgurt ist für das Schwimmen geeignet, jedoch primär für Freiwasserschwimmen konzipiert. Er kann gelegentlich auch für Schwimmbadschwimmen verwendet werden, sollte dabei jedoch unter der Schwimmbekleidung getragen werden, um ein Rutschen zu vermeiden. Während des Schwimmens werden Herzfrequenzdaten gespeichert und nach dem Schwimmen an ein Garmin-Gerät übertragen, wenn dieses über ANT+ verbunden ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

avatar
KTMPower95

vor 7 Monaten

avatar
PJohann

vor 7 Monaten

Die Uhr muss mit einer Uhr verbunden sein, die die Herzfrequenz zurückmeldet. Wenn du die Uhr während deines Trainings nicht trägst, weiß ich nicht, wie das funktionieren soll.

avatar
vanuatu

vor 9 Monaten

avatar
herbertmei1

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich habe eine Enduro 2 (ähnlich Fenix7x) und nutze beim Sport (Joggen und Velo) immer den Brustgurt. Es werden interessante, zusätzliche Daten durch den Gurt aufgezeichnet und die Herzfrequenzdaten sind viel weniger störanfällig. Beim Wandern reicht die Uhr alleine.

avatar
stutzwear

vor einem Jahr

avatar
dissler75

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja is ok. ich mache das zwar nicht sehr regelmässig aber hatte noch nie probleme. Einfach am schluss in der dusche abspülen. Problem ist eher, dass er bei schnellerem schwimmen abrutscht (wenn du keinen neo oder swimskin anhast). Falls du regelmässig beim schwimmen nutzen wills, würde ich die schwimm-version kaufen, welche im wasser mit dem breiten gurt besser hält.

avatar
Z_ch

vor einem Jahr

avatar
silvanhostettler

vor einem Jahr

Hallo Z_ch Bosch führt leider keine Liste der kompatiblen Geräte auf: https://www.bosch-ebike.com/at/help-center/asset-asf-00120 Da der HRM Pro Plus aber Bluetooth sowie Ant+ unterstützt, gehe ich davon aus das es mit Bosch Kiox funktioniert (via Bluetooth). Gemäss diesem Forum funktioniert es auch: https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/nyon-kiox-kompatible-herzfrequenzmesser-aktuelle-liste-am-ende.40691/page-19

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Nein, du bist nicht der Einzige. Ich habe schon den dritten und bei allen war oder ist das Problem das selbe. Den ersten habe ich weg geschmissen, weil ich dachte ich habe es mit der Reinigung zu ungenau genommen. Ich hatte zuvor schon andere und ältere Modelle, aber da gab es dieses Problem nie. Nun denn, habe ich mir einen neuen gekauft. Stinken tut aber auch dieser, genau wie du beschreibst. Ich habe dann bei Garmin nachgefragt. Man vertröstete mich mit einer speziellen Waschanleitung. Komisch, nicht? Diese brachte natürlich nix. Dann habe ich bei Galaxus und Garmin reklamiert. Ich habe dann postwendend einen Ersatz erhalten. Aber, wie du dir schon denken kannst, stinkt auch dieser. Nun, ich lebe nun damit. dass Reichtum stinkt und darum müssen wir, die uns solch teure Sensoren leisten können, dafür büssen müssen ;D

avatar
PandaFace

vor einem Jahr

avatar
Francesca Corrocher

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Der Garmin HRM-Pro Plus ist speziell für das Tragen um die Brust konzipiert. Das Tragen des Gurtes auf dem Oberarm kann zu ungenauen Messungen führen, da der Gurt möglicherweise nicht richtig an der Brust positioniert ist. Um die beste Genauigkeit zu gewährleisten, empfiehlt Garmin daher das Tragen des Gurtes um die Brust herum, direkt unterhalb der Brustmuskeln.

avatar
dsal8794

vor einem Jahr

avatar
Chrisjuon

vor einem Jahr

Hallo, geringe Abweichungen sind denkbar und hatte ich auch, aber das waren ca. 200-300m auf meiner Hausstrecke von 12km. Finde 1.4km selbst auf einen Marathon als eher viel. Ggf. mal im Garmin-Profil nachschauen, woher die Abweichung stammt. Mal mit der Referenz (Vermessung) verglichen? Ich würde ferner mal die Aufnahmefrequenz prüfen. Kann sein, dass bei einem neuen Gurt die neu eingestellt werden muss…

avatar
martingysler

vor 2 Jahren

28 von 28 Fragen

Nach oben