Easee Home (Typ 2, 22 kW, 32 A, Typ 2)

Easee Home

Typ 2, 22 kW, 32 A, Typ 2


Fragen zu Easee Home

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Fridu-1

vor 11 Monaten

avatar
Raffaele Santuari

vor 11 Monaten

Tatsächlich würden wir dir das empfehlen. Die weisse Version kommt von einem anderen Lieferanten, mit höheren Konditionen. Anscheinend haben auch andere Anbieter in der Schweiz dieses Problem, da die weisse Version auch dort soviel kostet.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Salut! Oui, c'est sur le site d'Easee : "Wetterfest: Unsere Ladegeräte sind so gebaut, dass sie allen Wetterbedingungen standhalten, egal ob es regnet oder scheint!". Si tu cherches un peu sur internet, tu peux trouver des photos de chargeurs avec une grosse couch de neige dessus. 😊

avatar
rajeev

vor einem Jahr

avatar
mercurylabs

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Nein, nur Easee Gerät... Du solltest FI-Schutzt separat kaufen... Besser wäre eine separate Linie mit alles neu bauen. Bei mir ist es so: 1x https://www.se.com/ch/de/product/A9P54716/acti9-ic40n-leitungsschutzschalter-3p+n-16a-c-kurve-6ka-10ka/ 1x https://www.se.com/ch/de/product/A9Y80725/clario-ic40-vigi-fi-ls-modul-3p+n-25a-30ma-typ-a/ nur für Easee (16A, ich brauche kein 32A) Installation mit SiNa muss beim ein Elektriker gemacht sein *Entschuldigung für meine deutsche Sprache*

avatar
bernard

vor 2 Jahren

avatar
flaventino

vor 2 Jahren

Die Installation dieses Produkts muss von einem Elektriker durchgeführt werden. Wenn du dir den Elektriker sparen willst, kannst du Juice Technology Set Juice Booster 2 (Typ 13, CEE16 blau, CEE16 rot, CEE32 rot, 22 kW, 32 A, Typ 2) kaufen. Wenn du weitere Informationen möchtest, kannst du mich unter der Nummer 0792201336 anrufen. Mit freundlichen Grüßen! Flavio

avatar
tecnomontaggi

vor 2 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 2 Jahren

Wir verkaufen dieses Produkt mit einer 24-monatigen Garantie. Für weitere Informationen wende dich bitte direkt an den Kundenservice :) https://helpcenter.galaxus.ch/hc/it/requests/new

avatar
Stefano.G

vor 2 Jahren

avatar
Tri-con

vor 2 Jahren

Im MFH ist es nicht anders als im EFH, aber etwas planungsintensiver. Die Home hierbei ist nicht unbedingt die schlauste Lösung, wenn in Zukunft unter Umständen mehr als drei Ladestationen zum Einsatz kommen sollen/könnten. Wir habe daher die Easee Charge vorgesehen. Theoretisch können so 101 Ladestationen betrieben werden. Alle zusammen unterstehen einem Masteraccount, die Abrechnung erfolgt (eigentlich) durch die Verwaltung. Jeder Ladestationseigentümer hat Zugriff auf die eigene Easee Charge und kann diese bedingt customizen. Ich nehme an, dass dies für die Easee Home auch möglich ist, jedoch bis maximal drei. Für jede Variante muss der Stromer ran, da ein Lastmanagement nachweislich vorhanden sein muss.

avatar
f.truempy

vor 3 Jahren

Wie lang ist das Kabel?

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Der Anbieter sagt: "Soweit ich sehen kann, hat diese Wallbox kein Kabel. Sie eignet sich für den Anschluss eines Kabels mit einem Stecker vom Typ 2. Kann dann auch verriegelt werden, so dass der Stecker nicht herausgezogen werden kann".

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
cbrkuh

vor 3 Jahren

Diese Wallbox wird direkt an die Wand geschraubt, Du benötigst also keine weitere Rückplatte. Ich jedoch habe eine Holzfassade (Stülpschalung) und habe deshalb keine durchgehende ebene Fläsche. Ich habe mir deshalb eine Metallplatte (ca. 6mm) machen lassen welche ich zuerst auf die Fassade montiert habe. Die Easee Home habe ich dann bequem auf diese Platte geschraubt. Ob dies überhaupt notwendig war, bezweifle ich. Ich fand es einfach eine saubere Sache auf der unebenen Fassade bei mir. Hätte ich eine ebene Fläche gehabt, wäre dies sowieso unnötig.

30 von 37 Fragen

Nach oben