Dreame L10s Ultra Gen 2 (Saugwischroboter)
CHF549.–

Dreame L10s Ultra Gen 2

Saugwischroboter


Fragen zu Dreame L10s Ultra Gen 2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Saugwischroboter ist nicht explizit als treppensicher beschrieben. Allerdings verfügt er über eine Kartenfunktion und Objekterkennung, die es ihm ermöglichen, Hindernisse zu vermeiden. Um Treppen zu vermeiden, kannst du virtuelle Wände in der App einrichten, um den Roboter von bestimmten Bereichen fernzuhalten.

Automatisch generiert aus .
avatar
GelberCycloops90

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Dreame L10s Ultra Gen 2 verwendet eine Kombination aus Cross-Laser und Kamera für die Navigation und Hinderniserkennung, aber es kann die Kamera nicht als mobile Überwachungskamera nutzen.

Automatisch generiert aus .
avatar
sam_kunzlee

vor 4 Monaten

avatar
marsmen1

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

So viel ich weiss wird es nicht empfohlen andere Reinigungslösungen zu verwenden. Ich verwende allerdings seit einigen Monaten ein Reinigungsmittel speziell für Parkett und habe damit keine Probleme. Das Einrichten von „Verbotszonen“ ist möglich. Das Aufstellen der Station ist überall möglich wo ein Stromanschluss vorhanden ist.

avatar
Quadrella

vor 4 Monaten

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Du kannst den Dreame L10s Ultra Gen 2 in der App mit Zeitplänen und verschiedenen Einstellungen konfigurieren. however, der Roboter benötigt eine aktive WiFi-Verbindung, um diese Einstellungen über die App zu steuern und zu übertragen. Wenn der Roboter einmal konfiguriert und mit dem WiFi-Netzwerk verbunden wurde, kann er seine Reinigungsaufgaben auch ohne eine ständige Internetverbindung fortsetzen. Allerdings kannst du den Roboter während dieser Zeit nicht über die App steuern oder überwachen, bis er wieder in den WiFi-Bereich zurückkehrt und die Verbindung herstellt. Es gibt keine direkte Funkverbindung zwischen dem Smartphone und dem Roboter ohne WiFi, sodass die Steuerung und Überwachung des Roboters über die App nur mit einer aktiven Internetverbindung möglich ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
Xamstad

vor 5 Monaten

Hat es eine Kamera?

avatar
digitec

vor 5 Monaten

Das Dreame L10s Ultra Gen 2 ist nicht mit einer Kamera ausgestattet. Es nutzt ein LiDAR-System, das mit den Technologien Smart Pathfinder und 3DAdapt gekoppelt ist, um zu navigieren und seine Umgebung zu erkennen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Wugudugulu

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, bei dem Dreame L10s Ultra Gen 2 Saugwischroboter kann die Saugkraft eingestellt werden. Das Gerät bietet verschiedene Reinigungsmodi, einschliesslich eines intensiven Teppichreinigungsmodus mit Saugkraftverstärkung, was es ermöglicht, die Saugkraft an die spezifischen Bedürfnisse der zu reinigenden Oberfläche anzupassen.

Automatisch generiert aus .
avatar
MathieuTorche

vor 6 Monaten

avatar
essage

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo Mathieu Ich habe den Staubsauger seit 2 oder 3 Wochen im Einsatz. Ich bin total zufrieden damit und kann ihn nur weiterempfehlen. Der Roboter meldet jedes Problem per App (wenn etwas nachgefüllt werden muss, wenn etwas hereinigt werden muss, wenn er feststeckt usw.). Der Roboter erstellt selbstständig eine Karte der Wohnung, auf der alles per App eingestellt werden kann und einzelne Räume gezielt angesteuert werden können. Die Kamerafunktion mit Fernsteuerung wurde hier entfernt, welche das Vorgängermodell noch hatte. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

avatar
ahub

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Dreame L10s Ultra Gen 2 kann auf mehreren Etagen verwendet werden, dank seiner Fähigkeit, Hindernisse zu erkennen und zu umgehen. Allerdings muss der Roboter auf jeder Etage manuell umgesetzt und mit der Basisstation verbunden werden, da er keine automatische Etage-Wechsel-Funktion besitzt.

Automatisch generiert aus .

19 von 19 Fragen

Nach oben