
Denon Avr-X2400h
7.2 Kanal, FM
Denon Avr-X2400h
7.2 Kanal, FM
Ja, heisst Dynamic Volume und ist standardmässig aus. Eingeschaltet gibt es drei Modi (Light, Medium, Heavy), wobei ich kaum einen Unterschied zwischen Medium und Heavy ausmachen kann. Unterschied zwischen Off und Light ist genau das, was wir bei einem abendlichen Film in der Wohnung brauchen, um die Nachbarn nicht zu fest zu stören. Obs reicht, damit die Kids nicht aufwachen, kommt wohl auf deinen Bau und den Film darauf an.
Hallo, Dies ist möglich und funktioniert fehler und verzögerungsfrei. Die Musik wird nicht vom Verstärker an die Heos Lautsprecher "gestreamt" sondern der Befehl von der Heos App gegeben: z.B. "Spiele Playlist XYZ von Spotify". Die Lautsprecher laden die Lieder dann auf eigene Faust über das Netz in den Speicher und spielen diesen Synchron ab. Dabei ist die Hardware (angeschlossene Lautsprecher etc.) Unwichtig. Die Heos Software übernimmt das Timing. Nicht auszuschliessen ist eine gewisse "Überlappung" wenn man sich in der Mitte zweier bespielten Räume befindet da hier die Laufzeiten nicht mehr passen. Der Hall in modernen, minimalistisch und mit vielen harten Oberflächen eingerichteten Wohnungen erledigt den Rest.
Wenn der Plattenspieler einen integrierten Vorverstärker hat (Line out anschluss o.ä.), dann kann man ihn direkt an einen freien analogen Eingang des Receivers anschliessen (einen Line in - Cinch rot/weiss). Aufgrund der Frage gehe ich aber davon aus, dass der Plattenspieler keinen solchen Ausgang hat; dann braucht man einen Phono Vorverstärker zwischen LP-Spieler (Phono out) und Receiver (Audio in), sofern noch ein Audio in frei ist. https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/phono-vorverstaerker-1452
Was meinst du mit automatische Tonspur? Automatische Wahl des Inputs? Pure-Taste stellt das System auf Stereo und deaktiviert alle überflüssigen Funktionen der Anlage, damit wird das Musikerlebnis maximiert.
Im Menu video kannst du überprüfen, ob der Verstärker dein beamer erkennt. http://manuals.denon.com/AVRX2400H/EU/DE/GFNFSYmlxuhedk.php Stelle sicher dass die Video out auf Auto stehen, so sollte der Denon die unterschiedlichen Auflösungen erkennen. Ansonsten würde ich wie gesagt mal den Beamer am HDMI 1 anschliessen. Wenn das geht, kann es schon mal nicht am Kabel liegen.
Das interaktive Web-Interface wird auf dem Denon AVR-X2400H nicht mehr unterstützt, aber das Steuerungsprotokoll über IP oder RS-232 ist weiterhin vorhanden. Der Link https://github.com/scarface-4711/denonavr/issues/32 enthält nützliche Hinweise, auch wenn der Titel scheinbar nichts mit dem AVR-X2400H zu tun hat. Also einfach sorgfältig lesen und den verschiedenen weiteren Links folgen. Viel Erfolg bei der Integration in die Haussteuerung!
Hallo Bo, ich würde generell via Verstärker anschliessen. Die neueren Geräte wie Dein Denon sind für diese Verkabelung ausgelegt. Bei älteren Geräten schloss man die Quelle noch direkt ans Endgerät sowie den Sound vom Quellgerät zum Receiver. Darum haben die neueren Receiver auch dermassen viele HDMI Eingänge und in der Regel 2 Ausgänge. Der Ton wird bekanntlich auch über das HDMI Kabel übertragen, d.h. es ist nicht mehr nötig, Signalquellen, welche bereits durch HDMI verbunden sind, für den Sound zusätzlich via Toslink oder Cinch mit dem Verstärker zu verbinden. Eigentlich benötigt man die Optical und Cinch Anschlüsse am Receiver nur noch für Geräte, welche nicht via HDMI verbunden werden können. Das HDMI Signal (Bild und Ton) geht in Deinem Fall vom Quellgerät (Cablecom Box) durch den Verstärker in den TV. Dabei muss der Verstärker nicht einmal eingeschaltet sein, weil das Signal auch im Standby Zustand durchgeht. In dem Fall hörst Du einfach bloss den Sound aus den TV Lautsprechern.
Die Marke spielt grundsätzlich keine Rolle. Wir empfehlen in solchen Fällen immer Geräte zu wählen, die den Anforderungen entsprechen.
Die Watt angabe der Boxen beziehen sich nur auf das Maximum, dass sie aushalten. Einen stärkeren Verstärker zu haben ist sogar besser, da er bei seinen Leistungsgrenzen ins Clipping kommen kann, was sich in bis über zweifacher Leisung und einer nicht mehr schönen Musik äussern kann und somit noch gefährlicher ist. Ob die Lautsprecher an der Grenze sind, merkst du daran, dass es irgendwo anschlägt oder ein komisches Geräusch entsteht. Clipping tönt nach einer Verzerrung und alles Zischt und wird unklar. Bei Fragen, einfach nachfragen. Mit freundlichen Grüßen Alessio
Ja, MKV wird unterstützt.
Auf der Produktebeschreibung steht: «Die beim AVR-X2400H integrierte HEOS Technologie ermöglicht Ihnen, Ihre Lieblings-Musik kabellos im gesamten Haus mit jedem HEOS Lautsprecher zu streamen.» Das kann man aber selber herausfinden...
16 von 16 Fragen