
Dell P2720DC
2560 x 1440 Pixel, 27"
Dell P2720DC
2560 x 1440 Pixel, 27"
Also ich habe meine Dell Latitude 7480 mit USB C angeschlossen und das funktioniert wunderbar.
So wie ich es verstanden habe, gibt es ab 01.03.2021 eine neu-skalierte EU Energieverbrauchskennzeichnung, sodass ein derzeitiges A+++ zu einem neuen C wird, respektive in diesem Fall ein A+ zu einem E. Weitere Informationen findest du, wenn du den QR-Code auf dem Label scannst.
Die U-Version ist einwenig teurer aber fast identisch. Die P-Version günstiger hat aber eine bessere Farbtiefe als die teurere Version. Sonst ist nahezu alles gleich in beiden Versionen.
Laut der Dell Webseite ist der Monitor als A+ klassifiziert. Ab März wird eine neue Energieeffizienzklassifizierung eingeführt, wahrscheinlich hast du das Etikett der neuen Klassifizierung erhalten. Du erkennst das neue an einem QR-Code oben rechts auf dem Etikett.
Ja genau, kein Klinkenanschluss und leider dein Vorschlag (USB to audio jack) würde nicht funktionieren, weil es eine Soundcard benötigt (das heißt es läuft nur mit einem PC) MfG Anton
Ja, USB-C <-> USB-C Kabel war bei mir im Lieferumfang dabei
Wenn ich meinen Rechner ausschalte, schalte ich immer auch den Dell aus. Ein Rechner im Ruhezustand ist für den Bildschirm ein ausgeschaltetes Gerät, deshalb sucht er nach etwas, das er anzeigen kann. Ergo: einfach ausschalten.
Hallo Alexander - Ich habe es gerade für dich auf meinem Schreibtisch gewogen: 6.5Kg mit Halterung.
Ich denke, die beste Möglichkeit wäre dann ein HDMI-Kabel, wie dieses hier: Shiverpeaks HDMI Kabel (3m, HDMI)
Hallo; wir haben aktuell die neuen Dell Conferencing Monitor; Diese haben einen LAN Anschluss. Diese gibt es als 24/27/34 Zoll Modell C2422HE; C2722DE; C3422WE, der letzte als Curved; Alle haben Kamera und Mikrofon und Lautsprecher "Onboard". Und sind Teams Zertifiziert. https://www.digitec.ch/Comparison/14783822-14783826-14783924
Der Bildschirm ist nach links und rechts, sowie von Quer- auf Hochformat drehbar.
An meinem late 2013 Retina, 15" macbook pro funktioniert die Ausgabe auf diesem Bildschirm mittels zusätzlichen Kabel (entweder HDMI oder Mini DisplayPort).
Laut der Dell Webseite ist der Monitor als A+ klassifiziert. Ab März wird eine neue Energieeffizienzklassifizierung eingeführt, wahrscheinlich hast du das Etikett der neuen Klassifizierung erhalten. Du erkennst das neue an einem QR-Code oben rechts auf dem Etikett. In der neuen Klassifizierung sind alle Monitore ziemlich stark heruntergestuft worden, um A und B für die Zukunft freizuhalten (damit es nicht schnell wieder A+++++ Geräte gibt).
Dein Thunderbolt-Anschluss ist auch ein Bildausgang nach MiniDisplayPort. Nimm einfach ein Kabel oder einen entsprechenden Adapter für die Verbindung: Delock Mini DP - DisplayPort, 4K (1.80m, Display Port)
Laut der Dell Webseite ist der Monitor als A+ klassifiziert. Ab März wird eine neue Energieeffizienzklassifizierung eingeführt, wahrscheinlich hast du das Etikett der neuen Klassifizierung erhalten. Du erkennst das neue an einem QR-Code oben rechts auf dem Etikett. In der neuen Klassifizierung sind alle Monitore ziemlich stark heruntergestuft worden, um A und B für die Zukunft freizuhalten (damit es nicht schnell wieder A+++++ Geräte gibt).
Wenn das USB-C Kabel zwischen Laptop und Monitor verbunden ist, kannst du die Webcam an eine der USB Anschlüsse am Monitor anschliessen.
Da MacOS keine Bildschirmtreiber benötigt erwarte ich, dass der P2720DC auch am 2020er Modell funktionieren soll. Ich habe meine zwei P2720DC an einem Mac mini 2018 über USB-C angeschlossen. Das funktioniert gut. Beide Monitore sind direkt am Mac mini angeschlossen, da Daisy Chaining über Displayport zwischen beiden Monitoren von MacOS nicht unterstützt wird. Bei einem 2020er Modell wäre dieses Setup ungünstig, da damit beide USB-C Anschlüsse verbraucht sind. Immerhin bietet der P2720DC ein Hub mit je 4 USB (2x 2.0 2x 3.0) Anschlüssen.
Funktioniert problemlos mit USB-C.
Zur Frage Grafikkarte kann ich nichts beitragen. Aber grundsätzlich: Der Monitor läuft mit Win10Pro perfekt.
Jo, einfach mit usb-C Kabel verbinden. Das MacBook wird dann gleichzeitig geladen :) Strom kommt dann über den Monitor
Die Qualität des Monitor ist tip top und er sieht auch hochwertig aus. Für die Büroarbeit war mir der Bildschirm fast etwas zu gross. Momentan bevorzuge ich die Arbeit mit meinen zwei BenQ PD2500Q (haben aber kein USB-C!).
Sofern der monitor über usb-c angeschlossen wird, sollte das funktionieren
Weder noch. Der Monitor hat USB-A- und USB-C-Anschlüsse, aber weder RJ45 noch Klinke. (Ich mag den Bildschirm trotzdem sehr.)
Es gibt keinen Klinkenanschluss. Ich glaube, man muss die Soundbar hinzufügen, um einen zu bekommen.
30 von 38 Fragen