Ctek Mxs 10.0 (12V, 10 A)
CHF165.–

Ctek Mxs 10.0

12V, 10 A


Fragen zu Ctek Mxs 10.0

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
rs

vor 2 Jahren

avatar
arajnak1

vor 2 Jahren

Die Antwort ist NEIN. Das Ladegerät liefert 10A Ladestrom (das ist viel mehr, als deine typische 14Ah-Batterie vertragen kann), bis die Batteriespannung 12,6V erreicht. Dann steigt die Ladespannung auf 14,4 V an, gefolgt von einem langsam abnehmenden Ladestrom in der Absorptionsphase. Du findest diese Daten in der Anleitung (https://docs.rs-online.com/a611/0900766b8127052e.pdf) auf Seite 5.

avatar
michael.fritschi

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
FritscheHermann

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Je nach Ladezustand und Aussentemperatur kann das Laden einige Stunden in Anspruch nehmen. Daher ist es nicht notwendig den Ladevorgang permanet zu überwachen. Das Gerät macht auch alles automatisch. Also einschalten und übernacht laufen lassen auch in der geschlossenen Garage.

avatar
EauDeToilette

vor 4 Jahren

avatar
thomas_grimm

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, wenn 2 Ladequellen an einer Batterie hängen liefert immer die Quelle mit der höheren Spannung den Ladestrom. Du kannst also problemlos den Solarladeregler und das Ladegerät parallel betreiben. Einen "Rückstrom" verhindern die Dioden im Ladegerät und die Halbleiter im Laderegler. Sobald das Ladegerät am Netz ist, wird es den Solarladeregler durch eine höhere Spannung übersteuern.

13 von 13 Fragen

Nach oben