
Creative Sound Blaster Z
PCI-E x1
Creative Sound Blaster Z
PCI-E x1
Ja, den Treiber und die Software für Windows 10 kannst du beim Hersteller downloaden: https://support.creative.com/Products/ProductDetails.aspx?catID=561&catName=Soundkarten&subCatID=1123&prodID=21402&prodName=Sound%20Blaster%20Z
Du kannst so viele Soundkarten verwenden wie du willst, die frage ist ob und für was man 2 oder mehr braucht.
Moin Sherlock, Ja klar kannst du diese Karte an einen PCI-E x16 slot anschliessen, das ist das praktische an diesem System. Manche Boards lassen dich sogar eine Grafikkarte mit einem x16 an einen x8 Slot anschliessen.
Es werden über SPDIF DTS Audio, Dolby Digital und Mircosoft WMA Pro Audio als Audio Formate (zusätzlich zu normalem Stereo PCM bis 96 kHz Sampling Rate) angeboten. Testen kann ich das allerdings nicht, da ich keinen Receiver dafür habe.
Natürlich brauchst du auch hochwertige Lautsprecher, damit die Soundkarte zum Tragen kommt. Du kannst an der Soundkarte direkt Kopfhörer anschliessen.
Spezifisch für die genannten Versionen habe ich es auf die Schnelle nicht rausgefunden. Für Linux im Generellen sei der Support für die Karte beschränkt auf den digitalen Ausgang. Und zudem wird Grundsätzlich nicht empfohlen interne Grafikkarten mit Linux zu verwenden, da der Support allgemein spärlich sei. Es wäre dir also eher mit einer externen Soundlösung gedient.
Der Kühlkörper lässt sich schon abnehmen, ob es so betrieben werden sollte, weiss ich jedoch nicht. Den Treiber gibt es offiziell nicht für Server OS, ich kenne die Anforderung nicht aber vielleicht wäre die ASUS Xonar DGX (PCI-E x1) besser, dort gäbe es den inoffiziellen UNi Treiber, der zumindest bis Server 2016 läuft.
Nein, die gleichen Karten, die Zx hat lediglich noch eine Fernbedienung
Hallo, habe zwar auch die gleiche Karte in einem Dell 7040MT eingebaut, kann es aber nicht bestätigen. Aber gemäss http://extreme.pcgameshardware.de/sound-hifi/458691-sound-blaster-z-kein-ton-ueber-toslink.html könnte es mit den Einstellungen gemäss posting 09.11.2016, 23:14 funktionieren. Hoffe das hilft weiter :-)
Durfte eine Xonar ASUS D2X testen. Genau das gleiche. Scheinbar hat Dolby seine Hausaufgaben gemacht und es ist ungnackbar.
Ja, ist es immernoch.
Die Angabe wird, wie bei den meisten Soundkarten, nicht vom Hersteller angegeben. Die Karte benutzt allerdings den PCI-E x1 Slot, also wird diese wohl weniger als 10W benötigen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Hersteller direkt.
Gut möglich, dass die warm wird. Allerdings sollte Ihr System auch entsprechende Kühlung/Lüfter besitzen, damit die Grafikkarten benachbarte Karten erst gar nicht aufheizen. Ansonsten haben Sie ein grösseres Problem als nur die Erwärmung der Soundkarte selbst.
Man kann ein Mikrofon mittels eines 3.5mm klinken-Stecker anstöpseln. Die Audioquali ist für Gaming --> TS IO für "professionelle" Anwendungen wie Youtube & Streamen würde ich ein Audio Interface und ein Vollmembran Mic nutzen. Beste Grüsse
Ja habe ich
Hallo SherlockHolmes Was es zu sagen gibt, die G5 ist eine externe (USB) Karte, die Z eine intern PCI-E Karte - und je nach Anwendungsgebiet haben diese Vor- und Nachteile. Es hängt also von Deinen Anforderungen ab. Geht es Dir um Gaming oder um "bessere" Musikverarbeitung? Schöne Grüsse
Also verbaut braucht sie bei mir 104mm (ab pci slot) x 126mm (rückwand) und ist 15mm hoch
Bringt die Soundkarte etwas bei einem Verstärker zum beispiel: Creative Sound BlasterX G5 (USB-DAC)?
Ich habe die Soundkarte schon über einen Jahr. Soudn ist super. Ich habe jedoch nur 7.1 Kopfhörer daran und auch 2.1 Sound System von Logitech. Ich bin mehr als zufrieden mit der Karte. Es ist laut genug und bietet auch viele Features für FPS Games. Ob es bei Verstärker etwas bringt kann ich dir nicht sagen. Mir schein Creative Sound BlasterX eine Exzterne soundkarte mit einem Verstärker zu sein.
Der Unterschied zwischen Onboard und dieser Karte ist gewaltig. Ich habe OnBoard einen recht guten Chip auf meinem Asus Z170 ProGaming - und der Ubterschied zwischen Soundkarte und OnBoard ist massiv. Alleine schon Lautsärke-mässig hat die Soundkarte mehr Power. Da es kein 7.1 Headset mit 8 Treibern gibt und das 363er d notabene "nur" ein 2.0/2.1 ist dass einen 7.1 Surround Sound simuliert ist diese Karte ohne weiteres kompatibel da nativ 5.1 angeschlossen werden kann, also 3x Klinke.
So oder so, das Herunterladen von Treibern ist kein großes Problem.
Nein bringt nichts. Usb headsets haben im Usb anschluss eine kleine(meistens minderwertige) Soundkarte verbaut. Daher ein unsinn
ich würde ja ein PCI extender empfehlen da die Sound karte 1. klasse ist und für den preis unübertroffen.
Creative hat mittlerweile native Windows 10 Treiber für die Soundkarte bereitgestellt, funktioniert bei mir unter Windows 10/64 Bit gut. Mein 5.1 Soundsystem hängt am optischen Digitalausgang, sollte aber auch an den analogen 3.5mm Anschlüssen funktionieren.
30 von 32 Fragen