
Brother Schneideplotter ScanNCut CM900
Brother Schneideplotter ScanNCut CM900
Mitgeliefertes Zubehör: • Halter für Standard-Schneidemesser • Standard-Schneidemesser • Standardmatte 305 x 305 mm • Mittelstark klebende Matte 305 x 305 mm • Klebefolien für Stoffschnitte 305 x 305 mm (2 Stück) • Aufbügelblätter für Stoffapplikationen 305 x 406 mm (2 Stück) • Stifthalter • Satz mit Stiften in 6 Farben • Satz mit 2 löschbaren Stiften • Spatelmesser • Schutztasche für Zubehör • Touch pen • Halterung für Touch pen und Spatelmesser http://www.brotherscanncut.de/documents/4992472/6760942/ScanNCut_CM900_de.pdf/b0c504ff-87c2-4963-830b-c218a3db8dca
beim cm900 ist es nicht möglich ohne Matte zu schneiden, es benötigt immer eine Matte. Es gibt 2 Grössen 30 x 30 cm oder die lange 30 x 60 cm. Die breite ist begrenzt auf 30 cm. Maximale Länge von 60 cm (bedingt die 30 x 60 cm Matte) Falls dies ein wichtiges Kriterium ist, länger als 60 cm zu Plotten, muss das Design zusammengesetzt werden. Ich habe nebst dem cm900 den cameo 3 von Silhouette America. Breite gleich wie bei cm900, dafür kann er Ueberlänge schneiden (glaub bis 3 Meter)
Hallo Jennifer, hast du den Linien in Canvas den Vorgang (Linienbefehl) "Zeichnen" zugeordnet? Das kannst Du bei jeder einzelnen Linie in den Eigenschaften sehen. Kontrolliere es auch bei den Ebenen, allen Ebenen auf denen Objekte sind, die gezeichnet werden sollen müssen die Eigenschaft "Zeichnen" zugeordnet haben und sichtbar sein. Wenn alle Linien/Objekte auf "Zeichnen" umgestellt sind und Du sie dann überträgst, sollte die Datei zum zeichnen sichtbar sein. LG. Petra
- Taugt der ScanNcut CM900 dafür? Mit dem langen Schneidemesser (müsste das blaue sein), sollte das möglich sein, jedoch wird das die Matte darunter ziemlich sicher schnell abnutzen. - Schneidet er (klare) Kanten exakt? Ja - Kann ich einen Abstand zur Kante einstellen? Weiss ich leider nicht - Bräuchte ich zusätzliche Klingen usw.? Je nachdem wie oft und auf welchem Material die Klinge benutzt wird, werden Ersatzklingen benötigt (oder Möglichkeiten, eine sehr kleine Klinge zu schärfen) - Würdet ihr ein anderes Modell empfehlen? Bin mit dem umfangreichsten Modell sehr zufrieden Was zu bedenken ist: der Schneidevorgang ist sehr laut und dauert je nach Umriss recht lange. Wenn davor noch gescannt wird, Umrisseinstellungen (bin mir fast sicher, dass man einen Abstand definieren kann) etc. kann sich der Prozess ziemlich in die Länge ziehen, wenn bspw. eine ganze Schulklasse ihre laminierten Projekte ausschneiden möchte. Die grössere Trägermatte wäre daher zu empfehlen, um gleich mehrere gleichzeitig zu bearbeiten.
bis ca. 1mm freundliche Grüsse Y. Amann
Hallo, das geht soweit ich weiss nicht.
Bei mir ist der Scan N Cut CM 900 von Brother im Einsatz. Es gibt im Angebt 2 Schneidematten 12 x 12 Zoll (305 x 305 mm) und 1 x 24 Zoll (305 x 610 mm) dies ist die beschränkte Arbeitsfleche, denn ohne Matte also quasi endlosplotten ist bei Brother nicht möglich, da müsste man sich dann zum Beispiel für Silhouette entscheiden. Ab Mitte Oktober kommt dann der grössere Brother, kann einiges mehr aber auch dort ist die Arbeitsfläche wie beim cm 900 beschränkt. Ich bin sehr zufrieden mit dem cm900 nur die Softwear ist schlecht, aber da weiche ich eben auf andere aus und nutzte Canvas nur um die Dateien an den Plotter zu senden.
Auf der Support Seite von Brother gibt es Übersichten von den Premium Funktionen und Mustersammlungen. Leider sehr unübersichtlich und ohne Preis, oder ich habe noch nichts gefunden. Aktiviert werden diese Funktionen und Muster über einen Code, den man beim Kauf erhält.
Unsere Preise sind stets von unterschiedlichen Faktoren, wie zum Beispiel den Einkaufskonditionen des Lieferanten, abhängig. Zudem arbeiten wir jeweils mit Tagespreisen. Ob und inwiefern der Preis in Zukunft tiefer sein wird, kann ich dir leider nicht sagen. Ich bitte um dein Verständnis.
Hallo Lenyton, es hat einige Schriftzüge schon im Plotter gespeichert. Daher ist es mega einfach einen Text zu schreiben. Du musst nur darauf achten, das du die Spezielle Folie hast für die Scheiben am Auto. Es gibt solche mit kleinen Löcher, schau mal bei den Autoscheiben von Lieferwagen oder Aussendienstler, die haben solche. Wenn du etwas kleines schreibst sollte es auch kein Problem sein mit der normalen Folie. Die Sicht beim fahren sollte aber keinesfalls beeinträchtigt sein. Sonst kann die Polizei dich dafür büssen. Gruss Ramona
PDF Dateien direkt schneiden habe ich noch nicht probiert, ich habe aber auch keine Option dafür gesehen. Man kann aber Bilder (zB Screenshots) importieren.
16 von 16 Fragen