
Beyerdynamic DT 1990 Pro
keine Geräuschunterdrückung, Kabelgebunden
Beyerdynamic DT 1990 Pro
keine Geräuschunterdrückung, Kabelgebunden
Ja hab auch einen Schock gekriegt, gekauft habe ich den Hörer letztes Jahr für 421.-CHF, bei 600.-CHF würde ich mir das Ganze bestimmt 2x überlegen. Nicht falsch verstehen, der DT 1990 Pro ist bestimmt 600 Stutz wert, keine Frage, aber kein Schnäppchen mehr, zudem gibts den normalerweise für 500, teilweise auch darunter. Heftiger Preis Anstieg auf jeden Fall.
Ich gehe davon aus das die Ohrpolster mit den neuen vom MK2 identisch sind diese gibt es auf der de. Seite mit freundlichen Grüßen
Guten Abend PetersPC78 Der BeyderDynamicDt1919 hat einen 3-PIN mini XLR Mit freundlichen Grüßen Assassins
Hola ! Ich habe diese Kopfhörer nur für das Gaming verwendet mit dem soundblaster g6 da ich jetzt kein Tontechniker bin kann ich dir das leider nicht beantworten . LG
Der Kopfhörer hat 250Ω und und lässt sich selbst an einem Smartphone mit ordentlicher Lautstärke betreiben, so dass man sich trotz der offenen Bauweise nicht reden hört. Damit ist er nicht sonderlich anspruchsvoll, was die Vorverstärkerleistung angeht. Deine Fragen sind insgesamt etwas komisch gestellt. Du sagst nicht, was du genau damit machen willst. Was willst du über das Mikrofon "abgeben"?! Du meinst aufnehmen, oder? Und was ist eine "stabile Anlage"? Wenn du den Kopfhörer und das Mikrofon gleichzeitig nutzt, hast du aufgrund der offenen Bauweise ein Übersprechen vom vom Kopfhörer auf das Mikrofon. Das hört man, im schlimmsten Fall gibt's eine Rückkopplung. Falls du das vorhast, ist der DT1770 die erste Wahl. Willst du Musik produzieren? Abmischen? Ein "XLR-Mikrofon" ist eine abenteuerliche Bezeichnung. Entweder willst du ein dynamisches Mikrofon anschliessen oder ein Kondensatormikrofon. Im letzteren Fall ist eine Phantomspeisung essenziell. Günstig, mit sehr guten Mikrofonvorverstärkern, ist z.B. schon das kleine Audient Evo 4, wenn mehr Budget vorhanden ist, machen die iD-Modelle allerdings schon eine professionellere Figur. Wie gesagt, die Mic-Preamps von Audient sind 1A, schon beim Evo 4. In jedem Fall klingen sie besser als die Preamps von Focusrite, die in der gleichen Preisklasse spielen. Wenn du mit professionellen Pegeln arbeiten willst, dann ist z.B. ein Babyface Pro FS von RME eher die richtige Adresse, alleine schon, was die Einstellungsoptionen angeht, zudem sind die Treiber von RME einfach unerreicht gut. Ein rein analoger Studio-Kopfhörerverstärker wie z.B. ein Rupert Neve Designs RNHP wird mit analogem Signal und professionellen Pegeln gespeist und klingt dementsprechend, hat aber auch seinen Preis und benötigt ein Audio-Interface, das auch entsprechende Pegel ausgeben kann. Der KH-Ausgang beim Babyface Pro FS reicht aber trotzdem. Der ist schon ausgezeichnet. 1/2
Ich verwende sie zwar nicht für Gaming, höre meine Stimme aber sehr deutlich wenn die Audio-Lautstärke nicht zu hoch ist.
Sälü du. Ja du kannst den Kopfhörer ohne Verstärker oder dergleichen an einem Helicon go xlr anschliessen. Der Kopfhörer verfügt über einen 3.5mm Klinken Stecker und der Helicon verfügt über den selben Ausgang.
Wer ist Konkurent? Man kann nur technisch gleichwertiges miteinander vergleichen. Diese Kopfhöher sind für leistungstarke Anlagen bestimmt, nicht für mobile, z.B. Tablet.
Fragen zum Preis bitte direkt an den Kundensupport.
Aufgrund verschiedener Einkaufskonditionen und wechselnden Lieferanten über eine gewisse Zeitspanne kann es zu Preisänderungen/Schwankungen kommen. Wir arbeiten generell mit Tagespreisen.
K&M 16090 Tischhalterung
Wenn sehr laut ja, die Höhen (treble?) und wenig Mittelton.
Ja, ein wenig schon. Dieser Kopfhörer ist nach dem sogenannten Offenen System konzipiert. Daher wirst du auch Geräusche im Raum wahrnehmen. Das ist das Opfer, das man bringen muss, um die natürlichste Klanqualität zu erhalten.
Ich benutz Sie täglich zum FPS spielen und ich höre die Schritte genug gut. Mit einem Equalizer kann man das sicher noch verbessern. Der Peak in den Höhen ist bemerkbar und ist gewöhnungsbedürftig. Für mich ist es nicht gerade schmerzhaft aber ein wenig unangenehm.
Bei meinem Kauf lagen ein Spiral- und ein gerades Kabel bei. So kann ich je nach Anwendung die Kabel einsetzen. Das gerade Kabel für fest an dem Kopfhörerverstärker in meiner Liege oder im sitzen. Das Spiralkabel setze ich mobil am DAP oder iPhone mit externem DAC ein. Beide Kabel störten mich bis jetzt noch nicht. Viel Glück und Alles Gute! Beste Grüsse Dante
Ja, absolut. Ich bin selber auch Brillenträger. Absolut bequem.
Kann ich die DT 1990 Pro auch mit der Switch benutzen? Sind diese Kopfhörer auch mit mac kompatibel?
Ohne externen Verstärker wirst du keine Freude haben. Die KH haben einen Widerstand von 250 Ohm, Endgeräte ohne ausreichend Bums bringen zu wenig Lautstärke. Am Mac müsstest du einen externen USB-Verstärker zwischenschalten. Grundsätzlich sind diese KH nicht geeignet zum direkt anschliessen an z.B. TV oder Smartphone.
Ich benutze den DT1990 Pro an einem RME Fireface UCX mit einer Ausgangsimpedanz von 30 Ohm und das funktioniert wunderbar. Gruss. Peter
Ich denke, der Support ist der bessere Kanal für diese Anfrage, wenn du tatsächlich eine Antwort/Reaktion durch Digitec willst.
Bedauerlicherweise haben wir aktuell keine Angaben dazu, wann der Artikel verfügbar ist und wir diesen liefern können. Sobald sich diesbezüglich etwas ändert, werden wir das hier aufschalten. Tut mir leid.
https://www.oehlbach.com/de/for-headphones/kabel-&-adpater/xxl®-i-jack-ex-63 https://www.oehlbach.com/de/detail/index/sArticle/288 Hier zwei Beispiele für Verlängerungen. Grundsatz bleibt aber: Kabel so kurz wie möglich halten! Gibt es eine Möglichkeit den DAC näher ans Sofa zu platzieren? Viel Glück und alles Gute. Beste Grüsse Dante
30 von 32 Fragen