AVM FRITZ!Box 7590 DSL
CHF297.–

AVM FRITZ!Box 7590 DSL


Fragen zu AVM FRITZ!Box 7590 DSL

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
computerzentrum

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Also ich betreibe meine Box seit vielen Jahren hinter einem Kabelmodem, Telefonie funktioniert immer einwandfrei mit insgesamt 3 verschiedenen Anbietern (Swisscom ist nicht dabei) und 4 Endgeräten (1xKabel, 2x DECT, 1xMobiltelefon mit FritzApp). Fehlerursachen gibt es wie immer reichlich, aber Deine Anfrage macht dazu keinerlei Angaben. Während LAN/WLAN fast plug&play sind, muss man für die Telefonie doch einiges an Konfiguration vornehmen, d.h. Du brauchst Angaben vom Dienstanbieter, damit sich die Fritzbox dort einloggen kann, und Du musst Deine Endgeräte in der Fritzbox einrichten. Die Fritzbox ist das Beste, was Dir fürs Heimnetzwerk passieren kann, wenn Du aber plug&play willst, musst Du Deine Geräte vorkonfiguriert vom Diensteanbieter beziehen.

avatar
aydan

vor 4 Jahren

avatar
info

vor 4 Jahren

Die 7590 kann als DSL oder WAN Router genutzt werden. WAN = WAN RJ45 Anschluss ist auf jeden Fall weltweit kompatibel. Bedingt jedoch ein vorgelagertes "Modem" oder "Router" des Internetanbieters. Dieses Modem oder Router dient dann einzig der Kommunikation mit dem Internetprovider und die 7590 organisiert ihr gesamtes Inhouse Netzwerk. Möchten Sie DSL anbinden, so ist abzuklären welche Standards in der Türkei gelten. Die 7590 gibt es in einer CH und in einer D Version. Die CH Version wird mehrheitlich in CH und A genutzt. Vermutlich ist es für Sie am einfachsten die erste Variante mit einem Minimalgerät vom Provider als Direktanschluss zu nutzen und dann die 7590 über den WAN Port anzubinden. Aufgepasst: Die Menuestruktur der 7590 ändert sich je nach Wahl der Internetanbindung; d.h. es sind andere Konfigurationsfelder sichtbar. Die Web-Seiten von AVM sind sehr empfehlenswert und detailliert. Viel Glück und Erfolg mit Ihrer neuen 7590. - DS

avatar
lucas_arz

vor 4 Jahren

avatar
edoardoghi

vor 5 Jahren

avatar
rwilhelm

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja. Habe ich mehrfach so im Einsatz. Das DSL-Modem der DE-Version funktioniert nur an CH ISDN-Anschlüssen (die es praktisch nicht mehr gibt), aber solange der WAN-Port für Internet genutzt wird gibt es keinerlei Einschränkungen für den Einsatz, auch z.B. hinter einem Kabel-Modem.

avatar
marco

vor 6 Jahren

avatar
KillerMaxx

vor 6 Jahren

Ja, richtig funktioniert problemlos. Danach muss einfach bei der Fritzbox die Einstellung unter: Internet / Zugangsdaten / Reiter Internetzugang => "Anschluss" Anschluss an ein Kabelmodem (Kabelanschluss) Wählen Sie diesen Zugang, wenn die FRITZ!Box über "WAN" an ein Kabelmodem, das die Internetverbindung herstellt, angeschlossen ist. Eingestellt wereden.

12 von 12 Fragen

Nach oben