AVM FRITZ!Box 7530 International / CH

AVM FRITZ!Box 7530 International / CH


Fragen zu AVM FRITZ!Box 7530 International / CH

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
MimatFermenté98

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Die FRITZBox 7530 AX funktioniert in Deutschland gut, da sie mit allen DSL-Verbindungen kompatibel ist, einschließlich ADSL, VDSL und 35b-Supervectoring, die hierzulande üblich sind. Der Hauptunterschied zwischen der FRITZBox 7530 AX International und dem deutschen Modell liegt in den regionalen Spezifikationen und den lokalen Zertifizierungen. Das internationale Modell ist für den Einsatz in mehreren Ländern konzipiert, während das deutsche Modell speziell an die Normen und Anforderungen des deutschen Marktes angepasst ist. Die technischen Funktionen wie Wi-Fi 6, Ethernet-Ports und Telefonfunktionen bleiben jedoch ähnlich.

Automatisch generiert aus .
avatar
yagmurs

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Die FRITZ!Box 7530 ist für den Betrieb an einem xDSL Anschluss prädestiniert. Alternativ kann eine Internetverbindung auch über eine bestehende Internetverbindung LAN1 oder ein über USB verbundenes Android Mobiltelefon hergestellt werden. Mir ist nicht bekannt über welchen TMobile Anbieter in welchem Land hier gesprochen wird und ein Angebot über DSL vorhanden ist. Für Internetzugang über Mobilfunk sind die FRITZ!Box 6820, 6850 oder 6890 die bessere Wahl.

avatar
kallysoft

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ja der Unterschied zwischen der internationalen Version und der deutschen ist zwischenzeitlich nur noch über die mehrsprachige Bedienungsanleitung (Starter Guide) und die internationale hat mehr Steckdosen Adapter im Lieferumfang. Hardware ist identisch Software seit Version 7.xx nun auch. Tipp neu gibt es die Version 7530AX welche das neuste WLAN Modul besitzt 😉 - am besten mal Googeln und Preise vergleichen.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Also die Frage ist nicht wirklich klar formuliert, doch ich gehe mal davon aus, du möchtest die Fritzbox ggf. an ein Cablemodem anschliessen, welches die Internetverbindung aufbaut. Falls deine Frage darauf zielt, dann ist die Antwort ja. Der LAN1-Port lässt sich dementsprechend konfigurieren. Achtung: man verliert so natürlich einen Switch-Port und Tipp: das Cablemodem in "Transparent"- resp. "Bridge"-Mode konfigurieren, um doppeltes NAT zu vermeiden.

11 von 11 Fragen

Nach oben