ASUS Z170-Deluxe (LGA 1151, Intel Z170, ATX)

ASUS Z170-Deluxe

LGA 1151, Intel Z170, ATX


Fragen zu ASUS Z170-Deluxe

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
brecom_wallis

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja es würde passen ist dein mainboard gestorben? und du willst es mit einem 6700k betreiben? dann ist das board sinnvoll. mit einer 8th gen intel cpu ist das board nicht kompatibel. Mit einem i7 7700k sollte das halbwegs kompatibel sein aber auch da würde ich zu einem z270 board greiffen hoffe das hilft.

avatar
mkweber86

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Module von Corsair sind sehr gut und kompatibel zu fast allen Mainboards. Der Grund für die unterschiedlichen Preise kann überall liegen, bei Arbeitsspeicher ist der Unterschied jedoch selten bei der Ausstattung zu finden sondern von Marktsituation über Herstellerpreise bis hin zu Auslaufmodellen abhängig. Die Preise für Arbeitsspeicher sind sehr variabel, weshalb ich beim Vergleich nicht direkt auf den Preis schauen würde, sondern auf die Leistungsmerkmale. Die Corsair Vengeance LPX kann ich dir sehr empfehlen. Die Bauform der Kühlelemente ist genau richtig und die Leistungsmerkmale sehr gut. Was die Zuverlässigkeit bzw. Lebenserwartung von Arbeitsspeicher angeht: Wenn es sich nicht um einen Fabrikationsfehler handelt, kriegt man RAM praktisch nicht tot. Darauf sind die Hersteller besonders stolz und zuversichtlich, dass diese meist lebenslange Garantie anbieten für ihre Module. Wenn du die Module in der Standardkonfiguration in Betrieb nimmst, werden diese automatisch mit dem Grundverhältnis zum Prozessor getaktet, also mit 2133, auch wenn du die 2666er einbaust. Was die Notwendigkeit der zusätzlichen passiven Kühlung angeht: Die passive Kühlung ist sicher nichts Verkehrtes, aber auch nicht in jedem Fall etwas Notwendiges. In Systemen auf engem Raum oder mit passivem Kühlungssystem, braucht man sicherlich eine passive Kühlung für RAM. Bei Overclocking sollte man dies ebenfalls tun, wenn nicht sogar aktiv. In Standardsystemen (Midi-Tower und grösser mit aktiver Kühlung), selbst unter ständiger Volllast, reichen sogar RAM Module ohne passive Kühlelemente. An dieser Stelle sei aber gesagt, dass ich dennoch empfehle immer Module mit Kühlung zu verbauen. Es dient zum Allgemeinwohl aller Komponenten, wenn die Kühlung überall optimal gewährleistet ist.

15 von 15 Fragen

Nach oben