
ASUS Rog Strix X570-F Gaming
AM4, AMD X570, ATX
ASUS Rog Strix X570-F Gaming
AM4, AMD X570, ATX
Das passt zu 100%. Überprüf ob du den richtigen Adapter verwendest und die Klemme bei der CPU zu ist. Auch wenn du ein Mann bist greif mal zur Einbauanleitung ;D
Funktioniert auf diesem Board auch ein Ryzen 7 5800x? In der Beschreibung steht 2. und 3. Generation
Ja, habe es so am laufen. BIOS Updates bicht vergessen.
Inzwischen auf Amazon gefunden und hier entdeckt. Akasa USB-Konsole 20-poliger USB 3,1 Header (W) bis USB Typ A, USB-C (3Ports)
Nein, dieses Board hat kein Wlan. Wenn es hätte würdest dort wo die ganzen USB Anschlüsse sind Antennen finden. Da wird dir nur das nachrüsten bleiben.
Die Spezifikationen von Digitec sind nicht vollständig. https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-f-gaming-model/spec/ Was meinst du mit Abhängigkeit?
Wenn das MB noch Garantie hat, einschicken. Ansonsten kann höchstens ein Elektroniker probieren den Pin nachzulöten auf dem MB. (Ist aber immer etwas heikel)
Nein, die aktuelle AM4-Plattform verwendet nur DDR4.
Ist noch oft so, dass Mainboard kein Bluetooth haben. War bei bei meinem auch so. Ich habe mir dann einen USB-Bluetoothadapter gekauft: LogiLink Bluetooth Adapter (Sender & Empfänger) Funktioniert einwandfrei.
ja, es wird https://rog.asus.com/uk/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-f-gaming-model/helpdesk_cpu
Das 5 in "Ryzen 7 5800X" steht nicht für 5th Gen CPU. Bei Intel ist dies so, aber nicht bei AMD Ryzen 7 5800X = Zen 3 = 3. Generation Und anstatt sich an sehr ungenauen Angaben wie "unterstützt Generation x" zu orientieren. Schaut man lieber beim Hersteller des Mainboards nach. Für jedes Board wird eine Liste geführt welche CPUs genau unterstützt werden, inkl der dazu nötigen BIOS Version. Für dieses zB https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-f-gaming-model/helpdesk_cpu Und noch ein Spartipp. Wenn du anstatt des Sets die Teile einzeln kaufst sparst du aktuell 39.-. Das kommt bei von Digitec selber zusammengestellt Sets sehr oft vor.
https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-f-gaming-model/spec
Gehe ich stark von aus, ja. Wäre sonst ja nicht fair. Kontaktiere dazu aber am besten Digitec direkt via Email oder Telefon.
https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-f-gaming-model/helpdesk_cpu
Sie meinen die Ram Sticks? Natürlich geht das.
Hallo gar nicht außer du hast ein MSI oder Gigabyte Mobo quelle: https://itigic.com/update-motherboard-bios-without-having-compatible-cpu/ grüsse
Ich schätze, wir müssen uns einfach damit abfinden...
Handbuch Seite 44/2-8 Kapitel 2.1.5 https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_X570-F_GAMING/G15827_ROG_STRIX_X570-F_GAMING_UM_v2_WEB.pdf Der Anschluss EATX12V_2 ist optional. Wird nur benötigt wenn die CPU wirklich sehr viel Strom braucht. ZB extremes Übertakten. Der 24pin (EATXPWR) und der 8pin (EATX12V_1) reichen in der Regel aus.
Nein. Wifi ist nicht in dieses Motherboard integriert.
Die SSD Plätze sind unter dem grossen Kühllörper in der unteren Hälfte Hälfte der Boards. Dieser Kühlkörper muss abegschraubt werden. Seite 2-11 bzw 47 https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_X570-F_GAMING/G15827_ROG_STRIX_X570-F_GAMING_UM_v2_WEB.pdf
Ja. Es werden maximal 128GB (4x 32GB) unterstützt. Siehe auch produktseite -> Spezifikationen -> ↓ Mehr anzeigen -> Arbeitsspeicher -> Max. Speicher
Ich betreibe das System mit 3200er
Kein Wasserkühler bisher
Um das Ganze korrekt zu verstehen: Der PC posted, also Bootscreen kommt, jedoch wird die Festplatte zum Linux/Windows nicht erkannt? Wo und wie ist die Festplatte angeschlossen? Falls dies der Fall ist, würde ich ins BIOS und dort schauen ob die Bootlaufwerke erkannt werden und in der korrekten Reihenfolge aufgeführt sind. Dann wäre noch die Fragen: Wieso hast du ein BIOS Update durchgeführt? Alle Hersteller raten eigentlich vom Update ab, sofern alles wie gewünscht funktioniert. Ich verstehe ja den Drang das man alles Aktuell halten möchte (habe ich selbst auch), aber das BIOS ist halt eine ziemlich kritische Komponente. Und hast du schon versucht das BIOS ein zweites mal zu flashen oder wieder eine ältere Version aufzuspielen?
Habe 2 eingebaut. Kein Problem.
Kurze Antwort: Ja. Längere Antwort: Alle X570 Boards unterstützen die 3rd Gen. Ryzen CPUs ohne vorhergehendes Bios Update.
30 von 36 Fragen