
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI
AM5, AMD B650E, ATX
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI
AM5, AMD B650E, ATX
Ich glaube das Board unterstützt maximal 2x32GB. Schau mal hier (Reiter "Speicher"): https://rog.asus.com/us/motherboards/rog-strix/rog-strix-b650e-f-gaming-wifi-model/helpdesk_qvl_memory/
Meine Meinung ist sehr persönlich, aber ich glaube, dass Overclocking tot ist. Die paar fps, die du in einem synthetischen Benchmark gewonnen hast, sind die Arbeit und die Recherche nicht mehr wert, die nötig sind, um alle verfügbaren Optionen durchzugehen. EXPO und PBO reichen aus, um die Leistung automatisch anzupassen. Ich habe lange Zeit übertaktet, aber diese Karte bietet für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ermöglicht es, die neuesten AMD-Prozessoren und Grafikkarten zu verwenden, ohne ein Vermögen zu kosten, und bleibt dabei stabil, ohne Abstürze oder größere BIOS-Bugs. Wenn das Ziel ist, Weltrekorde zu brechen, dann ist es nicht diese Karte. Aber du würdest diese Frage nicht stellen, wenn es so wäre. Für mich ist diese Karte auch im Jahr 2025 noch absolut perfekt, um die stärksten cpu und gpu zu halten, wie ich es tue. Die richtige Wahl des RAMs ist für mich viel ergebnisorientierter. Der automatische PBO ermöglicht es, die Temperatur zu senken und somit die Leistung zu steigern, was einfach genial ist.
Natürlich, aber eventuell muss erst ein BIOS Update vorgenommen werden.
Schwierig zu sagen, habe meins schon paar Monate, auf alle Fälle wird nicht das aktuelle BIOS installiert sein. Ein Update ist dringend empfohlen, da es regelmässig neue Versionen gibt. Aber du kannst problemlos Update machen, auch ohne montierter CPU und angeschlossenem Bildschirm (habe ich so gemacht ein paar mal, ohne Probleme). aktuelles BIOS gibts hier: https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b650e-f-gaming-wifi-model/helpdesk_bios/ 1. BIOS auf Memory stick laden, file umbenennen 2. bestimmter USB Port einstecken 3. taste drücken BIOS FLBK (bei den usb ports hats kleine schwarze taste) 4. LED BLINKT dann während installation mehrere Minuten, wenn fertig LED leuchtet dann permanent 5. Vorgang ist dann erfolgreich abgeschlossen, wenn die LED permanent leuchtet Siehe auch im Manual nach, da ist der Vorgang genau beschrieben. Viel Erfolg !
vor einem Monat
Dieses Motherboard verfügt über einen RGB-Header, der es ermöglicht, ARGB-Lichter für eine visuelle Anpassung anzuschließen. Dieser Header ist mit der ASUS Aura Sync Software kompatibel, mit der du Lichteffekte synchronisieren und steuern kannst.
Automatisch generiert aus .So einfach nach zu schauen: https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b650e-f-gaming-wifi-model/
Ja, dann würden wir auch nach den Angaben des Herstellers gehen. Vielen Dank für den Hinweis, wir lassen dies anpassen.
Ich habe nur @ 7800x3D im Einsatz. Grundsätzlich sollte es mit einem neuen Bios fähig sein. Wenn man sicher sein will müsste man dies aber in der aktuellen Kompatibilitätsliste nachschauen
Es heisst unter Informationen zum TPM : Spezifikationsversion 2.0 Unterstützte TCG-Spezifikationen Versione der PPI- Spezifikation 1.3 Untergeordnete Version der TPM Spezifikation 1.59 Version der PC-Clientspezifikation 1.05
Du hast die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Anbietern zu jonglieren (die Option befindet sich unter dem Titel des Artikels). Die Preise können je nach gewähltem Partner variieren.
Gemäss unseren Informationen sind folgende RAM kompatibel: 4 DIMM-Steckplätze - DDR5, non-ECC, on-die ECC, ungepuffert Es könnte sein, dass die qualifizierte Lieferantenliste von Asus nicht alle möglichen Optionen listet, bzw. nur gewisse Module getestet wurden.
BIOS ist eigentlich vorinstalliert und da es ein aktuelles Board ist, solltest du mit der vorinstallierten Version auch keine Kompatibilitätsprobleme mit der CPU haben. Du kannst aber jederzeit (auch ohne CPU) via USB BIOS Flashback die aktuelle Version installieren. Einfach kurz im Handbuch nachschauen wie es funktioniert. Du solltest also grundsätzlich direkt loslegen können und dann das BIOS später updaten.
Warum nicht einfach ein Mainboard nehmen was kein Wlan/Bluetooth bietet wenn man solch eine Anforderung hat? Ansonsten - Gerät im BIOS deaktivieren - die nötigen Treiber nicht installieren bzw deinstallieren/deaktivieren womit es nicht nutzbar ist - die Antennen nicht montieren
ja so ist es,vlt.war die f version des bildes bei digitec nicht auf lager :)
Guten aben ich meinte das die s 14 tage währen wen es mir recht ist wünsche ihnen einen schönen abend
ja, man kann alle 7000 CPUs ohne Probleme in dieser Mainboard übertakten.
17 von 17 Fragen