
Astro Gaming A50 Ps4
Kabellos
Astro Gaming A50 Ps4
Kabellos
Ich habe die Station an einen Powered USB-Hub angeschlossen, was sehr gut funktioniert, ansonsten könnte man, soweit ich weiss, die Kopfhörer auch direkt mit einem micro-USB Kabel aufladen.
Der Anschluss des A50 an die PS4 und gleichzeitig an den PC ist möglich - soweit ich mich erinnern kann, muss das Astro A50 zusätzlich über den AUX-Anschluss der Ladestation A50 mit dem PC verbunden werden. Damit klappts auch mit der gleichzeitigen Nutzung des Mikrofons. Auf Youtube findet ihr jedenfalls eine Lösung.
So viel ich weiss brauchst du das base unit von Astro für die Xbox. Es gibt nämlich die Astro A50 Version Xbox/PC oder PS4 PC. Lediglich bei der Umstellung auf die PS5 kannst du einen Adapter bestellen, da die PS5 keinem optischen Ausgang mehr besitzt.
Das einzige was ich weiss ist das sie die "Headset aufnahme" verbessert haben, viele haben das Problem das das Headset nicht richtig ladet beim Aufsetzen auf die station und man muss es mehrmals umsetzen oder per micro usb aufladen. Die Qualität des Headsets ist super einzig der oben genannte Mangel nervt , und dieser sollte mit der neuen Version behoben sein.
Bei mir geht es ungefähr 1-1.5 Stunden, meist lasse ich mein PS4 im Ruhemodus, lasse es laden und benutze es dann für die ganze Woche ohne es laden zu müssen.
Hallo Andri, Die einfachste Möglichkeit wäre wahrscheinlich den PC mit einer Soundkarte aufzurüsten, welche einen Optical-Audio Output hat. Das gibt es auch als USB-Soundkarte: StarTech 7.1 Channel USB Sound Card Gruess
Bei 2.4 Ghz beträgt die Verbindungsdistanz mindestens die doppelte Distanz.
Das Fnatic Duel wird gemäss Lieferant nur von Fnatic direkt verkauft. Daher Bezug über uns leider nicht möglich.
Diesen Fehler hatte ich auch schon das ein oder andere mal. Mit einem Reset konnte ich den Fehler ausnamslos jedes mal beheben. Folgend die Dolby Taste* auf der Seite, zwischen dem on/off und EQ Schalter, zusammen mit der GAME Taste**, auf der rechten Außenseite des Ohrhörers, ca. 35 Sekunden gedrückt halten und wieder los lassen. (Eventuell einstecken via USB oder nicht, das musst du ausprobieren).
Hallo Julian, nein das scheint nicht zu funktionieren. Ich habe versucht die Basisstation mit einer Powerbank zu speisen, dabei hat diese aber nicht gestartet. Wenn du das Headset an den PC anschliesst kannst du immer noch ein anderes Audio-Interface als Ausgabegerät auswählen. VIel erfolg und LG Michael
Ich kann Dir leider nicht helfen, weil wir die Kopfhörer für mein Sohn "2017" gekauft haben, und er war völlig zufrieden, dann hatte er auch probleme gehabt und haben diese umgetauscht gehabt ohne Probleme, soweit ich mich Erinnere, wenn du Garantie dann gib diese wieder zurück.
Das problem mit dem lautstärkenregler am pc hatte ich nicht, jedoch das sich der pc immer mit einem anderen ausgabegerät oder eingabegerät verbindet schon. Ich habe einfach alle geräte deaktiviert die ich nicht brauche. Seit dem funktioniert es irgendwie.
Wende dich diesbezüglich am besten direkt an unseren Kundendienst https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new. Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.
Das geht problemlos. Erstens liefert jeder USB-Anschluss Strom, auch ohne Netzteil und zweitens wird das Headset nur geladen, wenn es in der Dockingstation sitzt.
Ich würde die USB Treiber von Deinem Mainboard mal aktualisieren oder einen alternativen USB Anschluss probieren. Habe auch hin und wieder, das die Basis nicht erkannt wird und stecke dann die Basis an einen anderen USB Port und alles funktioniert. In erster Linie aber Treiber aktualisieren, würde ich empfehlen.
Nein, dafür brauchst du die XBox-Version des A50.
Liegt wohl daran, dass nach dem Einschalten der XBox, auch der Sound von der XBox genommen wird. Überschreibt sozusagen den PC. Da ich es selbst nicht testen kann empfehöle ich dir als workaround das optical von der Base Station beim Benutzen vom PC zu entfernen. Gruss
Hallo Kann es sein, dass du die neuste Generation des A50 hast? (kleinere Ladestation) Falls ja, bedeutet die Zahl das aktuell gewählte Soundprofil welche du in der Software anpassen kannst.
Im Youtube hat es Div. Videos dindir helfen So mal nach (Wie man Astro A50 mit Playstation 3 einrichtet)
Es ermöglicht den Anschluss einer weiteren Quelle per Klinkenanschluss. Die Soundqualität hängt von der Quelle ab und vom verwendeten Klinkenkabel.
Guten Abend Das USB-Kabel dient nicht nur als Stromquelle, sondern auch als Übertragung der Audioquelle. Also wenn du dies mit deiner Playstation/Pc verbindest erhälst du Strom, wie auch das Audiosignal von der Playststion/Pc wird von der Station auf dein Headset übertragen. Somit kannst du es NICHT nur in der Steckdose verwenden, sonst erhälst du ja von deinem Playststion/Pc kein Audio. Ausser vielleicht ein knistern des Stroms. :) Gruss und guten Rutsch.
Nein , das mikrofon funktioniert nur an dem ort an dem das USB kabel angeschlossen ist.
Falls du am pc meinst: Ja Falls du an der Ps4 meinst, nein soviel ich weiss
Hallo Kaancifci98 Wenn du dein Astro A50 sowohl and die PS4, wie auch an den Pc anschliesst, funktioniert das Mikrofon für die PS4 nicht mehr. Ist leider ein Nachteil daran. Einzeln angeschlossen funktioniert alles Einwandfrei. Ist bei mir zumindest so der Fall, wenns eine Möglichkeit geben sollte, bitte korrigiert mich. Gruss David
Guten Tag Sie haben 3 Verschneiden Anschluss Möglichkeiten: USB, Optical und AUX Das Astro A50 bietet mit der Ladestation bereits die Funktion alle 3 Eingänge Simultan zu nutzen. Sie haben 2 Möglichkeiten: 1. So wie es von Astro angedacht ist: Verbinden sie normal ihre PS4 mit dem USB und dem Optical Kabel. Dann verbinden sie ihren Fernseher und die Ladestation mit einem AUX Kabel. Das AUX Kabel müssen sie separat kaufen. 2. So wie ich es Mache: Ich habe meine Ladestation lediglich per USB mit meiner PS4 verbunden. Somit kann ich das Headset normal an der PS4 nutzen. Meinen Fernseher habe ich dann mit dem Optical Kabel mit der Ladestation verbunden. So kann ich alle Geräte nutzen ohne umstecken.
Du musst nur eine PS4 Base Station noch dazu kaufen.
Damit man die gameaudio- und voicechat Lautstärke separat am headset anpassen kann. Wie's geht: Stell die windows Audio ausgabe von spielen/medien auf "Astro a50 game" aber stell die discord, skype, Teamspeak usw.. Ausgabe auf "Astro a50 voice" um. Nun kannst du am rechten Headsethörer die perfekte Lautstärken-Balance zwischen Sprachchat und Game audio einstellen. Ich denke dies geht nicht bei Spielen mit eigenem/integrierten voicechat wie PUBG, Arma und Fortnite
Hallo Habe das Problem gefunden. In der PS 4 wurde die audioausgang nicht auf chat audio umgestellt. Nachdem ich es geändert habe funktioniert es einwandfrei.
30 von 73 Fragen