
AsRock H110 Pro Btc+
LGA 1151, Intel H110, ATX
AsRock H110 Pro Btc+
LGA 1151, Intel H110, ATX
Hallo, zu welchem Preis verkaufst du diese Karte?
ETH zum Preis von 20% in 1 Woche.....
Du musst die grafikkarte vom PCIE2 nehmen, der grosse lange PCIE. Anschliessend kannst Du im BIOS auf onboard grafik wechseln und den Bildschirm via DVI verbinden, wenn das dein Intel Prozessor unterstützt (google mal dein Prozessor, da siehst Du obs eine onboard grafikkarte hat. Hoffe dies hilft Dir weiter?
Salü TheMinister Hast du ein Bild wenn du den Monitor direkt an den Onboard-DVI anschliesst ohne GFK? Je nach dem brauchst du ein Biosupdate weil dein Prozessor nicht erkannt wird. Möglichkeit 2, passt dein RAM zum Board (Vendors List)? Sitzt er richtig? Zweite RAM-Bank schon ausprobiert?
Unterstützt Intel® Core™ i7 / i5 / i3 / Pentium® / Celeron® Prozessoren der 7. und 6. *Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der 8. Generation werden nur von Motherboards mit Intel® Chipsätzen der 300er Serie unterstützt.
Ja Siehe http://www.asrock.com/MB/Intel/H110%20Pro%20BTC+/index.asp#CPU
Hallo Silvan, Weder auf der Produkte Seite von Digitec noch auf der Herstellerseite wird die Bluetooth Funktion genannt (möglicherweise wurde dies nachträglich entfernt?) Ich würde dein Anliegen direkt per E-Mail an digitec@digitec.ch senden.
Hallo, ja das geht, hängt davon ab wie viele Karten du betreiben willst.
CPU Lüfter, welche den Sockel LGA 1151 unterstützen. -> https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/cpu-kuehler-29?pdo=1108-12:278729&tagIds=76-526
in den Spezifikationen steht nichts davon das die 8. Generation unterstützt wird. also denke ich das es nicht unterstützt?
Klicke bei Verfügbarkeit auf die Schaltfläche Liefertermin anfragen und trage deine E-Mail ein.
Nein. Für Ryzen benötigen Sie ein Mainboard mit AM4 Sockel und entsprechendem Chipset und nicht LGA 1151 Sockel. Sie finden auf der Supportseite des Herstellers normalerweise eine Kompatibilitätsliste der unterstützten CPU's. PS: Für Ryzen der 2. Generation benötigen Sie zum Beispiel ein Mainboard mit AM4 Sockel und Chipset der 400er Serie (z.B. B450 oder X470). Zum Beispiel folgendes Produkt: ASUS X470-F + Ryzen 7 2700X (AM4, AMD X470, ATX)
22 von 22 Fragen