
Apple Thunderbolt zu
Thunderbolt, RJ45 (1x)
Apple Thunderbolt zu
Thunderbolt, RJ45 (1x)
Nach der Beschreibung zu urteilen hätte ich gesagt, das klingt nach dem korrekten Stecker. Sicherheitshalber die Herstellernummer (MD463ZM/A) rasch bei einer Suchamschine eingeben und den Stecker vergleichen.
Sieht gleich aus, wie meiner von damals. War vor 10 Jahren schon Gigabit…
Gibt es, suche doch mal unter Dockingstation.
Danke für den Hinweis! Meiner Recherche nach sollte es jedoch funktionieren. Bist du sicher, dass dein Kabel nicht eventuell defekt ist? Ich würde dir empfehlen, einen Garantiefall bei uns anzumelden.
Habe kurz die Hersteller-Nr MD463ZM/A in eine Suchmaschine geworfen und folgende Seite gefunden https://www.apple.com/ch-de/shop/product/MD463ZM/A/thunderbolt-auf-gigabit-ethernet-adapter
Gar nicht.... Sie haben ein veraltetes Produkt bestellt. Für den TB 3 Port gibt es meines Wissens keinen LAN Adapter von Apple. Ich habe meinen zurückgegeben und einen Adapter von Belkin bestellt.
Nein, in diesem Fall brauchst du das: Roline Mini DisplayPort - DisplayPort (2m, Display Port)
Ja, es funktionieren beide... Am besten überlegst du dir, welche Anschlüsse du am wenigsten brauchst. Falls du keine Thunderbolt-Geräte hast: nimm den Thunderbolt-to-Ethernet, dann bleibt der eine USB-Anschluss frei. Meistens hat man mehr USB-Geräte als Thunderbolt...
Ja.
Nein, so einfach ist das Leben nicht. Dieser Adapter ermöglicht, einen Laptop mit Thunderbold Anschluss an ein Netwerk anzubinden.
Nein, das Gerät ist Thunderbolt 2 und passt gar nicht an ein iPad Pro. Dafür müsste man ein USB-C auf Ethernet Adapter nehmen.
Du brauchst sowas hier: LINK2GO USB-C / Gigabit-Ethernet-Adapter (Ethernet / Lan) Thunderbolt 3 läuft über den USB-C Anschluss. USB-C am MacBook Pro ist quasi ein Multifunktionsanschluss.
Ja. Dies ist ein Gigabit Ethernet Adapter.
Getestet mit einem Macbook Pro mit Bootcamp! Ja er funktioniert unter Win7. Allerdings wird er nur erkannt, wenn der Anschluss vor dem Einschalten angeschlossen ist. Zieht man in während des Betriebes ab, bleibt er als LAN Anschluss bestehen. Unter Netzwerk- und Freigabecenter-Adaptereinstellungen-LAN wird dann angezeigt, "Netzwerkwerkkabel wurde entfernt".
Der Adapter ist kompatibel bezüglich Stecker. Beim Surface Pro ist es aber nur ein MiniDisplayport (nur Grafiksignal), bei einem Mac ist es Thunderbolt 2 mit Übertragung des Grafiksignals und einem schnellen Datenbus. Es funktioniert also nicht mit diesem Adapter. Ich verwende stattdessen den Digitec-Artikel 6564048, der am USB-Port eingesteckt wird und einen Ethernet-Port und 3 USB-Ports hat. (Achtung: Möglicherweise gibt es Qualitäts-Probleme. Bei mir war einer von zwei defekt.)
https://www.apple.com/macbook-pro/specs-2015/ - habe dieses Macbook (neuer) getestet, sowie diverse Apple Hardware von 2012 bis heute und nie ein Problem damit feststellen können. Sollte funktonieren, solange das Gerät einen Thunderbold-Anschluss hat.
Der Adapter benutzt den Anschlusstyp von Thunderbolt 1 und 2. (Der gleiche Stecker wie Mini-DisplayPort.) Gigabit-Ethernet ist wesentlich langsamer als alle Thundbolt-Standards. Somit spielt es keine Rolle, ob der Anschluss Thunderbolt 1 oder Thunderbolt 2 ist.
In der Tat, es ist nichts gelogen. Dieses Zubehör ist für Thunderbolt, Thunderbolt 2, und nicht für Thunderbolt 3 = USB C, das du wahrscheinlich an deinem neueren MacBook Air hast. Dieses Zubehör ist völlig in Ordnung für Macs von 2014-2015.
20 von 20 Fragen