Apple Thunderbolt zu (Thunderbolt, RJ45 (1x))

Apple Thunderbolt zu

Thunderbolt, RJ45 (1x)


Fragen zu Apple Thunderbolt zu

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Claudia130860

vor einem Jahr

avatar
debbi08

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ja, es funktionieren beide... Am besten überlegst du dir, welche Anschlüsse du am wenigsten brauchst. Falls du keine Thunderbolt-Geräte hast: nimm den Thunderbolt-to-Ethernet, dann bleibt der eine USB-Anschluss frei. Meistens hat man mehr USB-Geräte als Thunderbolt...

avatar
MiguelitoGinebra

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Getestet mit einem Macbook Pro mit Bootcamp! Ja er funktioniert unter Win7. Allerdings wird er nur erkannt, wenn der Anschluss vor dem Einschalten angeschlossen ist. Zieht man in während des Betriebes ab, bleibt er als LAN Anschluss bestehen. Unter Netzwerk- und Freigabecenter-Adaptereinstellungen-LAN wird dann angezeigt, "Netzwerkwerkkabel wurde entfernt".

avatar
reyney

vor 6 Jahren

avatar
avodatasud

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Adapter ist kompatibel bezüglich Stecker. Beim Surface Pro ist es aber nur ein MiniDisplayport (nur Grafiksignal), bei einem Mac ist es Thunderbolt 2 mit Übertragung des Grafiksignals und einem schnellen Datenbus. Es funktioniert also nicht mit diesem Adapter. Ich verwende stattdessen den Digitec-Artikel 6564048, der am USB-Port eingesteckt wird und einen Ethernet-Port und 3 USB-Ports hat. (Achtung: Möglicherweise gibt es Qualitäts-Probleme. Bei mir war einer von zwei defekt.)

avatar
GreenPepper

vor 4 Jahren

avatar
Bernard2

vor 4 Jahren

In der Tat, es ist nichts gelogen. Dieses Zubehör ist für Thunderbolt, Thunderbolt 2, und nicht für Thunderbolt 3 = USB C, das du wahrscheinlich an deinem neueren MacBook Air hast. Dieses Zubehör ist völlig in Ordnung für Macs von 2014-2015.

20 von 20 Fragen

Nach oben