
Apple Siri Remote
Gerätespezifische Fernbedienung, Bluetooth, Infrarot
Apple Siri Remote
Gerätespezifische Fernbedienung, Bluetooth, Infrarot
Ja, die Siri Remote kann auch für ein MacBook verwendet werden, allerdings nicht direkt aus der Box. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, um die Siri Remote mit deinem MacBook zu koppeln und zu nutzen: Möglichkeiten: SiriMote: Diese App ermöglicht es, die Siri Remote als eine Art Universalfernbedienung für deinen Mac zu nutzen. Du kannst damit verschiedene Media-Player steuern und sogar das Touchpad der Fernbedienung als Maus nutzen. Remote Buddy: Ähnlich wie SiriMote, bietet auch Remote Buddy die Möglichkeit, die Siri Remote für die Steuerung verschiedener Mac-Anwendungen zu nutzen. MacOS-Einschränkungen: Standardmässig ist die Siri Remote nicht vollständig mit macOS kompatibel. Die oben genannten Apps erweitern die Funktionalität und ermöglichen eine umfassendere Nutzung. Was du beachten solltest: MacOS-Version: Stelle sicher, dass dein macOS die Voraussetzungen für die jeweilige App erfüllt. Bluetooth: Dein MacBook muss Bluetooth 4.0 oder neuer unterstützen. Kopplung: Die Siri Remote muss mit deinem MacBook gekoppelt werden. Die genaue Vorgehensweise kann je nach App variieren.
In Sachen Verbinden ist es Schnuppe welche Firmware , Bildschirm Symbol Taste und plus Taste gleichzeitig drücken ,bis Siri Remote vom Apple TV erkannt hat , falls es dennoch nicht geht mit einer anderen Taste und plus gedrückt halten bis erkannt wird. Die Hapik bei Siri Remote wurde zur org. Fernbedienung verbessert.
Ja diese Fernbedienung ist auch mit anderen Apple TV Modellen kompatibel.
Es wird kein Kabel mitgeliefert. Und der Anschluss ist USB-C
Hatte ich noch nie, habe aber dies im Internet gefunden, um die Remote zurück zu setzen, ev. hilft dies (https://support.apple.com/de-de/HT203777): Wenn deine Fernbedienung nicht wie erwartet funktioniert, versuche, die Fernbedienung neu zu starten: Halte die Taste "TV/Kontrollzentrum" und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt. Halte die Tasten etwa 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Statusanzeige von Apple TV erlischt und dann wieder aufleuchtet. Lass die Tasten los. Warte dann 5 bis 10 Sekunden, bis auf dem Fernsehbildschirm die Mitteilung "Verbindung unterbrochen" angezeigt wird. Die Fernbedienung wird neu gestartet. Wenn die Mitteilung "Verbunden" angezeigt wird, kannst du die Fernbedienung wieder verwenden. Gutes Gelingen!
Gehen tut es, allerdings ich würd das hier nehmen, es ist universell nutzbar und kommt auch noch inklusive einem USB-C zu USB-C Kabel, weniger kosten tut es auch noch und mehr Leistung gibt es auch. Baseus Super Si Set Quick Charger (25 W, Power Delivery 3.0, Quick Charge 3.0)
Ja das müsste gehen. Ich habe ein altes Bose Home Cinema und kann die Lautstärke mit der Fernbedienung regeln.
Ja, das Apple Siri Remote ist mit jedem "normalen" Apple TV (Apple TV HD) kompatibel, unabhängig davon, ob es sich um eine 4K-Version handelt oder nicht. Die Siri Remote-Funktionalität steht allen Apple TV-Modellen zur Verfügung und kann verwendet werden, um Ihr Apple TV einfach und bequem zu steuern.
Ich benutze die Fernbedienung mit einem Apple TV 4K - 2. Generation, hatte dieselbe Frage und laut Apple-Website ist die Fernbedienung mit allen Generationen des Apple TV 4K kompatibel. Wichtig ist, Apple tvOS 15.4 installiert zu haben.
10 von 10 Fragen