Anker SOLIX SOLIX C1000X (1056 Wh, 12.90 kg)
CHF699.– statt CHF789.–

Anker SOLIX SOLIX C1000X

1056 Wh, 12.90 kg


Fragen zu Anker SOLIX SOLIX C1000X

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
fljat

vor einer Woche

avatar
digitec

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Das Gerät liefert 230 V AC (EU Schuko) mit einer maximalen Dauerleistung von 1800 W und einer Spitzenleistung von 2400 W. Im technischen Datenblatt ist explizit angegeben, dass es 4 AC-Ausgänge mit 230 V (EU Schuko) besitzt, nicht 120 V wie in den USA üblich. Die AC-Eingangsspannung für das Laden ist hingegen 120 V (USA) oder 220-240 V (je nach Region), aber die Ausgangsspannung für Verbraucher beträgt 230 V AC bei diesem Modell, passend für den europäischen Markt.

Automatisch generiert aus .
avatar
goncalves.marco

vor 3 Wochen

avatar
ChristianLiechti

vor 3 Wochen

Ich habe die deutsche Version, mit 4 EU-Steckdosen. Ich denke, die Beschreibung ist nicht korrekt. Ich war auch froh, die deutsche Version zu bekommen - und nicht (wie beschrieben) die mit deaktivierten Steckdosen...

avatar
black-jaguar

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Ja, es ist möglich, das Anker SOLIX C1000X mit einer GOALZERO NOMAD 100 Solar Panel aufzuladen. Dazu benötigst du einen Adapter, der den Ausgang der Solarpanel (normalerweise ein Anderson- oder MC4-Stecker) mit dem Eingang des SOLIX C1000X (XT-60-Stecker) verbindet. Der SOLIX C1000X unterstützt Solarladegeräte mit einer Spannung von 11-60V und einem maximalen Strom von 10A bei 11-32V und 12,5A bei 32-60V.

Automatisch generiert aus .
avatar
S.krummen

vor 2 Monaten

avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Guten Tag S. Krummen Da bin ich mir fast sicher. Als Beispiel: Zuhause gabs einen Stromunterbruch, den ich mit der Solix C100X überbrückte. D. h. eine Dalla Corte mini ( https://www.cafeetc.ch/kaffeemaschinen/siebtraeger_espressomaschinen/dalla_corte/dalla_corte_mini ) mit 1800 Watt konnte ich problemlos aufheizen und die morgendlichen Espressi machen. Allerdings ohne Milchschäumer und bisher nur an einem Morgen. Ich hoffe, das hilft weiter. Beste Grüsse Dölf L.

avatar
Loufil1955

vor 4 Monaten

avatar
gianni1970

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich habe die Kaffeemaschine Spinel ciao ca 500 Watt angeschlossen den Marroni Ofen 600 Watt. Strom reicht dann bis 2 Stunden. Sonst kannst du locker alles laden bis 1000watt ohne Probleme. Am Solar angeschlossen lädt es ja sofort auf.

15 von 15 Fragen

Nach oben