
Akai Professional MPK Mini MK2
Keyboard
Akai Professional MPK Mini MK2
Keyboard
Nein. Mit der kostenlos erhältlichen Software "MPK mini Editor" lassen sich die MIDI-Parameter einstellen und das MPK Mini MK2 mit einer beliebigen DAW verwenden.
Ich hatte nie irgendwelche Probleme dieser Art. Ich benutze Live10 und auch da funktioniert das Keyboard perfekt.
Es ist ein reines MIDI Interface ohne Audio
Ja ein USB Kabel ist dabei.
Hallo nfmfmt Es müsste sich um ein a-b druckerkabel handeln. Hier wäre der Link: Roline USB 2.0 Kabel (A - B, 4.50m, 2.0) Gruss
Nein Ableton Live Lite ist nicht dabei.
Ja es funktioniert mit jedem DAW, in diesem falle auch in Garage Band und Logic Pro. Nein du brauchst kein Audiointerface, da das Mpk Mini per USB angeschlossen wird.
Ja, dazu brauchst du den Lightning-to-USB 3 Adapter von Apple (digitec Artikel 5718376). Wichtig ist, dass du das MPK über diesen Adapter mit Strom versorgst, weil das iPad selber am Lightning Port nur wenig Leistung bereitstellt für externe Geräte. (Quelle: https://getsatisfaction.com/akai_professional/topics/sad-customer)
Eine ähnliche Frage wurde bereits von @lustig12 ausfühlich beantwortet. Kurz zusammengfasst: Das MPK Mini ist ein reines Eingabegerät und hat weder eigene "Intelligenz" noch erzeugt es Töne. Es dient lediglich dazu, geignete entsprechende Software (Sequencer, DAW, Sampler etc) auf deinem PC oder Mac komfortabler zu bedienen als über Maus/Tastatur.
Nicht direkt, aber -- Was Akai sagt: "The MPK will be set up just like any other MIDI keyboard in Studio One, so for a setup process, check out their guide.". Der Guide von Studio One: https://support.presonus.com/hc/en-us/articles/210044153-Studio-One-How-do-I-setup-a-hardware-keyboard-synthesizer-in-Studio-One- Noch ein Link: http://forumsarchive.presonus.com/posts/list/33702.page und sonst halt direkt hier nachschauen: https://www.google.ch/search?q=AKAI+MPK+Mini+MK2+Studio+One Sehr wahrscheinlich funktioniert es, denn solange die Software MIDI-Geraete unterstuetzt, sollte es keine Probleme geben. Ich persoenlich verwende LMMS, eine Open-Source Software und sogar dort geht das Ding
13 von 13 Fragen