OnePlus 7 Pro (8GB)
256 GB, Nebula Blue, 6.67", Dual SIM, 48 Mpx, 4GAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Das OnePlus 7 Pro ist ein hochmodernes Smartphone, das mit einem 6,67 Zoll grossen Fluid AMOLED Display ausgestattet ist. Dieses Display bietet eine beeindruckende QHD+ Auflösung und eine Bildwiederholrate von 90 Hz, die für eine flüssige und klare Darstellung von Inhalten sorgt. Das gewölbte, randlose Design des Displays trägt zu einem fesselnden visuellen Erlebnis bei. Die Kamera des OnePlus 7 Pro ist ebenso bemerkenswert, mit einer 48 MP Hauptkamera, einem Ultraweitwinkel-Objektiv und einem 3-fachen optischen Zoom, die es ermöglichen, verschiedene Perspektiven und Details festzuhalten. Die intelligente Szenen-Erkennung und die Nightscape 2.0 Technologie verbessern die Fotografie bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Darüber hinaus bietet das Gerät eine schnelle Entsperrung durch die verbesserte Screen Unlock Technologie und eine Akkukapazität von 4000 mAh, die eine langanhaltende Nutzung ermöglicht.
- 90 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und Interaktionen
- 48 MP Hauptkamera mit Ultraweitwinkel-Objektiv und 3x optischem Zoom
- Intelligente Szenen-Erkennung und Nightscape 2.0 für verbesserte Fotografie
- Schnelle Entsperrung in nur 0,21 Sekunden mit Screen Unlock Technologie
- Gewölbtes, randloses Display für ein immersives Seherlebnis.
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.67" |
Pixelauflösung | 3120 x 1440 Pixel |
Betriebssystem | Android |
Akkukapazität | 4000 mAh |
Kamera Anzahl | Dual Kamera |
Artikelnummer | 11128508 |
Hersteller | OnePlus |
Kategorie | Smartphone |
Herstellernr. | OP7PRO8256B |
Release-Datum | 14.5.2019 |
Farbe | Blau |
Genaue Farbbezeichnung | Nebula Blue |
Handy Features | Face Unlock, Fingerprint |
Betriebssystem | Android |
Betriebssystem Version | Android 9.0 (Pie) |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.67" |
Bildschirmtechnologie | AMOLED |
Pixelauflösung | 3120 x 1440 Pixel |
Bildseitenverhältnis | 19.5:9 |
Pixeldichte | 516 ppi |
Mobilfunk Standard | 4G |
Konnektivität | Bluetooth, NFC, WiFi Hotspot, WLAN |
WLAN Standard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
Bluetooth Version | 5.0 |
Audio Features | Dolby Atmos |
Kamera Anzahl | Dual Kamera |
Kamera Auflösung | 48 Mpx |
Hauptkamera Lichtstärke | 1.60 f |
Kamera Feature | Optischer Zoom, Weitwinkel |
Bildstabilisation | Optisch (OIS) |
Frontkamera Auflösung | 16 Mpx |
Frontkamera Lichtstärke | 2 f |
Steckertyp | USB-C |
Mobiler Prozessor | Qualcomm Snapdragon 855 |
Anzahl Prozessorkerne | 8 -Core |
Taktfrequenz | 2.84 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
SIM-Kartentyp | Nano-SIM |
SIM-Typ | Dual SIM |
SIM Slot | Nano-SIM |
SIM Slot 2 | Nano-SIM |
Sensoren | Annäherungssensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass, Umgebungslichtsensor |
Ortungstechnologie | Beidou, Galileo, GLONASS, GPS |
Navigationssoftware | Google Maps |
Akkukapazität | 4000 mAh |
Ladetechnologie | Warp Charge 30 |
Smart Home System | Google Assistant |
Kommunikationsstandard | Google Assistant |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 8.80 mm |
Breite | 75.90 mm |
Länge | 162.60 mm |
Gewicht | 206 g |
Länge | 18.50 cm |
Breite | 9.60 cm |
Höhe | 7 cm |
Gewicht | 624 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut89/100
Das OnePlus-Modell 7 Pro war bereits im letztjährigen Test vertreten, mittlerweile ist das – noch nicht getestete – Nachfolgemodell 9 Pro auf dem Markt. Dass das 7 Pro auch 2021 dabei ist und Modellen wie dem Samsung S21 Ultra die Stirn bietet, zeigt die Qualität seiner Kamera. Ein technischer Hingucker ist nach wie vor die Pop-up-Frontkamera, die bei Bedarf oben aus dem Gehäuse springt (und im Sturzfall...
Sehr gut82/100

... Der optische Dreifach-Zoom ist ordentlich, leidet aber unter seiner geringen Auflösung von nur 8MP, was zu Abzügen in der Rubrik Zoom führt. Weitere Abwertungen gibt es für die insgesamt überschaubare Auflösung sowie den eher geringen Dynamikumfang. Erstaunlicherweise fällt auch die Rechenleistung eher gering aus, obwohl das Oneplus 7 Pro wie das LG einen Snapdragon-855-Prozessor verwendet...
Ohne BewertungKeine Bewertung

- Lichtstarke Hauptkamera und guter maximaler Zoomfaktor.
- Wichtig für Fotografen und Videofilmer: keine Speichererweiterung mit SD-Karte möglich.
Das OnePlus 7 Pro ist für den Preis kameratechnisch gut ausgestattet. auch das Display ist angenehm groß. Vorsicht: keine Speichererweiterung möglich.
Dieser Testbericht gehört zu einer anderen Variante: 7 Pro (8GB) (256 GB, Mirror Grey, 6.67", Dual SIM, 48 Mpx, 4G)
Ohne BewertungKeine Bewertung
Das OnePlus 7 Pro bietet eine gute 12-Megapixel-Hauptoptik und ein ordentliches 3-fach-Tele. Auch die App arbeitet ordentlich, mehr aber auch nicht. Für den Preis eines Premiumgeräts sollte man mehr erwarten dürfen. Die Hauptkamera schwächelt bei wenig Licht und kann die eigentlich höhere 48-MP-Auflösung des Sensors nicht ausnutzen.
Dieser Testbericht gehört zu einer anderen Variante: 7 Pro (8GB) (256 GB, Mirror Grey, 6.67", Dual SIM, 48 Mpx, 4G)
37 neue Handys im Vergleich Neu in den Handy-Tests der Stiftung Warentest 37 aktuellen Smartphones. Darunter sind teure Oberklassemodelle wie das Apple iPhone 11 Pro Max und iPhone 11 Pro, oder das Samsung Galaxy Note 10+ und Samsung Galaxy Note 10, spannende Mittelklasse-Geräte, etwa die neuen Google-Geräte Pixel 3a und Pixel 3a XL, aber auch günstigere Modelle wie etwa das Xiaomi Redmit Note 7. Huawei-Geräte...
Sehr gut96/100
- echtes Fullsize-Display
- innovative Selfie-Kamera
- hohe Akkulaufzeit
Wieder einmal kommen tief greifende Innovationen aus der zweiten Reihe; OnePlus hat mit dem neuen 7 Pro den anderen Premium-Herstellern gezeigt, wie es geht
Dieser Testbericht gehört zu einer anderen Variante: 7 Pro (8GB) (256 GB, Mirror Grey, 6.67", Dual SIM, 48 Mpx, 4G)