Konica Minolta Magicolor 1600W, Farblaserdrucker, A4

Laser, Farbe
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

für bis zu 300 Seiten/Monat (empfohlenes Volumen)

Drucker USB Kabel Info

Bei sämtlichen Druckern ist kein Anschluss-Kabel enthalten. Wir empfehlen Ihnen ein USB Kabel Typ A-B. Ist aufgelistet unter Zubehör.

Karton Postversand Info

Da dieser Artikel aufgrund des hohen Gewichts nur als Stückgut verschickt werden kann, muss er vor der Lieferung bezahlt werden.

Das Wichtigste auf einen Blick

Papierformat
A4
Druckauflösung
1200 x 600 dpi
Dokumente
Artikelnummer
226856

Allgemeine Informationen

Hersteller
Konica Minolta
Kategorie
Drucker
Herstellernr.
A034021
Release-Datum
12.10.2009

Drucker Eigenschaften

Druckertyp
Drucker
Drucktechnologie
Laser
Druckerspeicher
16 MB
Druckausgabe
Farbe
Druckauflösung
1200 x 600 dpi

Unterstützte Papierformate

Papierformat
A4

Papierhandhabung

Papierkapazität (Total)
200 x
1. Papierfach-Kapazität
200 x

Betriebssystem Kompatibilität

Betriebssystem Kompatibilität
Windows 2000

Display Eigenschaften

Pixelauflösung
1200 x 600 Pixel

Datenspeicher Eigenschaften

Speicherkapazität
0.02 GB

Arbeitsspeicher

Arbeitsspeicher (RAM)
16 MB

Energieversorgung

Leistungsaufnahme
140 W
Leistung
440 W
Leistungsaufnahme (Standby)
14 W

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Länge
27.50 cm
Breite
39.60 cm
Höhe
38 cm
Gewicht
15.10 kg

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Drucker» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Konica Minolta
    Ungenügende Daten
  • 1.Fujifilm
    0.6 %
  • 2.Polaroid
    0.7 %
  • 3.Xiaomi
    0.8 %
  • 4.Brother
    1.3 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Konica Minolta
    Ungenügende Daten
  • 1.Xiaomi
    0 Tage
  • 2.Fujifilm
    1 Tag
  • 2.Kodak
    1 Tag
  • 2.Polaroid
    1 Tag

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Drucker» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Konica Minolta
    Ungenügende Daten
  • 1.Lexmark
    0.7 %
  • 2.Phomemo
    1.4 %
  • 3.Canon
    1.7 %
  • 4.Fujifilm
    1.9 %
Quelle: Digitec Galaxus

GesamtbewertungGut69/100
Gut69/100
Computer Bild Logo
Rang 3 von 5Computer BildVeröffentlichungSeptember 2011
  • Positivgünstige Druckkosten
  • NegativCMR-Stoff im Toner
  • Negativhoher Stromverbrauch
  • Negativnur mit Starter-Tonerset

Kein anderer Kandidat verbrauchte so viel Strom beim Drucken wie der Magicolor (300 Watt). Der Sparmodus aktivierte sich zudem erst nach fünf Minuten. Mit 5,18 Watt war der Verbrauch aber auch dann noch vergleichsweise hoch. Im Toner fanden die Tester den CMR-Stoff Trichlormethan.

Ohne BewertungKeine Bewertung
computer Logo
Rang 3 von 6computerVeröffentlichungMai 2010

Gerade einmal 100 Euro kostet der Konica Minolta "Magicolor 1600W" und ist damit der mit Abstand günstigste Farb-Laserdrucker im Test. Wenn sie einen besonders schnellen Drucker suchen, werden Sie ebenfalls mit diesem Testkandidat glücklich.

Ohne BewertungKeine Bewertung
ChipEinzeltestVeröffentlichungMai 2009

Der magicolor 1600w bietet zwar eine sehr gute Druckqualität, ist aber sehr langsam und laut.

Ohne BewertungKeine Bewertung
PCgo Logo
PCgoEinzeltestVeröffentlichungApril 2009

Der 1600w von Konica Minolta ist schnell im Textdruck und liefert eine gute Farbqualität. Aufgrund der Revolverdrucktechnik ist er aber etwas laut

Ohne BewertungKeine Bewertung
CT Magazin Logo
CT MagazinEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2009

...Die Textqualität ist sowohl in Farbe und Schwarzweiß nicht zu beanstanden. Bei Grauverläufen entsteht ein starker Sprung im dunklen Bereich...

Ohne BewertungKeine Bewertung
PC Welt Online Logo
PC Welt OnlineEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2009

Ein Farblaserdrucker, der im kleinen Büro die gestellten Aufgaben immer dann erfüllen wird, wenn ein reines GDI-Gerät ausreicht. Der genügsame Umgang mit Energie ist lobenswert, die Höhe der Seitenkosten weniger.