Intel Core i9-13900K
LGA 1700, 3 GHz, 24 -Corekostenloser Versand
Heute Abend mit Blitzlieferung
um zu sehen, ob Blitzlieferung bei dir verfügbar ist.
Produktinformationen
Die Intel Core Desktop-Prozessoren der 13. Generation namens Raptor Lake bringen ein Chiplayout mit verschiedenen CPU-Kernen für unterschiedliche Anwendungsszenarien. Die Performance Cores sorgen für Leistung bei rechenintensiven Anwendungen, während die Efficiency Cores für Energieeffizienz bei geringer Last sorgen. Die Raptor Lake Prozessoren unterstützen PCIe Gen 5.0 und 4.0 sowie DDR5 und DDR4. Der Prozessor ist kompatibel mit Motherboards, die auf dem Intel 700er und 600er Chipsatz basieren.
Prozessor-Familie | Core i9 |
Anzahl Prozessorkerne | 24 -Core |
Max. TDP | 253 W |
Anzahl Threads | 32 |
PCI Express Version (max.) | 5 |
Artikelnummer | 21922788 |
Hersteller | Intel |
Kategorie | Prozessor |
Herstellernr. | BX8071513900K |
Release-Datum | 20.10.2022 |
Verkaufsrang in Kategorie Prozessor | 59 von 2189 |
Prozessor-Familie | Core i9 |
Sockel | LGA 1700 |
Intel Core | Raptor Lake |
Taktfrequenz | 3 GHz |
Max. Turbo-Taktfrequenz | 5.80 GHz |
Anzahl Prozessorkerne | 24 -Core |
Anzahl Threads | 32 |
Anzahl Performance Kerne | 8 -Core |
Anzahl Efficiency Kerne | 16 -Core |
Lithographie | 7 nm |
Max. TDP | 253 W |
L2 Cache | 32000 kB |
L3 Cache | 36 MB |
Multiplikator freigeschaltet | Ja |
PCI Express Version (max.) | 5 |
Prozessorarchitektur | 64-bit |
Intel Technologien | Control-flow Enforcement Technology (CET) |
Onboard Grafik | Ja |
Grafikkarten Modell | UHD Graphics 770 |
DirectX Version | 12 |
Max. anschliessbare Monitore | 4 x |
Taktfrequenz | 300 MHz |
Max. dynamische Grafikfrequenz | 1650 MHz |
Speicherkanäle | Dual-Channel |
Arbeitsspeichertyp | DDR5-RAM |
Max. Speicher (RAM) | 192 GB |
Herstellerengagement | RE100 |
Herstellerkompensation | Der Hersteller Intel kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 17.10 cm |
Breite | 15.60 cm |
Höhe | 6.70 cm |
Gewicht | 394 g |
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
36 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
1 zusätzliches Angebot
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut94/100
Am Ende zählt: Wer bietet das beste Paket? Und da reicht ein superschneller Prozessor allein nicht. Den Testsieg erreichte Intels Core i7-14700K. Der 20-Kerner arbeitete extrem schnell, sein Grafikchip bot ein ordentliches Tempo, und beim Energiebedarf ließ er die Kirche im Dorf...
Ohne BewertungKeine Bewertung

- sehr hohe Spieleleistung
- hohe Anwendungsleistung
- sehr gute Multi-Core-Leistung
- geringer Energiebedarf im Leerlauf
- bis zu 32 Threads
- PCI-Express-5.0
Sehr gut100/100

Unser Labor hat bisher keine schnellere CPU gesehen! Der Intel Core i9-13900K ist extrem schnell und überragt seinen Vorgänger zum Teil um 30Prozent und mehr.
Sehr gut80/100

- Schnellste Gaming-CPU
- hohe Anwendungsleistung
- günstiger als die AMD-Konkurrenz
- DDR4 und DDR5 RAM-Support
- 600er und 700er-Chipsatz-Support
- geringe Effizienz beim Gaming
Sehr gut96/100
- Extrem schnell, selbst bei komplexen Berechnungen
- Hoher Preis, unter Volllast etwas hoher Stromverbrauch
Intels Top-Modell Core i9-13900K arbeitete im Test im Schnitt um 21 Prozent schneller als der Vorgänger und verbrauchte sechs Prozent weniger Energie. Beim Tempo ist die CPU damit auf Augenhöhe mit AMDs Top- Modell Ryzen 9 7950X, allerdings verbraucht das viel weniger Energie, bleibt daher die Nummer eins...
Sehr gut90/100

- sehr hohe Spieleleistung
- sehr hohe Anwendungsleistung
- gute Energieeffizienz
- unter Spielelast moderate Temperaturen
- wird unter hoher Anwendungslast sehr heiß
Mit Raptor Lake beziehungsweise dem Core i9 13900K dreht Intel nochmal gehörig an der Taktschraube. Das beschert der CPU im Test gepaart mit schnellem DDR5-RAM die mit Abstand höchste Spieleleistung, allerdings gilt auch für den Core i9 13900K, dass die Performance der CPU beim Zocken schnell in den Hintergrund rückt...