Intel Core i7 7700K
LGA 1151, 4.20 GHz, 4 -CoreAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen der Skylake-Generation wird der Takt bei Kaby-Lake ein wenig angehoben, wodurch sich bei den Notebookprozessoren ein Leistungssprung von 15-25 % ergibt. Diese Taktsteigerungen bei gleicher Leistungsaufnahme werden durch Verbesserungen am 14nm-Prozess möglich. Als neue Features verfügt Kaby-Lake neben den höheren Taktraten zusätzlich über verbesserte Codec-Beschleunigungen für H.265- und VP9-Videos. Ausserdem wurde die Speed-Shift-Technologie verbessert, die unter Windows 10 für schnellere Reaktionen des Turbo-Boost sorgt.
Prozessor-Familie | Core i7 7th Gen |
Anzahl Prozessorkerne | 4 -Core |
Max. TDP | 91 W |
Anzahl Threads | 8 |
PCI Express Version (max.) | 3 |
Artikelnummer | 6031305 |
Hersteller | Intel |
Kategorie | Prozessor |
Herstellernr. | BX80677I77700K |
Release-Datum | 8.12.2016 |
Prozessor-Familie | Core i7 7th Gen |
Sockel | LGA 1151 |
Intel Core | Kaby Lake |
Taktfrequenz | 4.20 GHz |
Max. Turbo-Taktfrequenz | 4.50 GHz |
Anzahl Prozessorkerne | 4 -Core |
Anzahl Threads | 8 |
Lithographie | 14 nm |
Max. TDP | 91 W |
L1 Cache | 64 kB |
L2 Cache | 256 kB |
L3 Cache | 8 MB |
Multiplikator freigeschaltet | Ja |
PCI Express Version (max.) | 3 |
Prozessorarchitektur | 64-bit |
Übertragungsrate | 8 GT/s |
Intel Technologien | AVX, Execute-Disable-Bit, Hyper-Threading Technik, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSE4, SSSE3, Turbo-Boost Technik, Virtualisierungstechnik (VT-x) |
Onboard Grafik | Ja |
Grafikkarten Modell | HD Graphics 630 |
DirectX Version | 12 |
Max. anschliessbare Monitore | 3 x |
Taktfrequenz | 350 MHz |
Max. dynamische Grafikfrequenz | 1150 MHz |
Speicherkanäle | Dual-Channel |
Max. Speicher (RAM) | 64 GB |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | ohne CPU-Kühler |
Länge | 11.70 cm |
Breite | 10.50 cm |
Höhe | 4.50 cm |
Gewicht | 82 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.AMD1.2 %
- 2.Intel2.1 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.AMD2 Tage
- 2.Intel8 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.AMD4 %
- 2.Intel4.9 %
Quelle: Digitec Galaxus
GesamtbewertungSehr gut89/100
Sehr gut85/100
AMD hat mit seinen brandneuen Ryzen-Prozessoren zwar mehr als ein Ausrufezeichen gesetzt - für den Testsieg reicht es aber nicht. Intels Core i7-7700K (350 Euro) landet verdient auf dem ersten Platz. Die Gründe: Er arbeitet schnell, ist sparsam und hat noch einen Grafikchip an Bord...
Sehr gut97/100

Durch seinen vergleichsweise hohen Takt - insbesondere bei Last auf allen vier Kernen - ist der Core i7 7700K im Test aktuell Intels schnellste Quadcore-CPU. Wer noch mit einem älteren Intel-Prozessor spielt, der kann die Leistung in Spielen vor allem in Kombination mit einer schnellen Grafikkarte durch Kaby Lake zumindest ein spürbares Stück verbessern...
Ohne BewertungKeine Bewertung
Die siebte Core-i-Generation läuft ein wenig schneller und effizienter als die sechste ? nicht mehr, aber auch nicht weniger hat Intel geschafft. Dem CPU-Marktführer sind die vergleichsweise geringen Fortschritte anscheinend bewusst, denn Kaby Lake kommt langsamer auf den Markt, als nötig wäre: Eine Test-CPU erreichte uns schon Monate vor dem Startschuss und dabei handelte es sich nicht einmal ?...
Sehr gut84/100
- Sehr hohes Arbeitstempo
- Vergleichsweise geringer Stromverbrauch
- Flüssige 4K-Videowiedergabe mit integrierter Grafik
- Integrierte Grafik für Spiele zu langsam
Keine Frage, der Intel Core i7-7700K bietet für die meisten Nutzer mehr als genug Rechenleistung. Seine Verbesserungen liegen im Detail: So hebt sich der Kaby-Lake-Prozessor durch einen optimierten Fertigungsprozess und einen damit einhergehenden höheren Basistakt vom Skylake-Vorgänger ab...