AVM FRITZ!Powerline 1000E Set - enthält 2x FRITZ!Powerline 1000E Adapter

1200 Mbit/s
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Das FRITZ.Powerline 1000E Set verbindet netzwerkfähige Geräte wie Computer, Fernseher oder Spielekonsolen zuverlässig und schnell auch über grosse Entfernungen im Heimnetz. Mit der Vernetzung über die Stromleitung werden lange Distanzen sowie Hindernisse, wie Wände und Decken, spielend gemeistert. Im Vergleich zu Powerline-Adaptern der 500- und 200-MBit/s-Klasse ermöglicht FRITZ.Powerline 1000E deutlich mehr Übertragungskapazität und robustere Verbindungen - bei hoher Energieeffizienz. Mehrere anspruchsvolle Breitband-Anwendungen werden so im Parallelbetrieb nutzbar. Das FRITZ.Powerline 1000E Set ist ideal für breitbandintensive Netzwerk-Anwendungen, wie das Übertragen von HD-Videos (auch in 3D) sowie schnellem Internetzugang, Online-Gaming, Web-TV, NAS-Anbindung und Video on Demand. Auch lange Distanzen zwischen den Adaptern beeinträchtigen nicht die Qualität der Übertragung. Die neue 2x2 MIMO-Technologie ermöglicht durch gleichzeitige Verwendung zweier Adernpaare eine bis zu 60 % höhere Reichweite im Stromnetz bei deutlich stabileren Verbindungen und Brutto-Übertragungsraten von bis zu 1.200 MBit/s. Können nicht beide Adernpaare gleichzeitig genutzt werden, sorgt die automatische Auswahl des besser transferierenden Adernpaares (Diversity) für eine robuste Powerline-Übertragung. Herausstechend an AVMs FRITZ.Powerline-Produkten ist die individuelle Vorverschlüsselung ab Werk, welche die sofortige, sichere Inbetriebnahme ermöglicht. Sobald die Adapter in die jeweiligen Steckdosen gesteckt und per LAN-Kabel mit der FRITZ.Box sowie dem zu vernetzenden Gerät verbunden sind, ist das Powerline-Netzwerk mit einer individuellen AES-128-Bit-Verschlüsselung hergestellt (Plug & Play). Weitere Adapter können einfach per Tastendruck dem sicheren FRITZ.Powerline-Netzwerk hinzugefügt werden. Das FRITZ.Powerline 1000E Set ist kompatibel mit aktuellen Geräten der 500- und 200-MBit/s-Klasse.

Das Wichtigste auf einen Blick

Powerline Standard
AV2
Powerline Funktionen
Integrierte SteckdoseQuality of Service (QoS)
WLAN Standard
Wi-Fi 1 / 802.11bWi-Fi 2 / 802.11aWi-Fi 3 / 802.11gWi-Fi 5 / 802.11ac
Anzahl Ports
1 Ports
Anzahl Adapter
2
Artikelnummer
10153897

Allgemeine Informationen

Hersteller
AVM
Kategorie
Powerline
Herstellernr.
20002688
Release-Datum
27.11.2018

Farbe

Farbe
Weiss
Genaue Farbbezeichnung
Weiss

Powerline Eigenschaften

Powerline Standard
AV2
Max. Datenübertragungsrate
1200 Mbit/s
Anzahl Ports
1 Ports
Powerline Funktionen
Integrierte SteckdoseQuality of Service (QoS)
Steckertyp
CEE 7/7

WLAN

WLAN Standard
Wi-Fi 1 / 802.11bWi-Fi 2 / 802.11aWi-Fi 3 / 802.11gWi-Fi 5 / 802.11ac

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Lieferumfang

Anzahl Adapter
2
Lieferumfang
RJ-45 Kabel

Produktdimensionen

Breite
67 mm
Höhe
114 mm
Länge
27 mm
Gewicht
130 g

Verpackungsdimensionen

Länge
18.90 cm
Breite
13 cm
Höhe
8.50 cm
Gewicht
255 g

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Powerline» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.AVM
    0.7 %
  • 2.Netgear
    0.9 %
  • 3.TP-Link
    1.1 %
  • 4.Devolo
    1.3 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.TP-Link
    0 Tage
  • 2.AVM
    3 Tage
  • 3.Devolo
    6 Tage
  • Netgear
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Powerline» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.Netgear
    5.7 %
  • 2.TP-Link
    6.4 %
  • 3.Devolo
    8.8 %
  • 4.AVM
    13.5 %
Quelle: Digitec Galaxus

GesamtbewertungSehr gut88/100
Gut79/100
PC Welt Online Logo
PC Welt OnlineEinzeltestVeröffentlichungJuli 2015

Der Fritz!Powerline 1000E schafft ordentliche Datenraten - vor allem über kurze Strecken. Über längere Distanzen zeigt er sich im Test störungsanfällig. Deshalb ist er optimal, wenn im Heimnetz auf kurzen Distanzen hohe Datenraten benötigt werden, zum Beispiel für IP-TV auf dem Weg vom Router zum Fernseher...

Sehr gut90/100
PCgo Logo
Rang 2 von 5PCgoVeröffentlichungMai 2015

Das sehr kompakte System ist schnell eingerichtet und eistet sich bei der Arbeite keinerlei Fehler. Die Datenraten sind mehr als gut und auch wenn hier der Komfort einer eingebauten Steckdose nicht verfügbar ist, kann das Modell mit einem sehr fairen Preis überzeugen. Somit ist das Powerline auch der Spartipp der Testkandidaten, da hier Preis sowie Leistung in einem tollen Verhältnis stehen.

Ohne BewertungKeine Bewertung
CT Magazin Logo
CT MagazinEinzeltestVeröffentlichungApril 2015

Mit einem mittleren Durchsatz von rund 100 MBit/s ist das Modell von AVM sicherlich ein sehr solides Powerline mit kompakten Maßen und einfacher Einrichtung. Allerdings fehlt dem Modell die Steckdose, sodass hier ein Manko zu sehen ist. Dafür ist die Datenrate ebenso gut wie der Stromverbrauch, der hier gering ausfällt.

Sehr gut88/100
PC Magazin Logo
Rang 2 von 5PC MagazinVeröffentlichungApril 2015

Dass das Modell von AVM "nur" auf Platz 2 landet hat den Grund, dass hier im Gegensatz zum Testsieger keine Steckdose integriert ist. Alle anderen Werte sowie Leistungen sind fast so hoch wie beim Modell von Devolo. Dafür bietet aber das Powerline einen sehr fairen und günstigen Preis, sodass das unser Preistipp ist.

Sehr gut90/100
Rang 4 von 12CHIP OnlineAlle Powerline-Adapter mit mindestens 600 MBit im TestVeröffentlichungMärz 2015

Beim AVM FRITZ! Powerline 1000E Set handelt es sich um ein Pärchen Powerline-Adapter die sich durch eine sehr gute Leistung und äußerst geringen Verbrauch auszeichnen können. Weiterhin ist der Preis als äußerst fair zu betrachten, die Ausstattung lässt jedoch Lücken erkennen.

Sehr gut95/100
PC Games Hardware Logo
Rang 1 von 8PC Games HardwareVeröffentlichungOktober 2014
  • Positivschnellstes Powerline Produkt
  • Positivdank FRitzboxen gutes Ökosystem
  • Negativfehlende Steckdose

Der Testsieger hat eine sehr hohe Datenrate und zeigt sich auch mit der Fritzbox sehr kommunikativ. So kann der Nutzer auch darüber zahlreiche Einstellungen justieren sowie auslesen. dass dabei eine Steckdose fehlt sollte kein großer Makel sein, wobei der Stromverbrauch trotz sehr hoher Leistungsdaten erfreulich gering ausfällt.