AutoCult Borgward B1500 Pritsche Lloyd, blau

Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Der Alligator aus Bremen Hanomag hatte 1950 mit dem LKW L28 (45PS Diesel-Motor, sp?ter 50PS, Nutzlast 1,7 Tonnen) die amerikanische Form des Fahrerhauses in Deutschland eingef?hrt. Opel ?bernahm sie zwei Jahre sp?ter f?r den Blitz (58PS Benziner, Nutzlast 1,8t) und verkaufte diesen Transporter wie ?geschnitten Brot?. Borgward sah sich gezwungen sinen 1,5 Tonner mit dem althergebrachten Fahrerhaus anzupassen. Im Fr?hjahr 1953 war ein Prototyp der neuen Kabine fertig, der auf der Internationalen Automobilausstellung 1953 (19. Bis 29. M?rz) in Frankfurt/ Main gezeigt wurde. Das neue Fahrerhaus konnte seine US-Herkunft und die ?Verwandtschaft? zu Hanomag und Opel nicht leugnen, traf aber den Geschmack der Kundschaft. Erst ab April 1954 rollte der ?neue? B 1500 vom Band (Nutzlast 1,6t). Aufgrund seiner Form nannte man ihn sp?ter in Oldtimerkreisen ?Alligator?. Die beiden Motorvarianten, 1,8-Liter-Diesel- (42PS) und ?Ottomotor (60PS), stammten vom PKW Borgward Hansa 1800. Doch schon im September des Jahres r?steten die Bremer die Benzinausf?hrung mit dem kurzhubigeren 1,5-Liter-Motor des neuen PKW Isabella aus (60PS). Der Borgward-Verkaufsbezeichnung ?Schnell-Lastwagen? machte der Benziner alle Ehre: Die H?chstgeschwindigkeit lag bei erstaunlichen 95km/h. Im Mai 1959 erhielten alle Borgward LKW-Typen neue Bezeichnungen: aus dem B1500 machte man den B 511. Ann?hernd 20.000 dieses vielseitig verwendbaren Nutzfahrzeugs stellte das Bremer Werk zwischen1954 und dem Produktionsende 1960 her.

Das Wichtigste auf einen Blick

Abbildungsmassstab
1:43
Fahrzeugmarke
Borgward
Genaue Farbbezeichnung
Blau
Artikelnummer
14554551

Allgemeine Informationen

Hersteller
AutoCult
Kategorie
Modellauto
Herstellernr.
AC 11003
Release-Datum
4.1.2021

Farbe

Farbe
Blau
Genaue Farbbezeichnung
Blau

Modellauto Eigenschaften

Abbildungsmassstab
1:43
Fahrzeugmarke
Borgward

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Modellauto» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • AutoCult
    Ungenügende Daten
  • 1.Hornby
    0 %
  • 2.Maisto
    0.1 %
  • 3.Bburago
    0.2 %
  • 3.Jada
    0.2 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • AutoCult
    Ungenügende Daten
  • Ace
    Ungenügende Daten
  • Bburago
    Ungenügende Daten
  • Hornby
    Ungenügende Daten
  • Jada
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Modellauto» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • AutoCult
    Ungenügende Daten
  • 1.Bburago
    1.5 %
  • 2.Ace
    1.8 %
  • 3.Jada
    2.3 %
  • 4.Maisto
    2.4 %
Quelle: Digitec Galaxus