AVM FRITZ!Box 7583
CHF297.–

AVM FRITZ!Box 7583


Bewertung für AVM FRITZ!Box 7583

avatar
koller007

vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Tut was sie soll Internet über Wingo

Pro

  • Gunte wlan und Netzwekeigenschaften
  • Wenn man den Wan anschluss nicht für Internet benötigt hat man einen zusätzlichen Gigalan Port
  • Naseigenschaften
  • G.Fast für DSL

Contra

  • DSL Modem ist halt nicht ganz so schnell wie die speziel angepassten der Internetanbieter
  • avatar
    Tintenfisch1000

    vor 2 Jahren

    Wie meinst du das nicht ganz so schnell? War dein Internet mit der wingobox schneller?

  • avatar
    koller007

    vor 2 Jahren

    Die Fritzbox Bringt nach Intensiefen versuchen ca 200- 320 Mbit diesen Einbruch erhalte ich wenn ich zum bsp. das Fritzboxkabel mit ca 150mm Durchmesser aufrolle. Nach angaben der Profider währen an meinem Anschluss ca 380 Mbit möglich. Mit dem Wingomodem bin ich so um 330 Mbit. Diesen Rest verlust schulde ich noch meiner Hausinstalation an. 

  • avatar
    Tintenfisch1000

    vor 2 Jahren

    Wie hast du das gfast am wingo Anschluss zum laufen gebracht? Bei mir läuft sie nur normal über VDSL mit 120mbit. Mit der wingo Box kommt über 500mbit

  • avatar
    koller007

    vor 2 Jahren

    Hallo Tintenfisch1000 ich hoffe ich kann dich ein wenig anleiten. Ultrawichtig ist einfach die follgende Anleitung gilt nur für Kupfer nicht für Glasfasermodeme.


    Gehe Menü I"nternet" auf "Zugangsdaten" Dann in der Pulldownbox
    der "Internetanbieteranbieter" auf "anderer internetanbieter". damit kannst du die eigenen Daten eingeben.
    Bei "Name" gibst du ein frei wählbahren Namen ein.

    Bei "Zugangsdaten gehst du auf" ="nein".

    "VLAN für den Internetzugang verwenden" nicht aktivieren.

    Bei "DSL-ATM-Einstellungen"
    gest du auf "Automatisch erkennen"

    Kapselung
    Wähle "Bridged (Routed Bridge Encapsulation)"
    setze haken bei "IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen"

    Bei "DHCP-Hostname"
    kanst du glaube ich auch einen frei wählbehren Namen vergeben meiner ist "fritz.box".

    Nun sollte es eigentlich schon lauffen. Aber bei mir hat es bis zu 2 Wochen gedauert bis sich die volle Leistung entfaltet hat.

    des weiteren kannst du noch Ipv6
    aktivieren. Gehe dazu ebenfals im Menü "Internet/Zugangsdaten" auf IPV6.

    Setze Haken bei "IPv6-Unterstützung aktiv"

    Bei "IPv6-Anbindung" wählt du "IPv6-Anbindung mit Tunnelprotokoll verwenden"

    Bei "Verbindungseinstellungen" wälst du "6RD"

    Bei "IPv4-Adresse des Tunnelendpunktes" gibst du volgendes ein.
    IP ="178.238.168.250"
    IPv6-Präfix = "2a02:21b0::" / "32"
    IPv4-Maskenlänge = "0"

    Setze Hacken bei "MTU manuell einstellen" und vergieb den wert "1480"

    das war's
    Kontrolliere auch noch ob du das Y Kabel der Fritzbox verwendest, und wie ich weiter oben schon mal erwähnt habe möglicht wenig Knicks ins Kabel machen und wenn nur mit sehr grossem Radius.

    Gruss koller007