
Sony WH-1000XM3
ANC, 30 h, Kabelgebunden
Sony WH-1000XM3
ANC, 30 h, Kabelgebunden
Ich habe mir vor Jahren einen Tinnitus geholt. 99% der Zeit schläft der, beziehungsweise ich höre ihn nicht. Das ist seit ich diese Hörer teste anders.
Jedesmal wenn ich ihn aufhatte, auch mit leiser Lautstärke und minimalem Noisecanceling, ist er wieder da. Inzwischen ist er wieder mein ständiger Begleiter. Mit meinen Sennheiser Momentum hatte ich dieses Problem nicht.
Es ist ein in vielerlei Beziehung fantastischer Kopfhörer, das Noisecanceling scheint aber zumindest mein Gehör zu stressen. Deshalb schicke ich ihn zurück.
Pro
Contra
Das heisst , dass Du Stille nicht erträgst. Dein Tinnitus hat aber überhaupt nichts mit dem Gehör zu tun, sondern mit Deiner muskulären Anspannung. Die erhöht sich wohl bei Dir aus irgend einem Grund bei Tragen des Kopfhörers. Angst vor Stille etc.
Hi Simonhi
Danke für deine Ferndiagnose. Du wirst mir verzeihen, wenn ich sie mir nicht zu Herzen nehme. Ich habe keine Angst vor Stille, diese gibt es nämlich auch ohne Kopfhörer. Das wusstest du vieleicht nicht, deshalb mache ich dich darauf aufmerksam. Active Noise Canceling ist nicht Stille, sondern das Ausgleichen von Schall durch Gegenschall. Deshalb der Begriff "Active" zum "Noise Canceling". Weshalb das meinen Tinitus weckt, weiss ich nicht. Ich versichere dir jedoch, dass es nicht "Angst vor Stlle etc." ist.
Hast du dir mal überlegt, Psychologe zu werden? Dann könntest du dann den ganzen Tag kompetente Ferndiagnosen stellen..
@Grafikkarte
Den wiedererweckten Tinnitus auf den Kopfhörer bzw. noch spezifischer auf das ANC zu schieben,
erscheint mir schon etwas gewagt.
Es spielt doch dafür nur eine Rolle, was an deinem Ohr ankommt - und das ist Stille.
Was davor passiert (Ausgleich von Schall durch Gegenschall) kannst du im Rahmen dessen getrost vergessen.
Für genauso gewagt halte ich im übrigen in diesem Zusammenhang die Theorie "Angst vor Stille" ;)
Die Gründe für den Tinnitus (ich habe übrigens auch einen) würde ich woanders suchen,
das Finden ist aber vermutlich nicht immer so einfach.
Das kann ich bestätigen. Ich habe seit ein paar Jahren ein leichtes Rauschen und Klingeln. Dieses verstärkt sich, wenn ich länger Kopfhörer mit ANC trage aktuell. Ob nun stressige Confcalls, chillige Musik, Podcasts oder sogar Meditationen und Waldgeräusche. Am schlimmsten, wenn ich ANC ganz ohne Sound an hab für eine Weile, ohne es zu merken. Dann meldet sich das Pfeiffen für eine paar Minuten oder Stunden.
Ich behaupte nicht dass ANC Tinnitus auslöst. Ich habe nur festgestellt, dass mein Tinnitus während der Zeit, in der ich diesen Kopfhörer testete, aktiver wurde. Kein Beweis aber eine Korrelation. Kann aber auch Zufall gewesen sein, ich wollte das Risiko trotzdem nicht eingehen.
ANC verursacht vor allem bei den "billigeren" Kopfhöhrern ein permanentes Rauschen in einem Frequenzbereich, der nicht oder nur unbewusst Höhrbar ist, jedoch die Rezeptoren im Gehör sehr wohl anregen. Nur weil man die ANC Rausch Frequenzen nicht aktiv hört muss das nicht heissen, dass sie nicht da sind. Infrarot sieht man auch nicht mit den Augen, trozudem ist es da. Ich beobachte auch ein erneutes Anregen von Tinitus wenn ich einen billigen ANC Kopfhöhrer nutze.
Ich habe ein älteres Modell dieser Kopfhörer, sowie (neuere) In-Ear Kopfhörer mit ANC. Auch ich habe eine Verbindung zwischen ANC und einem verstärkten Tinnitus festgestelt. Daher finde ich diesen Kommentar sehr wichtig, das hätte ich gerne vor dem Kauf von Produkten mit ANC gewusst.
Oh mein Gott. Das gibt es ja nicht. Ich hoffe Sie lesen diese Antwort. Genau das gleiche Phänomen kenne ich auch. Ich lebe seit 18 Jahren mit Tinnitus und manchmal ist er ganz weg, manchmal weniger laut oder er wird durch Knallgeräusche oder Lärmemissionen wieder hörbarer reaktiviert. Ich habe die Sony WH-CH700N und jedes mal wenn ich diese getragen haben auch nur für wenige Minuten bei niedrigster Lautstärke, löste dies ein chronisches intensives Wiederauftreten des Tinnitus über Wochen/Monate aus. Ich war jedes Mal ratlos. Es hat eben nichts damit zu tun, dass man sich durch die Isolierung auf die Tinnitus Geräusche konzentriert. Ich trage oft anderweitigen Gehörschutz. Und da ist es mir nie passiert. Ausserdem war nicht nur einmal der Fall. Haben Sie ein aktuelles Modell, bei welchem die Beschwerden nicht auftreten oder benutzen Sie immer noch den Sennheiser?
Hallo, der ursprüngliche Kommentar bezieht sich auf kabelgebundene Sennheiser-Momentum aus der Zeit vor ANC. Ziemlich alt und inzwischen nur noch mit USB-C-Dongle zu betreiben.
Ich habe mir dann die Momentum 3 geholt, bei denen man das ANC ganz auschalten kann. Der ANC-Schalter rutscht aber beim Anziehen immer mal wieder hoch und ich merke es nicht immer sofort. An meinem Tinitus habe ich es aber dann wieder bemerkt. Seitdem liegen die Hörer nur noch rum. Es scheint als wäre kopfhörende Zeit abgelaufen...
Hallo. Ok das war also noch vor ANC. Dann muss man annehmen, dass das Phänomen bei dieser Technologie allgemein ein Problem sein kann. Das müsste man mal einem HNO Arzt schildern. Wetten da kommt nur ein Schulterzucken :-)
Ja für mich sind Kopfhörer auch tabu. Zu nahe am Gehör. Verkaufen Sie doch den Kopfhörer hier oder in Ricardo. Sowas geht immer weg.
Hallo,
Ich habe diesen Forum gefunden, weil ich seit einem Monat ein Tinnitus habe und ich sehe nur eine Verbindung mit meinen neuen Jabra elite 7 pro in ear Hörer. Anfangs war es ein sehr leises Rauschen und ich habe nicht drauf geachtet.
Ich habe sie fast jede Nacht zum schlafen benutzt, da mein Partner schnarcht. ANC war auf Maximum eingestellt. Seit 2 Wochen benutze ich sie nicht mehr und jetzt ist der Tinnitus viel stärker geworden und ist auch geblieben. HNO konnte nichts feststellen.
Ich kann die Erfahrung nur teilen. Ich habe seit 2019 Tinnitus. Seit ich jedoch den Kopfhörer trage verstärkt sich der Tinnitus sehr - sogar bei leiser Meditatiomsmusik. Der Kopfhörer ist ansonsten toll.
@grafikkarte Wann hat sich das bei dir wieder normalisiert?
Hallo Christine
Nun ja, das ist jetzt 5 Jahre her. Ich brauchte dann lange die alten Kopfhörer ohne ANC (Momentum2) wieder, irgendwann ging mein Tinitus wieder auf das normale Niveau zurück. Das heisst er ist da, wenn ich hinhöre, aber ich leide nicht darunter.
Vor 2 Jahren dann habe ich mir die Momentum 4 mit ANC geholt. Ich hatte mich für die entschieden, weil man ANC komplett ausschalten kann. Das geht jetzt, ich achte aber auch peinlich darauf, das der ANC-Schalter immer auf aus ist.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man bei den Sony ANC zwar nicht ausschalten, aber verschiedene Stufen einstellen. Vielleicht achtest du am besten darauf, dass der Kopfhörer auf der tiefsten Stufe ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das ANC stärker ist, wenn es in der Umgebung viel Lärm zu "canceln" gibt.
Ich hoffe das ist dir eine Hilfe.
Hi du, den Sony Kopfhörer konnte ich zum Glück zurücksenden. Nun bestelle ich mir zum testen mal den Momentum. Ganz lieben Dank für deine Hilfe. Schöne Grüsse Christine
Vor ein paar Jahren habe ich mir die Sony XM3 Kopfhörer gekauft und war begeistert. Später auch die XM4. Draußen im Lärm konnte ich sie aufsetzen und es war sofort still. Besonders abends auf den Straßen war das ein Aha-Moment. Seitdem habe ich die XM3/XM4 regelmäßig getragen, oft auch ohne oder mit leiser Musik.
Nach 2-3 Monaten bemerkte ich ab und zu ein Piepen, das nach ein paar Sekunden verschwand. Zuerst dachte ich, es sei normal, aber das Piepen trat immer öfter und länger auf. Eines Tages, als ich vor der Glotze auf meinem Bürostuhl saß, kam ein Piep-Ton und wurde so stark, dass ich dachte, ich hätte einen Schlaganfall. Das Piepen hörte nicht auf und führte zu einem Hörverlust von 5% auf der rechten Seite. Mein Kopf hat sich angefühlt, als ob ich 2 Stunden einen Kopfstand gemacht hätte.
Ich trug die Kopfhörer oft bei der Arbeit, um laute Geräusche wie Kühlschränke und knallende Türen auszublenden. Die ANC-Funktion half mir sehr. Doch nun bin ich überzeugt, dass die Kopfhörer meinem Gehör geschadet haben. Niemand in meiner Familie hat solche Probleme, und sie kennen und nutzen keine Noise-Cancelling-Kopfhörer. Daher rate ich allen, solche Kopfhörer mit Vorsicht zu nutzen. Ich zweifle daran, dass die Technologie unbedenklich ist, da sie die Ohren überempfindlich gegenüber Alltagsgeräuschen machen kann. Es lohnt sich nicht, 2 Jahre ANC gegen Tinnitus einzutauschen, Tinnitus ist richtig lästig. Jetzt ist es immer noch so, dass wenn ich nach langer Zeit versuche, die Sony zu nutzen, später vermehrt Ohrgeräusche auftreten und der Tinnitus schlechter wird.
Fuck jetzt hats mir den komentar gelöscht. Mach ich halt nochmal:
Also, ich habe jetzt grad alles gelesn was da geschrieben wurde. Voll spannend. Habe nie noiscäncelling gehabt, odrr so, wollte auch gar nichts kaufen. Habe nur bei google kopfhörer und tinitus eingegeben die komentare da gefunden.. Hab auch ein pfeifen.. von einem konzert vor etwa 8 jahren.
Ist aber nicht so schlimm. Soll so bleiben. Schmeiss wohl meine kopfhörer weg jetzt.
Lasse mir einfach guss-stöpsel machen bei ortophon. Ist auch noiscänceling, analog halt. Auch gut für bei konzerten.
Ah und an alle die weniger tinitus wollen, aufhören mit alkohol hilft.. bei mir zumindest.
Gruss, und danke, merry xmas