
Medion ERAZER Engineer X20
Intel Core i7-11700F, 32 GB, 1000 GB, GeForce RTX 3070
Medion ERAZER Engineer X20
Intel Core i7-11700F, 32 GB, 1000 GB, GeForce RTX 3070
Aufgrund meines akuten Bedürfnisses und eines Lieferengpasses habe ich dieses Produkt bei einem anderen Anbieter gekauft, hinterlasse aber dennoch eine Bewertung hier, da ich hier mehr verkehre.
Der PC ist meines Erachtens ein super Angebot besonders aufgrund der aktuellen Preise für Grafikkarten. Bis auf die Lüfter sind alle Komponenten hochwertig.
Wurde die Lautstärke der Lüfter bereits mehrmals erwähnt, hielt ich das für Übertreibung.
Doch diese verbauten Inwin Lüfter sind wirklich höllenlaut. Dafür leuchten sie schön.
Lösung in 3 Schritten:
1. BIOS öffnen, F6 Lüfterkontrolle und auf Silent konfigurieren.
2. Leisere Lüfter bestellen.
3. Neue Lüfter einbauen.
Bei Einbauen der neuen Lüfter kann man dann auch gerade die Kabel etwas diskreter plazieren und den Airflow etwas verbessern. Hier sich allerdings über die Installation ab Werk zu beklagen, wäre angesichts des Preises wirklich vermessen.
Beim Anschliessen der neuen Lüfter sollte man noch das Motherboard Manual konsultieren,
denn es gibt mehr FAN Header als bei der Werkinstallation genutzt. Wie auch RGB Header.
Doch die originalen Lüfter sind in Serie geschalten und nutzen nur einen Anschluss.
Da die Platzverhälnisse aber sehr bescheiden sind, sieht man die Anschlüsse kaum.
Das Inwin 301 Gehäuse bietet auch Anschlussöffnungen für die Sata Kabel, welche bei der Werksinstallation nicht genutzt werden. Man muss diese einfach aufbrechen. Die Kanten werden nicht sonderlich schön, aber ok.
Das rote Licht am Motherboard beim Booten ist übrigens normal, gemäss Manual.
Das untere rechte Licht leuchtet, bis das OS geladen ist.
Wenn der Computer in den Ruhezustand ging nach einer Weile, trotz deaktivierten Ruhezustand
im Windows Energiepanel, hatte ich nach Aufwecken jedoch auch ein rotes Licht am MoBo.
Der Computer funktionierte aber klaglos.
BIOS Update (ohnehin notwendig anscheinend für WIN 11 kompatilität) änderte nichts.
Ruhezustand im Windows Panel aktiviert, rotes Licht kommt nicht mehr: Alles Bestens.
Pro
Contra
Welche Alternativ-Lüfter könnten benutzt werden?
Vielen Dank für eine Antwort.
Unter https://www.gigabyte.com/MicroSite... sind RGB Fusion 2 kompatiblen Geräte aufgeführt.
Unter dem Reiter Cooling sind dann alle Fans und AIOs.
Einfach darauf achten dass sie auch PWM haben.
Ich habe mich aufgrund von guten Bewertungen und Tests für folgende Entschieden:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/deepcool-cf-120-3in1-120-mm-3-x-pc-luefter-10999273
Sie sind leise, jedoch ist das RGB etwas mau. Luftmenge ist mit 96 m³/h ok.
Teurer jedoch mit grösserer Luftmenge und eventuelle stärkeren RGB wären folgende:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/fractal-prisma-al-12pwm-120-mm-3-x-pc-luefter-12378616
Hast du den CPU Kühler ausgetauscht? Bei mir ist lediglich ein Radiator mitgeliefert worden und ich würde mir evtl. den NH-D15 zulegen um eine bessere CPU Kühlung zu erzielen. Dann müssten auch die anderen Fans jeweils nicht so aufdrehen um den CPU runterzukühlen.
Also bei mir war wie in der Produktbeschreibung angegeben der Cooler Master Liquid Lite 120 verbaut, dessen Lüfter ich auch ausgetauscht habe.
Ich bin allerdings noch etwas weiter gegangen: Ich habe nun ingesamt 6 Deepcool CF 120 verbaut, jedoch in Verbindung mit zusätzlichen Staubfiltern (altes Haus mit viel Staub) und ich habe den gesamten Luftstrom umgedreht.
Ich habe nun 2 Lüfter am Boden, welche der Grafikkarte zusätzlich (durch den Dust End G1 Filter) frische Luft zublasen. Den Radiator bediene ich nun in einer Push-Pull-Konfiguration durch den Phobya Lüfterfilter von hinten mit Frischluft und die beiden vorderen Lüfter blasen nun die warme Luft vorne raus.
Meine Temperaturen sind allerdings recht gut jetzt: Cinebench R23 beim CPU max. 83°C, durchschnittlich 80°C und GPU nie über 80°C wobei die 3070 nicht so heiss wird.
Aufgrund der Luftführung der vorderen Lüfter und den Waben in der Backplate, kommt es jedoch beim längeren Gamen etwas zum Hitzesumpf, daher habe ich den PC nach hinten offen, ansonsten wird der PC dann etwas lauter,
jedoch kein Vergleich zu den original Lüftern.
Langfristig werde ich wohl auf ein anderes Gehäuse umsteigen, obwohl mir dieses optisch sehr gut gefällt.
Das Problem ist einfach das dieses Gehäuse keinen guten Airflow hat, da egal welche Konfiguration man auch wählt, die Luft nicht wirklich effektiv und schnell aus dem Gebäuse geleitet wird und es dann zum Hitzesumpf kommt.
Lange Rede kurzer Sinn: NH-D15 kann sicherlich eine bessere Kühlleistung haben als der CM LL120, wenn er allerdings die warme Abluft der Grafikkarte zum Kühlen bekommt, wird es auch sehr warm werden - hin wie her.
Und die original Lüfter sind einfach scheiss laut.
Insofern würde ich dennoch zuerst den Lüftertausch empfehlen oder direkt alles in eine anderes Case zügeln, welches einen besseren Airflow hat.
lucian82, super hilfreiche Tipps, tausend Dank!!