Ubiquiti UniFi U6 LR (2400 Mbit/s)
CHF180.–

Ubiquiti UniFi U6 LR

2400 Mbit/s


Bewertung für Ubiquiti UniFi U6 LR

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Riesen Upgrade zum UAP AC Pro

Wir sind eine grosse WG und benützen diesen Access Point in unserem Büro. Teilweise sind über 30 Geräte gleichzeitig mit dem Gerät gekoppelt. Wir verwenden keine Unifi Dream Machine, stattdessen einen Edgerouter und haben den Unifi Controller in Docker auf einer Synology am laufen. Die Controller Statistiken geben nützliche Informationen über die aktuelle Auslastung des Netzwerkes, welcher Client über welchen AP angebunden ist.

Mit Hilfe des "Floorplans" ganz einfach herausfinden, wo wir unsere AP's positionieren müssen um eine möglichst gute Abdeckung in unser 350qm grossen Wohnung zu erreichen. Gerade für uns nützlich war, dass dank unseren Nachbarn das 2.4GHz Netzwerk auf allen Frequenzen überlastet war. Trotzdem konnten wir unsere Sendekanäle optimieren. Die Geschwindigkeit ist hervorragend und wird natürlich hauptsächlich durch die inkompatiblen WIFI 5 Endgeräte ausgebremst.

Gegenüber dem UAP AC Pro konnten wir die Sendereichweite mit dem neuen UAP 6 LR deutlich erhöhen. Wir kommen damit durch zwei dicke Wände durch und können im Raum dahinter noch locker "zoomen".

Wem der Preis nicht zu hoch ist und davon ausgeht, dass er in den kommenden 4-5 Jahren nicht mehr als 1 GBit/s über einen AP sendet, (Nur 1GBit/s Port verfügbar), darf gerne zugreifen.
 

Pro

  • Gutes Geschwindigkeit, auch bei vielen verbunden Wifi 5 Endgeräten
  • Lies sich einwandfrei in unser Unifi-Netzwerk einbinden (Total 3 Unifi AP)

Contra

  • Viele Fans wenden sich zur Zeit von Ubiquiti ab, siehe Google
  • Kaum Wifi 6 fähige Clients im Haushalt
  • avatar
    tholeder

    vor 3 Jahren

    Danke für den wertvollen Kommentar.
    Du schreibst, viel Fans wenden sich von Ubiquiti ab. Mich würde interessieren wohin sie gehen :-). Ich bin gerade auf der Suche nach zwei Access Points und natürlich möchte ich dann beim
    System bleiben können, wenn das irgendwie geht.

    Gruss
    Thomas
     

  • avatar
    chrisharah

    vor 3 Jahren

    Hallo Thomas,

    Naja, Ubiquiti ist auf Ihrem Gebiet unschlagbar günstig und hat auch keine kostenintesive Lizenzierung für Ihre Cloudlösung wie andere Marktplayer.

    Allerdings glänzt Ubiquiti leider nicht mit Ihrer Update-Politik
    für Ihre Unifi AP und der Dream Machine. So sind leider viele Updates, welche als "stable" deklariert werden, leider oft alles andere als stabil. Während bei anderen Herstellern automatische Updates erwünscht sind, lässt man dies bei der Unifi-Serie lieber bleiben da diese mehr Probleme verursachen, als Sie lösen. Stattdessen überprüft man in den Foren ob vielleicht wieder eine stabile Version veröffentlicht wurde und richtet sich daran.

    Auch hat die schöne Unifi Controller Software viele gute Funktionen, allerdings mussten wir im Endeffekt gerade viele Funktionen bewusst deaktiverien um die Netzstabilität zu erhöhen. Für einen eingesessenen Netzwerk-Experten, der sich mit der Sache auskennt wird sich über Ubiquiti möglicherweise ab und zu die Haare raufen müssen.

    Alternativen gibt es viele. Es kommt halt drauf an was du möchtest. Willst du lieber eine Plug & Play Lösung, greifst du lieber zu den klassischen Heimnetzwerk Anbietern.

    Bist du aber technisch versiert und möchtest dein Netzwerk gerne selber optieren, hast genug flüssige Mittel und bist bereit, deutlich mehr Geld für HW auszugeben als bei Ubiquiti, dann könnte beispielsweise "RUCKUS" etwas für dich sein. Zumindest scheinen viele zu Ruckus zu wechseln, aber ich kann diese online Quellen schlecht überprüfen. Aber Google doch in diesem Fall einfach mal nach "Ubiquiti Alternatives" und du wird in den zahlreichen Foren sicher einen Anbieter finden, welcher zu dir passt.

    In diesem Preissegment steht Ubiquiti allerdings alleine dar (Evtl. noch Mikrotik, sind aber nicht so stark in AP's und aus eigener Erfahrung ohne IT-Kenntnisse eher zu meiden, mit IT-Kenntnissen gut und günstig. Ansonsten kommen nur Heimnetzanbieter mit deutlich kleinerem Funktionsumfang, dafür aber mit Plug & Play, in Frage.
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Jahren

    Ich habe gute Nachrichten. Bis anhin hatten wir vereinzelt Probleme mit dem Roaming zwischen unseren Unifi AP AC Pros und der Unifi 6 LR Access Point. Das letzte Update hat dies allerdings behoben und seidher laufen alle APs einwandfrei. 

  • avatar
    zimmi3471

    vor 3 Jahren

    Ich habe aktuell 3 UAP-AC-PRO, wovon einer mit RJ45 am Internet hängt und die anderen beiden UAP-AC-PRO mittels drahtlos Uplink mit dem kabelgebundenen kommunizieren.
    Kann ich den drahtgebundenen durch einen UniFi 6 LR ersetzen
    und dabei zu den anderen UAC-AP-Pro einen drahtlos Uplink einrichten? Sind die Produkte kompatibel zueinander ?
    Besten Dank für eure Antwort.
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Jahren

    Ich sehe keinen Grund, wieso dass die Relay-Funktion vom U6 auf den AP-AC Pro nicht funktionieren sollte. Stelle auf alle Fälle sicher, dass die 5GHz Bandbreite des U6 auf max. 80Mhz gesetzt ist da der AP-AC Pro nicht mehr unterstützt.

    Grundsätzlich rate ich, wann immer möglich alle AP's via Kabel zu verbinden. Ich hatte das Relay Szenario einmal rein zufällig als ein AP ausversehen vom Netzwerk getrennt wurde und sich automatisch wireless mit dem nächstbesten verbunden hat. Der Durchsatz war immernoch gut, aber vielleicht noch 1/2 - 1/3 des Kabel-Setups, die Latenz war aber spürbar grösser.