
TFA Bingo
TFA Bingo
Die Bedienung ist sehr einfach und logisch, die Darstellung lässt keine Fragen offen, alles ist klar ersichtlich, ohne dass man etliche mehrfachbelegte Tasten (meist auf der Hinterseite) drücken müsste. Auch eine versehentliche Fehlbedienung (wie z.B. bei Braun) ist ausgeschlossen. Der Weckton fängt leiser an und wird zunehmend lauter und aggressiver (Crescendo), also zu leise oder zu laut steht nicht zur Debatte. Den zweiten Alarmton (für die zweite Weckzeit) finde ich persönlich weniger gut (längere Töne), man kann damit aber leben. Schlechter ist, dass der Alarm mit der Snooze-Funktion nur sechsmal wiederholt wird, da fehlt gar ein Hinweis dafür in der Bedienungsanleitung. Das heisst, etwa 35 Minuten nach dem ersten Weckton muss man aufstehen, sonst verschläft man. Dass die Wiederholung des Alarms irgendwann aufhört kann ich verstehen, aber es müsste doch viel länger dauern. Viele werden das jetzt sicher merkwürdig finden, aber ich finde es wichtig, dass bei der Zeit auch die Sekunden angezeigt werden. Viele Hersteller haben in den letzten Jahren die Sekunde klammheimlich abgeschafft, das hat mich richtig auf die Palme gebracht. Der Hammer bei diesem Wecker ist aber die permanente Hintergrundbeleuchtung (bei Dunkelheit, Lichtsensor gesteuert). Ich weiss nicht, wie lange die Batterien damit durchhalten, aber die Funktion ist ziemlich einmalig. Andere Modelle brauchen dazu ein Netzteil, und dann ist die Beleuchtung auch noch viel zu hell für die Nacht. Bei diesem Wecker ist die Helligkeit perfekt, das Display ist gerade sichtbar, aber es leuchtet und blendet nicht.
Pro
Contra