
tolino Shine
6", 16 GB, Black
tolino Shine
6", 16 GB, Black
Tolino wirbt damit, mit Bibliotheken kompatibel zu sein. Das stimmt nicht. Es wird auch mit Onleihe geworben. Onleihe stellt sein Angebot aber im Oktober 2024 ein.
Tolino hat, ohne Vorwarnung könnte man sagen, die Gerätesoftware ihrer Neuerscheinungen (eben dem «Shine» bzw. dem «Shine Color»; 5. Generation) komplett umgestellt.
Mit dieser Umstellung kann das Bibliotheksangebot nur noch umständlich über einen PC (oder Mac) mit der Software «Adobe Digital Editions» verwendet werden: Der neue Tolino-Webbrowser ist eine «Beta»-Applikation die keine Aubora-Download-Links öffnen kann, die Adobe-ID-Autorisierung & das Laden der E-Books sind nur per Computer möglich und es fehlen bei den E-Books auf dem Tolino die gewohnten Anzeigen («Geliehen», «Noch XX Tage») bzw. Funktionen (z.B. die vorzeitige Rückgabe).
Ich kann diesem Kommentar nur zustimmen.
Weder Tolino Shine 4, noch Toline Shine 5, können wegen fehlender Adobe ADE-Berechtigung Bücher von den Bibliotheksplattformen Onleihe, BibNetz und Aubora Overdrive darstellen. Die Vertriebspartner von Tolino weisen nicht auf diesen Fakt hin, auf den Verpackungen gibt es keinen Hinweis, die Bedienungsanleitungen wissen ebenfalls von nichts. Der Kunde fällt auf das Gerät herein und hat seine Liebe Mühe, den Fehlkauf rückgängig zu machen.
Der einzige sachdienliche Hinweis auf die Problematik ist auf der Hilfeseite von Onleihe-Hilfe zu finden https://hilfe.onleihe.de/hilfe-onle...
Zu Eurer Info habe ich einen Shine 3 und kann immer noch auf Onleihe bzw. die Könizer Bibliothek zugreifen, Bücher ausleihen und lesen.
Danke Anonymous
Ja, bis zur vorletzten (3.) Geräte-Generation gehörte Tolino eben sich selbst und war ADE-/DRM-tauglich. Vor ca. 2 Jahren hat KOBO Tolino übernommen und setzt seither seine eigene Software auf den Tolinos ein, mit den bekannten Problemen.
Kurz zur Präzisierung der durch Onleihe verwendeten Verschlüsselungsvarianten. Adobe-ID wird eigentlich seit ein paar Jahren schon nicht mehr als primäre Verschlüsselung angeboten. Eigentlich alle Tolinos (mit Ausnahme der uralten) unterstützen die Verschlüsselung via LCP/CARE DRM. Diese Verschlüsselung kommt auch bei Geräten aus dem Hause Pocketbook beim direkten Zugriff auf Onleihe zum Zuge. Dass diese ganz neue Generation von Tolino-Geräten nun die Adobe-ID nicht mehr beim Direkt-Download unterstützt, heisst also keineswegs, dass diese Geräte nun nicht mehr mit Onleihe kompatibel sind. Sind die Geräte aktuell wirklich vorbehaltslos für den Einsatz mit Onleihe zu empfehlen? NEIN, definitiv nicht. Besser ein Gerät der Vor-Generation aus zweiter Hand kaufen oder einen Pocketbook E-Reader.
Hinweis auch zum Ende der Onleihe: Die Onleihe-Plattform "Bibnetz" stellt tatsächlich per Oktober 2024 den Betrieb ein. Die Bibliotheken hinter "Bibnetz" haben entschlossen sich anderen E-Book Verleihdienst anzuschliessen (meist via den Anbieter Overdrive/Libby). Andere Onleihen in der Schweiz (Dibiost oder Dibizentral) sind von solchen Umstellungen nicht betroffen.
Kann mir dann jemand helfen, welchen reader ich für die online app am besten kaufen soll?
Im Moment würde ich einen Tolino der letzten Generation (z.B. Shine 4) empfehlen. Sind sowohl neu, wie auch gebraucht relativ günstig zu haben und unterstützen beide Verschlüsselungsvariantien (Adobe-ID und LCP/CARE), die von Onleihe eingesetzt werden. Alternativ sind auch die neueren Geräte von Pocketbook (z.B. Verse Pro) gut mit dem Onleihe-System kompatibel.
Herzlichen Dank bonettimanuel! Habe mir das pocket book gekauft ;-)