Shelly Pro 3EM-120
CHF99.–

Shelly Pro 3EM-120


Bewertung für Shelly Pro 3EM-120

avatar
richardkli

vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Kein Vorteil gegenüber altem Modell

Anders als hier schon benotet ist der Shelly Pro 3EM nicht saldierend!!!!

Gerade simuliert in meinem Test Verteilerschrank mit konstant 600W Einspeisung an L1 und 1200W Verbrauch an L3. Beide Totalzähler zählen weiter,
obwohl nur Totalverbrauch steigen sollte! Also direkt unbrauchbar in Home Assistant.

Beim WLAN muss man die SSID manuell eingeben, wenn man aus der Liste auswählt, gibt es keine Verbindung, da er wegen fehlendem SSID Namen motzt.

Das Teil geht leider zurück, da es den bestehenden 3EM nicht ersetzen kann.
 

Contra

  • kein Relaisausgang
  • kein saldierender Zähler
  • avatar
    Anonymous

    vor einem Jahr

    🧐 a mon avis ça sent le mauvais raccordement ou alors j’ai pas compris ? Est-ce lié à Home Assistant ou le problème est visible sur l’interface Shelly ?

    J’ai 5 Shelly Pro 3EM installés et je n’ai pas le problème que vous
    décrivez et je fais ça pour de l’optimisation solaire aussi… 🤨 

  • avatar
    richardkli

    vor einem Jahr

    Das Problem liegt bei Shelly. Die saldierende Funktion wird auch schon beim altem Modell seit 2 Jahren gewünscht.
    Wenn L1 600W liefert, und L2 und L3 jeweils 600W verbrauchen, dann werden beide Zähler hochgezählt, also Verbrauch
    und Einspeisung, was falsch ist. 

  • avatar
    Marfifox

    vor einem Jahr

    Saldieren soll auch nicht der 3EM sondern die Software dahinter. Das ist einfach in HomeAssistant einzustellen. Dazu gibt es auch unzählige Videos bei YouTube.
    Das "negative" und "positive" Energie zusammen gerechnet wird
    ist ja eigentlich logisch. Der Stromzähler Saldiert ja nur, weil man nicht jede Phase einzeln abrechnen möchte. Programmier es in HomeAssistant richtig und alles läuft so wie man es haben will, dafür kann es das System ja auch.