
Samsung Wireless Audio 360 R3
Samsung Wireless Audio 360 R3
Design für mich top, Soundqualität für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend.
Leider habe ich erst bei intensiverem Nachforschen und nach dem Kauf gemerkt, dass die Funktionalität, welche ich naiv als logisch und grundsätzlich für eine Multiroomlösung angeschaut habe, weder bei Samsung noch z.B. bei Konkurrent Sonos vorhanden ist. Die Lautsprecher sind entsprechend für meine Ansprüche an eine Multiroomlösung nicht brauchbar.
Als Beispiel mit 4 Lautsprechern, was ich mir vorstelle. LS 1 im Bad im EG, LS 2 im Schlafzimmer im EG, LS 3 in der Küche im OG, LS 4 im Wohnzimmer im OG. Nun möchte ich diverse Gruppen bilden, und dann jeweils mit einem Klick die Ausgabe der Musik auf eine der Gruppen legen. Gruppe 1 "ganzes Haus" alle 4 Lautsprecher. Gruppe 2 "OG", nur die beiden im OG. Gruppe 3 "EG", nur EG. Und dazu soll es natürlich auch möglich sein, die Musik auf einen Klick auch nur auf einem spezifischen LS abzuspielen. Geht weder mit Samsung noch mit Sonos... Hier kann 1 Lautsprecher immer nur zu einer Gruppe gehören. Will man ihn in eine andere Gruppe setzen, muss er zuerst herausgelöst und neu hinzugefügt werden!
Ich dachte schon, dass meine Ansprüche zu hoch sind (obschon ich das wie gesagt als absolute Basisfunktion verstehe), und habe dann aber gemerkt, dass Google Chromecast Audio genau diese Funktionalität auf einfache Weise und mit einem Klick anbietet, und das zu einem wesentlich tieferen Preis! Habe mir jetzt einige gute Bluetooth Lautsprecher mit LineIn gekauft, dazu mittlerweile 6 Chromecast Audio von Google, und habe ein wunderbar und einfach funktionierendes Multiroomsystem wie ich es mir vorgestellt habe, und das Ganze noch zu einem wesentlich tieferen Preis als mit Samsung oder Sonos. Plus, ich brauche keine spezielle, meistens auch eingeschränkte App, um überhaupt etwas abzuspielen. Alle meine bisher verwendeten Media-Apps können Google Cast (ausser Apple Music, aber da bin ich eh schon früher auf Spotify gewechselt).
Pro
Contra
Weiss jemand wie/ob man gleichzeitig mehrere Gruppen mit verschiedenen Lautsprechern konfiguriert? Ich hab die Soundbar mit zwei Rear-LS (WAM-250) als eine Gruppe und zwei weitere LS als zweite Gruppe mit dem iphone konfiguriert. Funktioniert zuerst aber spätestens wenn ich die Multiroom-App z.B. am nächsten Tag wieder aufrufe, ist eine Gruppe aufgelöst oder blockiert.
Ich war immer begeisterter Kund von Samsung, bis ich das Multiroom gekauft hatte über 9000.- Franken habe ich ausgegeben um mein Haus mit Musik zu berieseln. Keine 10 Minuten kann man ungetrost Musik hören. Ständig fliegt ein Lautsprecher aus der Gruppe und kommt irgend mal wieder, oder es fängt an die Musik abzuhaken. Dann habe ich die Lautsprecher welche einen Netzwerkanschluss haben verkabeln lassen. Dies waren nochmals über 4000.- für den Elektriker und IT Techniker. War etwas besser aber immer noch weit weg von ungetrübten Musikgenuss. Die Hotline interessiert sich nicht im geringsten und weicht aus. Warum wohl? Weil Samsung weiss dass das Multiroom ein unzuverlässiger Flop war. Darum hat man dies eingestellt und die Kunden damit an die Wand gestellt. Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen. NIE MEHR SAMSUNG!!! Im Keller liegt nun der teure Schrott den ich mir ersparen hätte können. Danke SAMSUNG für die Schlechteste Dienstleistung an einem Jahrelangen Kunden.
So ähnlich wenn auch mit einem viel kleineren Investment ist es mir auch ergangen. Und vielen anderen wie man im Web sieht. Samsung wollte Sonos kopieren und hat das technisch massiv unterschätzt. Die stille und kundenfeindliche Beerdigung ist einem Weltkonzern unwürdig. Auch meine teure Atmos-Soundbar von Samsung läuft nicht zuverlässig beim Wifi-Connect.