
Crealogix PayEye
QR-Code
Crealogix PayEye
QR-Code
Finger weg von diesem Ding, die Software ist katastrophal. Nicht nur dass das Payeye nicht gefunden wurde, der Testscan aber funktionierte (wie kann as wenn das Gerät nicht existiert??????) sondern:
Das erste Mal in meinem Leben geschah es, dass dieser GeschäftsImac einfror. Ein kompletter Lock eines iMac braucht grobe Fehler in der Software. Nur ein Reset konnte ihn wiederbeleben und das x-mal bis zur vollständigen Entfernung der PayEye Software.
Auf einem Windows Compi konnte übrigens das Payne auch nicht gefunden werden und wiederum funktionierte der Testscan mit dem nicht existenten Gerät.
eigentlich taugt es nur zum wegschmeissen für 229.-
Contra
Vorweg - wir haben bereits mehrere tausend PayEye im Markt und bisher nur sehr wenige Problemmeldungen erhalten. Wir finden das für unsere erste eigene Hardware-Entwicklung bemerkenswert. Da wir bei macOS nichts installieren, sondern nur ein Anwendungs-Bundle auf die Festplatte kopieren, ändern wir auch am System überhaupt nichts. Es ist daher nicht möglich, dass unsere Anwendung macOS zum Einfrieren bringt. Wenn auf beiden Plattformen PayEye nicht gefunden wird, kann das nur ein kleiner technischer Fehler wie zb ein defektes Kabel sein. Solche Dinge sind ärgerlich, lassen sich aber nie ganz vermeiden. Doch sie sind meistens auch rasch gelöst. Melden Sie sich doch einfach bei unserem Support https://support.crealogix.com/kontaktanf... dann schauen wir uns das gerne näher mit Ihnen an.
Leider ist es nicht sooooo einfach...umd sooo doof sind wir auch nicht, an an ein Kabel ersetzen denke ich als Informatiker ebenso wie ein einfacher Support Mitarbeiter und solche habe ich Dutzende zuhause. Glauben sie mir, wir als Kunden haben keine Zeit für euch das betätest Int durchzuführen und sich dann Support Level um Level bei eurer Hierarchie hochzuarbeiten bis zu eine neuen Release , wenn es dann halt doch stimmt, nachdem einer einen hält doch ernst genommen hat .
Auch ich als Software Engineer habe es noch nicht fertiggebracht unter Win 10 mit diesem Ding eine Verbindung herzustellen. Anhand des Device Managers wurde anscheinend kein entsprechender Treiber installiert. Was für ein Schrott! Jetzt warte ich auf eine Antwort vom Support.
bei mir funktioniert es!
habe einen win10-rechner. der einzige unterschied ist vermutlich, dass ich einen privatrechner habe.
habe den treiber PayEye_1.1.1.exe heruntergeladen und installiert. danach payeye eingesteckt und fertig konfiguriert. alles funktioniert und das ohne support.
Wenn es nur bei nicht ITlern funktioniert, kann man fast immer davon aus gehen, dass es nur ohne Datenklauschutzmassnahmen richtig funktioniert. Und die hat halt jeder ITler auf seiner Kiste. Bei mir geht es übigens auch nicht ausserhalb der 'Test' SW von Crealogix. Und nein, wir Kunden sind keine gratis Alphatester.
Bei mir ist es auch so, mit Jahrzehnten Erfahrung in EDV, Netzwerk usw, kann ich weder eine dauerhafte WIFI noch eine BLuetooth Verbindung unter Win 10 herstellen. Funktioniert dann mal 5min und auch mit Wireshark finde ich keine Kommunikation. Normale Codierzeilen lass der PAypen besser..... hier gehts nur manchmal und nur mit Kabel. Ehrlich gesagt ist dieses Ding der allergrösste Scheiss den ich je gekauft habe!
Kann mit dem ding in Word und weiss ich wo noch hin scannen, nur nicht in mein EBanking. nach Rücksprachen mit Bank, die meinen es müsste gehen, tut es aber nicht................
obwohl kein Geschäfts-PC, sondern "nur" privat mit WIN10, kann ich die Probleme mit der Installation bestätigen.
Heute läuft das Ding endlich - aber bis es lief, war massiv nervig. Auch (so empfand ich es) der Support von CreaLogix miserabel. Am Telefon mehrmals kein Durchkommen und per Mail erst nach 2 Tagen eine magere Antwort: Programm neu laden !!!
Wieso es irgendwann doch noch lief, konnte ich nicht nachvollziehen.
Fazit:
- jetzt wo es läuft, passables Ding (aber Handy-Kamera funktioniert besser ...)
ich hoffte, dass die aktuellen Kinderkrankheiten überwunden seien - die Installation lief bis zum Testlauf auf dem iMac bestens - beim Einsatz über div. Telebanking Software versagte der "Scanner" trotz mehrfachen Installationen und Eingriffen in der Systemeinstellung ...
und einem Firmware Update im zweiten Anlauf
Wieso haben nicht einfach alle Banksysteme das Erfassen mit dem Smartphone aktiviert ...
Ich werde es allenfalls in 1 Jahr nochmals versuchen
Solche Aussagen von CLX sind beängstigend. 295 Bewertungen, 3.5 Sterne aber stinkfrech behaupten "wir haben sehr wenige Probleme damit" und dann, sich noch selber auf die Schultern klopfen: "Wir finden das für unsere erste eigene Hardware-Entwicklung bemerkenswert" - ganz ganz toll. Darum ist das Produkt ja auch so super beliebt und verursacht nicht bei jedem zweiten Kunden, wo ich das scheiss Ding installieren muss - zu problemen.
Firmen haben die Verbindung zu Ihren Kunden scheinbar schon seit jahren verloren.
@ Smallish: "Firmen haben die Verbindung zu Ihren Kunden scheinbar schon seit Jahren verloren"
ja, da stimme ich zu - obwohl es auch positive Beispiele gibt.
=> bei CLX ist der Service-Support jedoch besonders miserabel - da finde ich die 3,5 Sterne nicht gerechtfertigt - max. 1 Stern = miserabel ... :-)
Für mich ein wirklich mieses Produkt. Nur Ärger damit.
Entweder wird das Gerät erst nach x-fachem Klicken erkannt oder scannt den QR Code unscharf und erkennt ihn nicht. So das man aufs Handy zurückgreifen muss.
Scannen von Rechnungen des Kantons Freiburg unmöglich!
Sehr ärgerliche Anschaffung, 200 Fr. in den Sand gesetzt: Auch nach mehrmaliger Neuinstallation immer die Meldung "keine Zahlungssoftware ausgewählt". Somit auch ich ein Opfer des youtube-Demo-Filmchens. Support-Anfrage an CLX wurde nach Tagen mit allgemeinen, ellenlangen und nichtssagenden Empfehlungen beantwortet. Weiss jemand von euch einen guten Rat zu diesem "Problem"?
habs nochmals und nochmals versucht, verschiedene Macs, verschiedene Kabel etc., ja das nervt mich ebenfalls 200 für die Katze.....wie kann man so ein Mist produzieren
Ich teile diese Meinung, läuft zu 90% nicht.
Spannend hier zu lesen, was die Kunden so erleben mit diesem PayEye. Da ist es bei mir geradezu langweilig weil ich damit einfach meine Zahlungen mache.
Von OS ElCapitan bis OS Monterey, Windows 10 oder 11 funktioniert alles, entweder über USB oder BT. Wünschen würde ich mir eine Software für Linux.
Wenn es einmal beim lesen Schwierigkeiten gibt ist eigentlich immer, ein bei mir mit zu kleiner Auflösung gedruckter QR-Code schuld.
@urs06 und alle anderen
Die Meldung "keine Zahlungssoftware ausgewählt" ist kein Fehler, sondern eine Aussage darüber, dass die Konfiguration nicht abgeschlossen wurde.
Rechtsklick auf das Crealogix Symbol bei den laufenden Programmen (Win10: Startleiste rechts/Dachsymbol)
Danach auf EInstellungen => Finanzsoftware auswählen => Wenn die eigene Nicht aufgefürt wurde, kann vermutlich eine "RAW via Clipboard" verwendet werden.
Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit PayEye und dieses ist bei verschiedenen Kunden im Einsatz (Allerdings immer nur via USB Kabel verbunden, Blueooth oder WIFI funktionieren nicht so gut)
Wäre schön, wenn die wunderbar einfache Erklärung von Marsman zutreffen würde. Tut sie aber nicht: Auch nach wiederholter Deinstallation/Neuinstallation der Software der gleiche, nervtötende Hinweis: "keine Zahlungssoftware ausgewählt".
Auf meine Rückfrage (e-mail) bei Crealogix bekam ich einfach nur vorgedruckte, seitenlange Gemeinplätze, die nicht den geringsten konkreten Hinweis auf eine Lösung des spezifischen Preoblems enthielt. Nach den früheren, guten Erfahrungen mit dem CREALOGIX-Lesestift eine massive Enttäuschung mit dem PayEye.
Bei mir dasselbe. Das einzige das funktioniert hat, war das Bezahlen.
Endlich was Positives: Dank dem kurzen und klaren Hinweis von Marsman (tausend Dank!!!) habe ich den Zugang (Programme>Crealogix-Icon>reMaustaste>Einstellungen>Auswahl der Finanzsoftware) zur fehlenden Wahl der Zahlungssoftware gefunden, die während des ganzen Installtionsvorganges NIE verlangt, am Schluss aber reklamiert worden war. Statt des mehrseitigen BlaaBlaas des CLX-Supportes, das dieses Problem auch nicht ansatzweise behandelte, half mir also schlussendlich der kurze und klare Tip eines anderen Users. Hallo Crealogix, bitte auswachen!!!
Bitte sehr gerne, ist nicht direkt intiutiv, das stimmt.
Bin software entwickler und habe mit vielen Kunden zutun die nun PayEye verwenden. Aus dieser Sicht bin ich eigentlich realtiv überzeugt vom Produkt. Auch wenn es definitiv Verbesserungspotenzial gibt!
Ich warte seit einer Stunde auf Update der Firmware! Ticket eröffnet, ist jetzt irgendwo im Orbit. 2.13 pro Min Support bezahlen wenn ein neugeliefertes Gerät nicht funktioniert ist ja wohl bei dem Preis unverschämt!
Zu früh gefreut, weiterhin Ärger ohne Ende: Im Rahmen der Finanz-Software UBS funktionierte das Payeye korrekt. Bei Anwendung mit der Finanz-SW der ZG-KKB versagt das Ding jedoch: Der QR-Code des Zahlungs-Empfängers wird zwar offensichtlich erkannt und dies auch mit dem dazugehörigen, akustischhen Signal quittiert - ABER: Die Datei erscheint NICHT in der Zahlungsmaske...!!! Lapidare Antwort der Banken-Hotline: Payeye ist kein Produkt von uns, reklamieren Sie bei Crealogix...:-(
Das Gerät ist untauglich. Zuerst ohne Verbindung. Zurück gesendet und neu erhalten. Jetzt lässt sich Software installieren. Test-Scan funktioniert. E-Banking geht nicht. Mit drei Browsern versucht. Sinnlos. Schön das Cralogix eine erste eigene Lösung entwickelt hat. Ich freue mich aber auf die erste die dann funktioniert. Schade ums Geld.
Beim mir das gleiche. Mit Kabel funktioniert es halbwegs mit WiFi oder Bluetooth gar nicht. Software ist absolute Katastrophe. Wenn das ding 4 Fr. auf AliExpress kosten würde ok. Aber für den Preis grenzt das schon an Betrug
Das Payeye hat bisher gut funktioniert. Heute sehe ich den Popup "Bitte Payeye updaten ... Aktuelle Version: 1.16.282
Verfügbare Version: 1.17.292"
Fein und gut, aber da ist nirgends einen Update Link. Auf der Crealogix website ist nur Version 1.4... angegeben. Es gibt kein Menü im Payeye, wo man einen Update machen kann. Habe mit 3 verschiedene Browsers probiert, falls einer davon den Link verstecken.
Ich bin geschockt, dass ich nach 5 Jahren nach meinem ersten Kommentar immer noch so viele negative Erlebnisse zum PayEye lesen muss. Man hatte ja wirklich Zeit diese Bugs zu entfernen. Selbstredend benutze ich selber es nicht und habe es damals verschenkt. Dank der heutigen Scanlösungen ist es für ein Grossteil der User obsolet. Die Antwort des Supports im Sinne von „1000 Fliegen können nicht irren, alle sitzen auf den Haufen…“ sowie das kaputte Kabel fand ich nicht kommentarwürdig. Als ob ich kein anderes Kabel versucht hätte….
Ich habe mehreren Kunden das PayEye verkauft und installiert. Kein Problem bei der Installation bisher. Eine Kundin, die ein Verbindungsproblem per WLAN hatte. Win10 wie Win11 Geräte.
So, nach mehrerer Versuche bin ich endlich jene "please update..." Meldung los.
Die neue, angegebene Software-Version 1.17 (Windows) befindet sich auf der Crealogix-Seite unter Windows 1.4.0 (go figure...).
Hier die Instruktionen für die Installation
1. PC neu starten. PayEye sollte noch nicht angeschlossen werden.
2. PayEye-Software beenden, wenn nötig über Task-Manager.
3. PayEye-Software über die Windows Systemsteuerung ("Programme..") deinstallieren
4. Falls unter C:Programme oder C:Programme (x86) einen Ordner namens "Crealogix Payeye" existiert, diesen Ordner löschen (ich habe meinen Ordner sicherheitshalber in OLD... umbenannt, weil ich sicher gehen wollte, dass meine Daten noch irgendwo sind).
5. PayEye-Software downloaden von https://support.crealogix.com/de...
(Windows: "1.4.0") und installieren.
6. Für das "Firmware-Update", das angezeigt wird, muss das PayEye jetzt direkt per USB-Kabel angeschlossen werden.
Bei mir hat PayEye nach einer etwas holprigen Installation von Anfang an recht gut funktioniert. Allerdings gibt es schon ein paar Dinge die mich nerven.
Ich nutze das Teil seit ca. 2 Jahren zuerst auf Win10 und dann auf Win11 über BT.
1. Am Anfang wurden gewisse Einzahlungsscheine nicht erkannt, das ist nun viel besser geworden.
2. Vom Bildschirm QRCode abfotografieren geht nur, wenn man die LEDs mit den Fingern abdeckt.
3. Dann die extrem kurze Akkulaufzeit ist ein Witz.
4. Wenn man das Teil ohne die klobige Kartonbox in eine Mappe tut geht es durch die unglückliche Positionierung des Knopfs von selber an
und ist dann spätestens nach einer Viertelstunde leer. Es gibt ja auch keinen Riegel um das zu verhindern.
5. Ja und dann bin ich auch der Meinung, dass es viiiiiel zu teuer ist. Ich konnte das Teil aber direkt bei Crealogix etwas günstiger beziehen,
weil ich auch Paymaker nutze
Ergonomisch ist es aber im Gebrauch wirklich sehr angenehm.
Es scheint als hat Crealogix jene ewige "please update PayEye" Popup modifiziert bzw. verbessert. Jetzt sieht man wenigstens einen [UPDATE] Button, anstatt selber im Internet herumsuchen und diese ebenfalls ewige Windows: "1.4.0" (immer noch so genannt) suchen zu müssen.
Heute mal wieder rumärgern mit dem Teil, vermutlich keine Verbindung? Support hilfe auf der Website des Herstellers? - Oberlausig, ich hab keine Lust Videos zu schaun. Ich möchte technische Infos welche Fehler BlinkCodes welche Ursache haben. Ich kann lesen, das geht 10 Sekunden, aber nein bei dem Hersteller muss man minutenlang Videos schaun und bekommt die Info dann doch nicht.
Flavio - hast du die Instruktione in meinem Posting oben (beginnt "So, nach mehrerer Versuche..." gelesen ? Vielleicht helfen sie. Habe selber seit 2 Wochen mein PayEye nicht benutzt.
nach 45 Minuten (um 2 Rechnungen zu scannen... wäre von Hand schneller gewesen) lief es dann aus unerklärlichen Gründen wieder. Software und Firmware waren auf aktuellem Stand. Es wäre schön wenn die Software und das PayEye etwas Komunikativer wären warum es nicht geht. Aber passt ja zur Support-Seite des Herstellers "try and error"
Schon der Paypen war fuselig im Gebrauch. Mit dem Payeye wurde das nicht besser. Das Einscannen einer QR Rechnung mittels Mobiltelefon ist noch immer die zuverlässigste Variante, da werden die Crealogix Tools eh überflüssig.