Arlo SmartHub Dockingstation, kompatibel mit allen Kameras
CHF169.–

Arlo SmartHub Dockingstation, kompatibel mit allen Kameras


Bewertung für Arlo SmartHub Dockingstation, kompatibel mit allen Kameras

avatar
romazig

vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Finger Weg vom arlo Produkten besser eufy

Der Kundendienst von arlo bestätigt, dass ohne Abo der Hub nur noch Videos abspeichert, die Videos aber nicht mehr in der Arlo App einsehbar sind. Man muss kompliziert über den Hub die Videos einsehen via Speicherkarte. Funktionalität geht ohne Abo verloren. Das ist Kundenabzocke. Man versuchte mir noch einen Aborabett aufzuschwatzen. Nie mehr Arlo. Besser eufy.  

Pro

  • Keinen - kauft euch eufy

Contra

  • Aufnahmen werden nicht im Feed angezeigt
  • Abo ist trotz Hub notwendig
  • Ohne Abo ist Hub obsolet
  • Kundendienst von arlo bestätigt es
  • Ohne Abo keine Aufnahmen mehr im Feed
  • avatar
    TeamArlo

    vor einem Jahr

    Sehr geehrter Kunde,

    es tut uns leid zu hören, dass unser Arlo SmartHub Ihren Erwartungen nicht entsprochen hat.

    Die Cloud-Aufnahmen der neuen Arlo Kameras (Arlo Pro 3, Arlo Pro 3 Floodlight, Arlo Ultra, Ultra 2/XL, Arlo
    Pro 4/XL, Arlo Essential Spotlight/XL, Arlo Essential Indoor, Arlo Go 2, Arlo Pro 5) erfordern einen Arlo Secure Plan. Die Kameras kommen mit einem kostenlosen Secure Plan, der es Ihnen ermöglicht alle Premium-Funktionen zu testen und zu entscheiden, ob Sie das Gerät mit oder ohne Abonnement nutzen möchten.

    Bitte überblicken Sie den folgenden KB-Artikel, um zu erfahren, welche Funktionen Ihre Arlo Kamera ohne ein Arlo Secure Abonnement bietet:
    * Welche Optionen habe ich nach Ablauf meiner Arlo Testversion? https://kb.arlo.com/de...

    Wenn Sie die Kamera mit einem kompatiblen Arlo SmartHub (VMB5000 und VMB4540) oder einer Basisstation (VMB4000 und VMB4500) verbinden, gewinnen Sie zusätzlich die Option einer kostenlosen lokalen Speicherung auf einem USB-Gerät oder einer microSD-Karte (Hardware abhängig). Die folgenden Artikel der Wissensdatenbank können Ihnen behilflich sein:
    * Kompatibilität mit Arlo SmartHub und Base Station https://kb.arlo.com/000062284...
    * Welche Vorteile hat die Verbindung mit einem Arlo SmartHub oder einer Base Station? https://kb.arlo.com/000062754...
    * Wie richte ich lokale Speicher-Backups auf einem USB-Gerät über meine Arlo Base Station ein?https://kb.arlo.com/de...

    Wenn Sie einen Arlo SmartHub VMB5000 oder VMB4540 haben, können Sie auch den direkten Speicherzugriff auf die lokalen Aufnahmen Ihrer Arlo Kamera über die Arlo App einrichten und die Speicherquelle (Cloud oder Hub) auswählen. Weitere Informationen finden Sie hier:
    - Was ist der direkte Speicherzugriff, und wie verwende ich ihn? https://kb.arlo.com/de...

    Viele Grüße
    Arlo Europe Support
     

  • avatar
    romazig

    vor einem Jahr

    Guten Tag nochmals

    Wenn ich einen Hub kaufe, gewinne ich rein gar nichts dazu. Die lokale Speicherung hat keinerlei Vorteile, wenn danach das Anschauen der Aufnahmen nur durch einen Aboabschluss möglich ist oder durch komplizierte
    Verfahren via Hub oder den Ausbau der SD Karte und das Einsetzen in meinen Laptop. Ich kaufe einen Hub, um frei von einem Abo zu sein. Oder nutze die Cloud ohne Hub. Bei Ihren Produkten gibt es nur Testabos, danach ist man an kostenintensive Abonnente gebunden. Ansonsten fallen wichtige Funktionen weg! Die Arlo App verliert den Feed usw. Das ist ganz klar kundenunfreundlich und unbrauchbar. In diversen Foren nachzulesen. Deshalb wiederhole ich nochmals. Finger weg davon und besser zu Eufy gehen. Die bieten dem Kunden komplette Unabhängigkeit durch den Kauf einer Homebase ohne Abonnentgebühren. 

  • avatar
    ds

    vor einem Jahr

    Bin ich voll dabei. Arlos Abo-Zwang ist eine Frechheit.

  • avatar
    TeamArlo

    vor einem Jahr

    Sehr geehrter Kunde,

    Für die Cloud-Aufnahmen der neuen Arlo Kameras, wie Arlo Pro 3, Arlo Pro 3 Floodlight, Arlo Ultra, Ultra 2/XL, Arlo Pro 4/XL, Arlo Essential Spotlight/XL, Arlo Essential Indoor, Arlo Go 2, Arlo Pro 5,
    Arlo Essential Video Doorbell Wired und Wire-Free Video Doorbell ist ein Arlo Secure Plan erforderlich. Die Kameras werden mit einem kostenlosen Arlo Secure Plan ausgeliefert. Danach können Sie einen kostenpflichtigen Secure Plan für die Cloud-Aufnahmen und Smart-Funktionen abschließen oder sich auch dafür entscheiden keinen Serviceplan zu abonnieren

    Beachten Sie bitte, dass Sie mit unserem Arlo Secure Abonnement, Zugang zu weiteren marktführenden Bewegungserkennungsfunktionen und sicherem Cloud-Speicher erhalten.

    Hier einige unserer erweiterten Secure-Funktionen:
    * Personalisierte Aktivitätszonen
    * Schnellere Reaktion auf Alarme mit Sperrbildschirm
    * Sichere Speicherung der Aufzeichnungen in der Cloud für bis zu 30 oder 60 Tage.

    Weitere Informationen finden Sie im folgenden KB-Artikel:
    * Was ist Arlo Secure, und wie kann ich seine Vorteile nutzen? https://kb.arlo.com/de...

    Sollten Sie weitere Fragen haben oder unsere Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie sich bitte unseren Kundensupport und unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
    Die Supportoptionen finden Sie auf unserer offiziellen Webseite: https://www.arlo.com/de_de...

    Viele Grüße
    Arlo Europe Support
     

  • avatar
    JoB543

    vor einem Jahr

    Ein witz ist es, zu teuer, schlechtes bild auch noch, und da muss man für zahlen!!
    Mein pro‘s werden wieder demontiert und ich werde mein ältere Eufy kameras wieder benutzen.

  • avatar
    Anonymous

    vor 11 Monaten

    Ich war 5 Jahre Arlo Ultra Kunde mit insgesamt 5 Kameras und einer Doorbell. Vor 2 Monaten habe ich dann auf Eufy gewechselt und das sind die Gründe:

    Suchte man vor 5 Jahren ein halbwegs gutes kabelloses Kamerasystem, kam
    man kaum an Arlo vorbei. Arlo bot gerade mit der Ultra Serie mit 4k sehr scharfe Systeme inkl. glasklarem Audio an. Allerdings merkte ich schnell, dass die Stabilität des Systems alles andere als hervorragend ist. Beispiel: Ich habe meine Doorbell mit einer Kamera im Hauseingang verknüpft. Sobald also jemand klingelte, hätte ich im Optimalfall den Besucher gesehen und auch mit ihm sprechen können. Leider klappte dies von Anfang an nicht. Ich hatte deswegen diverse Male mit dem Arlo Kundendienst kontakt aufgenommen, und alle Empfehlungen durchprobiert. So habe ich z.B. den SmartHub direkt bei der Klingel positioniert. In der App war der Empfang als Ausgezeichnet gekennzeichnet. Trotzdem erhielt ich in den seltensten Fällen eine Verbindung, wenn jemand die Klingeltaste betätigte. Und wenn dann mal ein Bild kam, war der Besucher schon lange wieder verschwunden. Überhaupt war die Verbindung bei sämtlichen Kameras das grösste Problem. Wenn der SmartHub nicht in der nähe der Kamera platziert wird, gibt's meistens Probleme. Auch die ständigen Ausfälle nervten mich unglaublich. Ständig war das System überlastet und Ereignisse wurden dann einfach nicht aufgezeichnet. Schlussendlich brachten die jährlichen Abokosten jedoch das Fass zum überlaufen. Wieso soll ich für ein derart instabiles System noch jährlich in ein Abo investieren? Ich habe mir ein Kamerasystem zugelegt, welches die Sicherheit ohne ständiges Basteln erhöhen soll. Das war Arlo niemals. Es ist ein komplett überteuertes (nicht den üblichen Marktpreisen angepasstes) System, welches zudem noch in den Kinderschuhen steckt.

    Nun zu Eufy: Ich habe Eufy vor 3-Jahren kennengelernt, weil meine Eltern ein einfaches und kostengünstiges System für Ihr Haus suchten. Zuvor hatten sie Einbruchspuren an einem Fenster entdeckt und wollten sich vor zukünftigen Einbrüchen schützen. Da es ein kostengünstiges System werden sollte, entschied ich mich für Eufy, glaubte aber nicht, dass ich von einem System welches damals gerademal 1/4 soviel kostete wie Arlo, zu hohe Erwartungen hegen könne. Doch ich wurde eines besseren belehrt. Kurz nachdem ich das System bei meinen Eltern installiert hatte, schlichen eines Nachts erneut dubiose Typen um ihr Haus. Als diese die Kamera bemerkten, machten sie Reissaus. Meine Eltern meldeten diesen Vorfall der Polizei und diese bat um die Bilder. Ich habe selber mit dem Polizisten gesprochen und diese war völlig begeistert von den klaren Bildern. Seitdem empfiehlt die Präventionsstelle der lokalen Polizei Eufy. Ich selber habe vor 2 Monaten auch auf Eufy gewechselt und bin absolut begeistert. Vor allem die PTZ Kamera S340 ist die Wucht. Die Verbindung ist stabil und es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten. Einzig beim Ton, könnte Eufy noch Arlo abschauen.
     

  • avatar
    beatperny

    vor 8 Monaten

    Ich sehe das genau so, Arlo's Abo-Zwang ist eine reine Abzocke. Bin auf Eufy umgestigen. Mit dem Abopreis von 2 Jahren Arlo kann ich eine Eufykamera kaufen, die mindestens so gut ist und kein Abo braucht.

  • avatar
    juerg.messmer

    vor 2 Monaten

    Ich wollte mich schlau machen was für eine Basisstation oder Hub ich für meine Arlo Kameras kaufen muss damit ich von der Abo Lösung loskomme, und bin dabei auf obige Kommunikation gestossen. Ich bin etwas konsterniert, und werde nun mal die Eufy Lösung prüfen.