
AVM FRITZ!Repeater 3000 WLAN Mesh International / CH
1733 Mbit/s, 400 Mbit/s
AVM FRITZ!Repeater 3000 WLAN Mesh International / CH
1733 Mbit/s, 400 Mbit/s
Der Repeater ist sehr gut, wenn man ihn als WLAN-Brücke einsetzt. Also so, dass er sich ins bestehende WLAN einklinkt und die Geräte in seiner Nähe per WLAN und/oder über 2 LAN-Anschlüsse ins Internet bringt.
Für mich nicht optimal ist, dass wenn ich 3000er als LAN-Brücke einsetze, ich dann den zweiten leeren LAN-Anschluss nicht mehr benutzen kann. Denn im LAN-Brücken-Modus kann dieser Repeater die Geräte NUR noch per WLAN verbinden.
Pro
Contra
Dazu steht im Handbuch nichts. Kann das jemand bestätigen? Ich benötige genau diese Info.
Gemäss AVM Deutschland müsste es gehen. Hab extra angefragt:
Guten Tag Herr XY,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie können die LAN-Ports des FRITZ!Repeater 3000 so nutzen, wie Sie es benötigen, also einen als Ein- den anderen als Ausgang verwenden.
Freundliche Grüße aus Berlin
Jörg Reuß
AVM GmbH
Vertrieb
Ich kann bestätigen, dass der 2te Port im LAN-Brücke-Modus nutzbar ist. Ich habe 2 solcher Teile, beide als LAN-Brücke, an einem hängt noch die Shield dran, am anderen eine IP-Cam. Funktioniert einwandfrei und wird korrekt im Mesh erkannt.
Hallo Zusammen, wenn ich diesen Repeter als LAN Brücke benutze um mein WLAN zu erweitern, hab ich dann 2 eigenständige Netzwerke (heisst muss ich dann immer auf meinen Geräten das WLAN wechseln) oder ist es möglich durch den direkten Anschluss über meinen Router ihn ins bestehende WLAN netzt zu integrieren? Ich habe eine Sunrise Internet Box. Danke
Du kannst das WiFi Netzwerk gleich benennen dann wechselt dein Gerät je nach Empfang. Oder einen anderen Namen geben dann passiert das gleiche, du musst nur beide hinzufügen.