
Netatmo NWS01 Smarte Wetterstation
Netatmo NWS01 Smarte Wetterstation
Das Aussenmodul ist ein extremer Stromfresser. Braucht etwa wöchentlich zwei neue AAA-Batterien. Habe darum das Gerät inzwischen ausser Betrieb genommen.
Leider kann ich das bestätigen. Nach zwei Wochen sind Batterien leer. Habe Modul auf Garantie ausgetauscht und auch das neue hat das selbe Problem. Sonst sehr zufrieden mit 2 Innenmodulen, Wind- und Regensensor
Ich kann mich dem nur anschliessen. Ich habe das Modul mittlerweile auch ausser Betrieb genommen. Das Phänomen ist erst beim ersten Batteriewechsel aufgetreten. Die ersten Batterien von Netatmo haben fast ein Jahr gehalten. Danach musste ich fast wöchentlich die Batterien austauschen.
Update: die mitgelieferten Batterien im Garantieaustausch haben nur 2 Wochen gehalten. Die Batterien wurden dann durch die "Bunny"-Batterien ersetzt und jetzt nach 2 Monaten wird in Netatmo immer noch "voll" angezeigt. Die Firmware ist 45.
Hallo Tscharland, was sind "Bunny"-Batterien und wie lange halten die?
Ich kann die Erfahrungen vollumfänglich bestätigen. Die Batterien warden immer schneller leergesaugt (bei mir inzwischen in 2 Tagen. Erstezt wird leider nichts, da die Garantie abgelaufen sei --> Finger weg....
Teil Hängt seit 5 Wochen draussen nun, läuft immer noch einwandfrei - trotz grossen Witterungsunterschieden (ca. 4-25 Grad, in St. Gallen). Batterien aus Verpackung verwendet.
Seit dem ersten Batteriewechseln halten Batterien - egal welcher Preisklasse- nur noch 1 bis zwei Wochen.
Und: Wo kann man nur ein Aussenmodul kaufen, hier ja offensichtlich leider nicht?
Ich verwende das Aussenmodul mit Lithium Batterien, diese sind weniger Kälteempfindlich und leben deutlich länger! (https://www.digitec.ch/de/s1/product/varta-lithium-batterie-aa-4stk-batterie-aa-2900mah-batterie-5826012)
Achtung, sorry ich habe einen falschen Link gepostet, das Aussenmodul braucht natürlich AAA Batterien und nicht AA
Aussenmodul gibts hier: https://shop.netatmo.com/eur_en...
Meine Batterien halten nun schon über 1 Jahr. Jetzt da es kälter wird, machen sie langsam schlapp.
Habe das selbe Problem!
Hab mal gelesen, das die Firmware 45 abhilfe leistet aber ich krieg die nicht auf das modul. Wieso nicht?
Nehmt Lithium Batterien und die Kälte ist nicht mehr das Problem, [Varta ULTRA Lithium (2Stk., AAA / LR03 / Micro)](https://www.digitec.ch/de/s1/product/varta-ultra-lithium-2stk-aaa-lr03-micro-batterie-8182369)
Also Update bei mir: seit 1.2 jahren funktional bei gleicher Batterie (Verpackung).
@Mattdust da wird auf jedenfall der Netatmo Support helfen können, musste die wegen anderen Geräten kontaktieren und habe immer eine schnelle und hilfreiche Antwort erhalten.
Danke für Tipp
Hat aber mot der Kälte nichts zu tun. Hatte ich auch im Herbst und Sommer.. wie alle direkt nach erstem Batteriewechsel..
Support hat mir gesagt die koennen nichts tun obwohl ich gesagt habe das ich die Firmware 45 möchte.. habe jez 44.. mal schauen hab sie nochmals angeschrieben.
Gruss
Hallo Alle
Ich weiss nicht, was ihr habt. Mein Aussenmodul hat seit einem Jahr dieselben Batterien drin (Duracell), und es läuft immer noch. Vielleicht fummelt ihr alle nur zuviel rum!?
Ich habe das Aussenmodul schon mehrere Jahre und die Batterien halten sehr lange, ca. 1 Jahr, so genau kann ich nicht sagen...
ich habe dasselbe Problem, was kann man tun, habe alle Geräte - Wind - Regen - Aussen - und max. Innen. Wer kann mir da genaue Auskünfte geben -
Nach einigem hin-und her, habe ich einen Austausch bekommen, direkt von Netatmo. Das trotz abgelaufener Garantie. Hoffe das hilft dir...
Ich hatte damals (2017) auch direkt bei Netatmo einen Ersatz erhalten, jetzt halten die Batterien problemlos.
Per Zufall habe ich das Problem entdeckt: Der Batteriekontakt ist so lausig ausgeführt (direkt auf der Platine), dass es Probleme geben muss - durch den Druck des wetterfesten Verschlusses wird der Kontakt schlecht, Batterieverbrauch steigt.. Geplante Obsoleszenz! Immerhin kann man inzwischen das Aussenmodul teuer nachkaufen - früher gab es das nicht separat!
Hatte mit meinem Aussenmodul das gleiche Problem - beim Batteriewechsel fiel mir auf, dass sich im Gehäuse Feuchtigkeit niedergeschlagen hatte. Aussenmodul ohne die Aluhülle 48h im Heizkreisverteiler der Fussbodenheizung durchgewärmt und getrocknet. Stromverbrauch seitdem dramatisch reduziert…
Auch bei mir gehen die Batterien mittlerweile in wenigen Wochen zu Ende.
Ich habe mich schon früher mal etwas schlau gemacht, und es scheint an Oxidation der Batterie-Kontakten
auf der Platine zu liegen. Ich werde daher mal das Aussenmodul komplett zerlegen und versuchen diese Kontakte
zu säubern oder zu erneuern... werde dann nochmal berichten... mein Aussen-Modul ist nun aber bestimmt ca. 5-6 Jahre alt.... Kupfer oxidiert halt bei Aussenbedingungen.
Wenn wenigstens Akkus bei dem Gerät funktionieren würden, hätte ich kein Problem damit.
(Ikea Laddas 800mah funktionieren nicht, sogar spezielle 1.5V Akkus (Kentli 1180mwh) haben nicht funktioniert....nervig!
@Matteo2323
Akku ist bei einem Aussensensor eine schlechte Idee. Akku sind empfindlich auf Temperatur-Schwankungen, vorallem kalte Temperaturen. Zudem haben Akku einen niedrigere Spannung als normale Batterien. Batterie: 1.5 V / Akku 1.2V
@peterlehner Darum geht es gar nicht (und stimmt so nur bedingt) Ein Betrieb mit 1.2V Akkus ist zumindest bei mir generell nicht möglich= Gerät funktioniert nicht. So vermutete ich, dass es an der Spannung liegt (1.5V vs 1.2) deshalb habe ich mir 1.5V Akkus besorgt. (Ja sowas gibt es -> Kentli) Bei ersten Tests hat dies auch nicht geklappt. Aber evtl. liegt es an den Kontakten, wie hier auch schon erwähnt wurde....
Während Jahren habe ich das Aussenmodul im Einsatz ohne grosse Batterieprobleme. Aber seit rund 6 Monaten muss ich die Batterien nach 10 Tagen Laufzeit ersetzen. Auch das Helpdesk von netatmo hat keine plausible Lösung.
@ stjo858490 - eben. Mit hoher Wahrscheinlichkeit, ist der Kontakt auf der Platine nicht mehr gut, siehe oben...
Ich hatte dasselbe Problem, nach 1 Woche die Batterie kaputt. Nachdem habe ich herausgefunden, dass die Batterien umgekehrt einsetzen muss. Das Etikett ist sehr verwirrend. Seitdem halten die Batterien viel länger.
Ich hatte auch dasselbe Problem ... Nach eine Woche die Batterien kaputt. Seitdem habe ich herausgefunden, dass die Batterien umgekehrt einsetzen muss. Die Anweisung ist extrem verwirrend. Seitdem halten die Batterien viel länger.
Ich habe die Station seit vielen Jahren und unendlich viele Batterien verbraucht. Selbst teure Lithium Batterien diverser Markenherstellern sind binnen 2-3 Wochen leer, manchmal auch noch schneller. Akkus funktionieren nicht, was die Frage aufwirft, was den Hersteller umtreibt, ein solches (teures) Gerät ohne nachhaltigen Energiehaushalt herzustellen. Wenn ich das früher wahrgenommen hätte, würde ich die Wetterstation mit Sicherheit nicht gekauft. Man muss schon sehr tief in die Hilfeseiten von Netatmo eintauchen, um zu lesen, das keine Akkus verwendbar sind. Und wer schaut schon vor dem Kauf auf Hilfeseiten? Technische Daten dieser Art werden von Netatmo auf ihrer Homepage nicht angeboten. Da geht es nur um „Kaufen“. Nun, ich nutze das Außenmodul nicht mehr und kaufe auch ganz sicher keine Produkte von Netatmo mehr.
Habe mir im 01.2022 ein neues Aussenmodul bestellt. Das kann ich nun mit AAA-Akkus (ikea ladda) betreiben. Erst 1x gewechselt/geladen in einem Jahr.
Habe seit sicher 8 Jahren ein Netatmo. Dasselbe Problem. Akkus (ich verwende keine Batterien mehr) sind innert 2-3 Wochen leer, je nach Aussentemperatur auch mal etwas länger. Da Ersatzgeräte offenbar immernoch dasselbe PRoblem haben, lebe ich damit. Netatmo hat das issue noch nie interessiert.
Auch bei mir ist das Batterieproblem seit gut einem Jahr vorhanden.
Schade, aber auch ich muss vermutlich damit leben….
Kann mal jemand ein AC/USB Modul am 3D Drucker entwerfen - ich wäre der erste Kunde!
Vielleicht noch eine Ergänzung:
Ich habe das Problem mit den Batterien nur bei einem Aussenmodul.
Ich habe nun ein neues Aussenmodul gekauft und werde es in den nicht ganz billigen Schutzbehälter, welcher vor Nässe schützen soll, rein stellen.
Ich bin gespannt, was mich erwarten wird.