
Zappiti One 4K HDR
16 GB, Android 6.0 (Marshmallow)
Zappiti One 4K HDR
16 GB, Android 6.0 (Marshmallow)
Dieses Gerät ist eine reine Enttäuschung. Die Festplatte, die man einschieben kann ist wohl noch das wertvollste an diesem Gerät. Das man heute noch ein Gerät auf den Markt bringt mit einem veralteten Betriebssystem, ist eine bodenlose Frechheit. All das merkt man erst nach dem Kauf. Auch das Disney+ nicht in 4K abgespielt werden kann, erfährt man erst, wenn man sich mühsam durch die Support-Seite des Herstellers quält! Es gab Zeiten, da hat sich Digitec mehr Mühe gegeben, bessere Qualität im Angebot zu haben. Diese Gerät kann ich niemandem empfehlen, ausser jemand möchte sich nerven und dazu noch freiwillig fast 400.- Franken bezahlen.
Pro
Contra
Würde diesen Artikel nie mehr hergeben. Einfach SUUUUPER
Pro
Habe eine grosse Filmsammlung auf NAS. Weil es ab und zu Probleme gab, UHD Atmos oder DTS:X mit meinem Sony/Samsung abzuspielen, habe ich einen Media-Player gesucht, der keine Probleme macht. Zappiti war nach einem Vergleich ganz oben auf der Liste. Den One habe ich gekauft, weil der kleine Aufpreis für den doppelten Speicher und das HD-Rack günstig ist. Da die Verbindung mit dem NAS so gut klappt, hätte es der Mini aber auch getan.
Editieren ist sehr einfach, bequem und meistens automatisch. Dies ist der grosse Vorteil von einem geschlossenen Zappiti-System. Ich erledige das Editieren direkt an meinem Computer via dem Zappiti-Web-Server. Mein Player holt sich die Daten dann vom Server. Es wird nach Filmen und Serien geordnet. Wichtig ist, dass die Filme sauber benannt sind. Das hilft Zappiti, die Infos und Covers automatisch zuzuordnen. Das kleine kostengünstige Programm FileBot hilft bei grossen Sammlungen, die Files (Filme und Serien) richtig zu benennen. Filme, wie z.B. Thor, können in Gruppen abgelegt werden. Neue Filme auf dem NAS werden automatisch erkannt und in die Datenbank eingepflegt. Dies geschieht im Hintergrund.
Die Einsatzmöglichkeiten in der Zappiti-Welt sind sehr gross. Es gibt den NAS Rip, mit welchem die BR/UHD direkt eingelesen werden können. Oder die Möglichkeit, mit mehreren Geräten diverse Räume zu bedienen. Habe ich noch nicht getestet!
Das Gerät braucht beim Start und beim Editieren ab und zu ein wenig Bedenkzeit. Für mich ist dies nicht störend, wollte es aber nur erwähnen. Als geschlossenes System ist es für mich als Cinemafreund super. Einfach und fehlervermeidend... und meine Filme sind und bleiben auf meinem NAS.
Kurz zusammengefasst: ein cooler und technisch ausgereifter Player mit einer tollen Oberfläche, der viel Spass macht. Würde ich sofort wieder kaufen!
Pro
Contra
Nachdem mein aktueller Mediaplayer (PopcornHour A-500) nicht mehr hergestellt wird und es auch keine Software-Updates mehr gibt, habe ich ich für den Zappiti entschieden.
Anfangs hätte ich nicht gedacht das es aktuell einen Player gibt der dem "poppi" das Wasser reichen kann. Aber ich wurde eines besseren belehrt.
Der Zappiti macht einen richtig guten, ersten Eindruck. Er spielt einfach alles ab, was man ihm zu fressen gibt, egal ob MKV, 3D oder ISO und er tut das in einer sehr sehr überzeugenden Qualität. Er hat viele viele Features und ein angenehmes Konfig-Menu.
Einzig die Verbindung zum NAS verliert er teilweise, was dann dazu führt das ich User/PW erneut eingeben muss. Aber das ist evtl. auch ein Konfig-Fehler auf meiner Seite und was das sich sicher noch beseitigen lässt.
Alles in Allem: Top Mediaplayer und absolut zu empfehlen für alle denen Qualität wichtig ist.
Pro
Contra
Habe meinen PopCornHour A410 wegen "Altersgebresten" durch den Zappiti ersetzt, die PopCornHour-Linie ist leider nicht mehr verfügbar, hätte sonst den "A500 pro" gekauft. In Bezug auf Videos bringt Zappiti gegenüber dem A410 eine klare Verbesserung, bei Musik war der A410 besser.
Pro
Contra
Ich war auf der Suche nach einem Media Center, um die ISO-Dateien abzuspielen, die ich von meiner DVD-Sammlung gemacht habe (Disk-Image, um alle Menüs/Bonus/Navigation zu behalten), und dieses erfüllt die Aufgabe. Er kann mit einer einfachen Fernbedienung gesteuert werden, aber ich verwende ihn mit meiner Harmony-Universalfernbedienung. Der einzige Nachteil ist, dass die Einrichtung der JukeBox-Funktion (Anzeige der Filmbeschreibung und des Covers) recht kompliziert ist, aber es kann auch ohne diese Funktion verwendet werden, indem einfach die Verzeichnisse auf der Festplatte durchsucht werden. Ich habe auch die Logitech K830-Tastatur verwendet, um Texte einzugeben, und sie funktioniert sehr gut.
Ein letzter Punkt betrifft das Software-Update: Es ist nicht möglich, es direkt über das Internet durchzuführen, aber die Online-Hilfe ist effizient und erklärt, wie man es über den Computer und einen USB-Stick macht.
Pro
Contra