
Sennheiser Rs 185
18 h, Kabellos
Sennheiser Rs 185
18 h, Kabellos
Der RS 185 hat einen hervorragenden, unverfälschter Klang und ist sehr angenehm zu tragen. Er ist auch für die Tonübertragung bei Videos sehr gut geeignet, da es durch die Funkübertragung keine Bild/Ton-Asynchronität gibt (keine Verzögerung wie sie bei Bluetooth-Kopfhörer öfters auftreten). Einzige Einschränkung ist die limitierte Funkübertragung bei Trennwänden (ab zwei Backsteinwänden treten Funkstörungen auf).
Pro
Contra
Ich habe es gekauft, um es an den analogen Kopfhörerausgang des Samsung Smart TV anzuschließen. Leider mit analogen Eingang erhalten Sie statischen Ton, wenn der Fernseher still ist. Aber wenn man ihn an den optischen Tonausgang anschließt, funktioniert er perfekt. Leider hat mein Fernseher nur einen optischen Ausgang, der von der Sonos Playbar verwendet wird.
Also musste ich entweder ein Kabel kaufen, das den optischen Ausgang dupliziert, oder ich musste mein sonos System mit sonos connect erweitern. Ich habe mich für sonos connect entschieden, da es mir mehr Flexibilität für Multiroom-Setups bietet. Jetzt funktioniert es perfekt. Ich habe 4 Sterne gegeben, weil der analoge Eingang nicht so funktioniert, wie ich es erwartet habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob es möglich ist, diesen statischen Ton komplett zu eliminieren.
Sehr einfache Bedienung und Installation. Der Klang ist kristallklar und ohne rauschen
Funktioniert TipTop
Der Kopfhörer ist schnell eingerichtet und tönt sehr gut. Allerdings ist die Reichweite enttäuschend - im Haus keine 20m. Wände verkleinern die Reichweite noch einmal.
Pro
Contra
Der Kopfhörer ist für anspruchsvolle Musikwiedergabe nur über den digitalen (optical, Toslink) Eingang einsetzbar, da über den analogen Eingang (Cinch) das Rauschen zu hoch ist bzw. der Kopfhörer in sehr leisen Passagen oder während musikalischen Pausen eine Art elektronischer Stummschaltung vornimmt, was für klassische Musik leider nicht praxisgerecht ist. Über den digitalen Eingang angeschlossen, ist die Klangqualität auf sehr hohem Mittelklasse-Niveau! Die Reichweite kommt bei uns (Wohnzimmer mit WLAN-Router, aber wer hat das heute nicht?) nicht über knapp 15 m (offen, ohne Wände dazwischen) hinaus, die ersten kurzen Aussetzer z.B. bei schnellen Kopfbewegungen setzen schon ab ca. 12 m ein. Dies ist gut ein Zehntel der angegebenen theoretischen Reichweite von 100 m, was m.E. ungenügend ist (die professionelle drahtlose Mikrophontechnik von Sennheiser beweist, dass es eigentlich besser ginge …).
Pro
Contra
6 von 10 Rezensionen