
Garmin Vivoactive HR
Garmin Vivoactive HR
Habe die Garmin Vivoactive HR zum Radfahren, Wandern und Gleitschirmfliegen (akustisches Vario fehlt noch) eingesetzt-.
Es lohnt sich Zeit aufzuwenden die Vivoactive auf die eigenen Bedürfnisse zu Konfigurieren, Datenfelder der Aktivitäten, Widgets und Uhrendesigns ab Connect IQ von Garmin.
Die Höhenanzeige ist in keiner Aktivität vorkonfiguriert, dafür musste ich das Manual konsultieren.
Die Vivoactive kann als Fahrradkomputer genutzt werden. Zur genaueren Geschwindigkeitsanzeige können ANT+ Sensoren verbunden werden u.a. auch für Trittfrequenz
Pro
Nach längerem und intensiven Research für eine Sportuhr mit Smartfeatures habe ich mich für die VAHR entschieden und bin sehr zufrieden. Die Uhr habe ich nun seit ca. 2 Wochen und trage diese 24/7. Benutzen tue ich diese beim Joggen (indoor), Mountainbiken, Hiken sowie Schwimmen.
Ich besitze auch eine Suunto Ambit 3 mit Herzgurt. Als ich meine Herzfrequenz mit den beiden Uhr verglichen habe, hat die VAHR insgesamt gut abgeschnitten, ausser beim Mountainbiken, wenn ich kurze, steile Passagen gefahren bin. Da waren die Werte der VAHR eher ungenau.
Die VHAR wird von einigen Käufern auf anderen Platformen wegen dem Display kritisiert, vor allem wenn es eher dunkel ist und die Lichtverhältnisse nicht so gut sind. Diese Kritik kann ich aber nur zum Teil nachvollziehen und bin mit dem Display insgesamt zufrieden. Ich erwarte auch, dass Garmin diesen Punkt bei einem der nächsten Softwareupdates korrigieren wird, da das Display immer wieder von Käufern kritisiert wird.
Pro
Contra
Ich habe mich riesig auf die Vivoactive HR gefreut. Nachdem ich die Fitbit Surge nun 4 Monate im Einsatz hatte wollte ich mir die Garmin Vivoactive HR kaufen.
Laut Datenblatt müsste das die perfekte Uhr für mich sein. Dachte ich zumindest... Sie ist wasserdicht, Hat ein Farbdisplay und auch der Akku hat genügend Ausdauer.
Beim ersten Einschalten dann die Ernüchterung. Das Farbdisplay ist... Na ja... Ausser das es farbig ist, gibt nichts positives darüber zu berichten. Ohne Beleuchtung ist es je nach Lichtverhältnissen kaum ablesbar. Zudem ist es gemessen an der Grösse der Uhr doch recht klein geraten. Und auch die Auflösung hätte ruhig etwas höher ausfallen dürfen.
Leider war die Vivoactive im Vergleich zu einer Polar und meiner alten Fitbit doch recht ungenau was die gelaufene Distanz angeht. Diese Ungenauigkeit war auch der Grund warum ich die Uhr wieder weggegeben habe.
Was aber äusserst positive ist, ist die Akkuleistung. Ohne GPS und mit täglichem Tracken von sportlichen Aktivitäten halt die Uhr locker eine Woche durch (liegt wahrscheinlich am schlechten Display ;))
Auch die Connect App ist nicht so das Wahre. Meiner Meinung nach ist sie zu wenig anpassbar und dadurch eher unübersichtlich. Das ist aber Geschmachssache. Auf jeden Fall liefert sie Unmengen an Informationen und Statistiken.
Aus meiner Euphorie wurde leider Enttäuschung. Habe inzwischen wieder zur Surge gewchselt...
Pro
Contra
Bei mir stimmt alles. Plus 1-2 Abweichung zu Blutdruckmessgerät. Synchronisierung mit Android läuft perfekt. Datenfelder einstellen und Personalisierung top. Einzig mit den Etagen zählen klappt es nicht so (ist mir auch nicht so wichtig). Bei Radfahren (meine Hauptsportartart) top. Ersetzt meinen Velocomputer. Mal schauen wie die sich im Winter beim Skifahren schlägt.
Kann ich nur weiterempfehlen.
Pro
Die Garmin habe ich nun gut 4 Wochen und finde diese nach wie vor toll.
Gründe für den Entscheid dieses Gerät zu kaufen waren:
- wasserdicht
- verschiedene Programme
- kein 08/15 Design
Was mich zusätzlich überrascht hat
- sehr lange Akku-Laufzeit
- gute App welcher unter Windows 10, Android und weiteren OS laufen
Pro
Contra
Ein gut ausgestatteter Fitness-Tracker. Ich habe ihn jetzt seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden damit.
In Verbindung mit einigen Wettbewerben (Garmin Challenge, GCC, Strava usw.) kann er ein starker Motivator für mehr Bewegung sein.
Pro
Contra
6 von 51 Rezensionen