
Fujitsu PR09
USB-C, 4 Ports
Fujitsu PR09
USB-C, 4 Ports
Netzteilkabel wurde mit Eurostecker geliefert, musste zuerst einen Übergangsstecker suchen! Danach hat eigentlich gleich alles funktioniert und ich dachte super. 2 zusätliche Bildschirme, diverse USB-Geräte, USB-C Hub, etc. Dann die USB-Soundkarte mit analogem Ausgang via Chinch mit dem Mischpult an der Heimanlage verbunden und erschrocken, wie viele Störgeräusche hörbar sind!! USB-Soundkarte ausgesteckt und mit dem DJ Controller auch mit Cinch versucht, leider selbes Ergebnis! Mit der Docking Station U7X7 funktioniert das wunderbar und es sind keine Störgeräusche hörbar. Ev. liegt es am mitgelieferten Netzteil (Filter), vielleicht teste ich mal noch ein anderes. Ist so unbrauchbar für mein Home-Setup mit Audioanlage!! Wollte die PR09 schon zurückschicken, aber kann sie nun doch noch für unterwegs oder einen zweiten Arbeitsplatz gebrauchen.
++ Anschlüsse
+ kompakt
- grosses Netzteil
-- Netzteilkabel nicht mit schweizer Stecker
--- USB-Soundkarte mit Analogausgang an Audioanlage überträgt Störgeräusche
Getestet mit Fujitsu Lifebook U759, die PR09 wäre also empfohlenes Zubehör...
Pro
Contra
- Das Laptop (Lenovo Thinkpad X1 yoga) lädt damit nicht, beim booten sagt es, der Strom wäre dazu zu schwach.
- Der am Displayport angeschlossene Bildschirm bleibt schwarz. Warum braucht das Teil üerhaupt eine Displaylink Grafikkarte? Mein USB-C anschluss hat eigentlich DP und ich kann damit mit Daisy-Chaining auch mehrere Bildschirme anschliessen.
- Dass wenn ich mein Samsung Handy als Input anschliesse, dieses nicht den DEX modus startet hat mich dann nicht mehr überrascht. Immerhin lädt es.
Pro
Contra
Pro
Contra
Genau das, was ich gesucht habe, eine Dockingstation, die es mir ermöglicht, Bildschirme und Eingabegeräte (Tastatur, Maus) an Computer mit verschiedenen Systemen anzuschließen: Win10 und Linux (über Displaylink).
Pro
Contra
Bis jetzt liebe ich es
Pro