
DJI Ronin-SC
Gimbal Stromversorgung
DJI Ronin-SC
Gimbal Stromversorgung
Nie wieder werde ich etwas von DJI kaufen.
Es gibt keine vernünftige Rechtfertigung warum die Benützung des Gimbals eine Aktivierung erfordert! Diese Aktivierung ist verbunden mit einem Account, den Account kann man nur erstellen wenn man mehrere Seiten willkürlicher und offensichtlich über die Kompetenz der Sache hinausgehenden Nutzungsbedinungen zustimmt.Der Balancencheck benötigt GPS, dafür gibt es keinen Vernünftigen Grund warum der Standort ermittelt werden muss!
Datenschutztechnisch ist dieses Produkt eine Frechheit sondergleichen!
Nie wieder sollte man etwas von Ronin kaufen wenn man etwas von seinem Datenschutz hält, wenn man nicht weiss wie das zu umgehen ist mit emailadressen und die Berechtigungen nicht einschränkt auf dem Handy und weiterhin die App benutzt, verschenkt man einfach seine Daten!
Ich hatte einmal einen 2-Hand gimbal, der war problemlos einstellbar, das Ronin SC hier ist einfach nur der Albtraum um es korrekt einzustellen.
Pro
Contra
Ist bei der Bestellung eine Wundertüte, weil nicht genau beschrieben wird, was man alles für sein Geld bekommt. Und ja, man bekommt eigentlich alles, was man braucht, alles schön in einem leichten Styropor-Tragekoffer verpackt: Gimbal, Tripod, Montageplatten für Kamera, Halter für Smartphone, Kabel für Verbindung zu einer Sony Kamera, ein weiteres USB-C Kabel zur Verbindung mit einer Kamera und ein USB Kabel zum Laden des eingebauten Lithium Akkus. Alle Teile sind sehr gut durchdacht von lobenswerter Verarbeitungsqualität.
Das Kalibrieren (Ausbalancieren) ist nicht ganz so einfach. Den meiner Ansicht nach besten Video dazu:
https://www.youtube.com/watch ca 11 Min
Ein gutes Video für die Praxis, bei dem alle Features des Gimbal gezeigt werden:
https://www.youtube.com/watch ca 26 Min
Obwohl meine Kompaktkamera Sony HX90V nicht in der Kompatibilitätsliste des Gimbals aufgeführt ist, funktionieren einige Features des Gimbals mit dieser Kamera trotzdem recht gut, zB das Hauptfeature, das Ausgleichen der Bewegungen, aber auch die Aufnahmefunktionen für Bild und Video der Kamera. Allerdings: Active Tracking und Force Tracking funktionieren nicht.
Faszinierend, wie die unglaublich gut Bewegungen des Benützers mit diesem Gimbal ausgeglichen werden! Und das erst noch unhörbar lautlos! Ein ganz neues "In-der-Luft-Schweben"des Video-Feeling!
Ein Feature, das leider nicht beschrieben wird, schätze ich sehr: Der Gimbal ist mit der Ronin App auf einem Smartphone fernsteuerbar! Hin- und her rennen, weil man nicht auf Anhieb den richtigen Bildaufnahmebereich getroffen hat, entfällt. Geht am besten mit einer Kamera, bei der man den Monitorscreen hochklappen kann. Auch mit einem 2. Smartphone möglich. Im Gegensatz zu üblichen Selfies werden die Gesichter wegen des grösseren Abstandes zur Kamera nicht verzerrt, und es hat auf dem Bild auch noch etwas anderes Platz als nur grinsende Fratzen...
Pro
Contra
Das Dji Ronin-SC Gimbal ist mein erstes Gimbal dass ich benutze.
Ich nutze es in Kombination mit meiner Nikon Z6 Kamera und meistens mit dem 24-70mm oder 50mm Objektiven.
Vom Platz her ist es eher etwas knapp. Beim 24-70 Objektiv kann ich nur auf 24mm filmen. Fahre ich das Objektiv aus, muss ich die Kamera weiter hinten balancieren und dann kommt der Viewfinder immer an den hinteren Arm an. Man kann das zwar so brauchen aber man ist sehr sehr eingeschränkt mit der Schwenkbewegung von unten nach oben und umgekehrt.
Ansonsten ist es einfach alles einzustellen und auch gleich loszulegen mit Filmen. Am besten schaut man kurze Tutorials auf YouTube um mit der Bedienung klar zu kommen. Man gewöhnt sich aber schnell auf alles.
Die Aufnahmen mit dem Gimbal sind super, auch wenn man schnellere Bewegungen macht stabilisiert es sehr gut.
In dieser Preisklasse gibt es wahrscheinlich kein Besseres Gimbal, auch was Support, App und Bedienung angeht (zwar die Chinesische Konkurrenz holt glaube ich auf).
Auch die Einrastfunktion der Gelenke ist genial für den Transport.
Pro
Contra
Super Gimbal, leider nicht geeignet für Sony A7 III mit grössere Objektive.
Kann mit zusätzlichem Gewicht behoben werden, jedoch wir auch dann die Kamera bei aufwärtsrotieren hinten anschlagen.
Pro
Contra
Lässt sich mit den Sony GM 16-35mm und 24-70 Linsen nur sehr eingeschränkt verwenden, da der Gimbal sich nur so balancieren lässt, dass er am Viewfinder hängen bleibt.
Leider haben viele Teile gefehlt, die der Verkäufer nicht angegeben hatte. Jetzt möchte ich dies verkaufen und sehe, dass einige Teile fehlen, die nicht dabei waren, als ich es gekauft habe. Deshalb gebe ich eine Sternbewertung, da der Verkäufer nicht ehrlich über das Produkt war, das er weiterverkaufte.
6 von 44 Rezensionen